Erstellt von - Uhr

Angst vor 3. Weltkrieg: Experten analysieren: Hier könnte ein globaler Konflikt eskalieren

Es ist eine brisante Frage: Welcher militärische oder politische Konflikt könnte sich zu einem Dritten Weltkrieg entwickeln? Zwei Experten geben ihre Einschätzung ab und analysieren das Konfliktpotenzial rund um Russland, China und Israel.

Experten analysieren, weshalb ein 3. Weltkrieg wirklich ausbrechen könnte. (Foto) Suche
Experten analysieren, weshalb ein 3. Weltkrieg wirklich ausbrechen könnte. Bild: AdobeStock / ebhanu (Symbolbild)
  • Angst vor Drittem Weltkrieg bleibt
  • Verteidigungs-Experte analysiert größtes Konfliktpotenzial bei Israel
  • General sieht weiterhin Gefahr im Ukraine-Krieg

Eine Frage, die im Zuge militärischer Konflikte und politischer Bedrohungen immer wieder an die Öffentlichkeit dringt, ist die nach dem möglichen Ausbruch eines Dritten Weltkrieges. Zwei Schlüsselkonflikte auf der ganzen Welt könnten nach Ansicht von Experten mögliche Brennpunkte für die Eskalation eines globalen Krieges sein.

Lesen Sie außerdem:

Experte analysiert Konfliktherde: Wo könnte der Dritte Weltkrieg ausbrechen?

Matthew Powell, ein Konflikt- und Verteidigungsexperte der Universität Portsmouth, analysiert seine Sicht der Dinge im "Daily Star":

  • "Ich glaube nicht, dass es China oder Taiwan sein wird. Ich denke, dass die Chinesen aufgrund der Art und Weise, wie der Westen im Allgemeinen auf die Invasion in der Ukraine reagiert hat, das Gefühl haben, dass jede Aktion in Bezug auf Taiwan eine heftige Reaktion seitens der USA nach sich ziehen wird, und daher nichts allzu Offensichtliches unternehmen wollen."
  • "Ich glaube immer noch, dass der größte Krisenherd Israel und Gaza sein wird. Ich denke, das hat das größte Potenzial mit all den Interessen in der Region wie Saudi-Arabien, Iran, Syrien, Libanon, Ägypten. Es gibt all diese Nationen, die ihre Vorherrschaft im Nahen Osten ausbauen. Der Westen hat in diesem Gebiet ebenfalls Interessen in Bezug auf die arabischen Nationen."
  • "Was Russland und die Ukraine betrifft, so ist die Lage keineswegs stabil, aber beide Seiten scheinen zu akzeptieren, was die andere Seite tut. Russland verschärft seine Rhetorik und droht dem Westen mit Nuklearschlägen, wenn er die Ukraine weiterhin unterstützt - es ist unwahrscheinlich, dass es das tut, weil es Konsequenzen nach sich ziehen würde. Also denke ich, dass es dort eine Pattsituation gibt. Der Westen scheint im Moment nicht allzu sehr daran interessiert zu sein, die Ukraine mit mehr Waffen zu versorgen."
  • Gleichzeitig betont er: "Ich bin mir nicht sicher, ob eine dieser Entwicklungen zu einem großen globalen Konflikt zwischen den Großmächten der Welt führen wird."

Ex-General sieht größte Gefahr im Ukraine-Krieg und möglichem Nato-Angriff

Eine teils gegenteilige Meinung vertritt beim "Daily Star" General Richard Barrons:

  • "Ich stimme zu, dass Taiwan ein Krisenherd ist und enorme Konsequenzen mit sich bringt, aber ich glaube nicht, dass es im Moment der wahrscheinlichste Krisenherd ist."
  • "Das Risiko eines regionalen Krieges im Nahen Osten ist jetzt unter Kontrolle, aber die Risiken einer Verschärfung der Krise um den Gazastreifen und das Westjordanland sind immer noch vorhanden."
  • "Bei der russischen Konfrontation mit dem Westen geht es um viel mehr als um die Ukraine, aber die Umstände in der Ukraine könnten sich immer noch zu einem Krieg zwischen Russland und der Nato auswachsen."
  • "Wenn China nun Russland mit tödlichem Material für den Einsatz in der Ukraine beliefert, könnte das die Situation verändern und weitaus gefährlicher werden - aber das ist noch nicht bewiesen."

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen: