
- Donald Trump laut "Quinnipiac"-Umfrage so unbeliebt wie nie
- Mehrheit lehnt Trump ab - ein Thema stößt jedoch auf Zustimmung
- Gemischte Reaktionen auf Umfrage-Ergebnisse
Donald Trump verliert an Ansehen in der Bevölkerung. Das zeigen zuletzt nicht nur die zahlreichen Proteste ins Los Angeles und New York - auch aktuelle Umfrage-Ergebnisse dokumentieren den tiefen Fall des US-Präsidenten. Oder etwa nicht? In einem Punkt herrscht bei der Trump-Regierung und den US-Bürger:innen überraschende Einigkeit.
Lesen Sie auch:
- Republikaner wittern Nordkorea-Methoden - Senatoren sprechen Klartext
- AfD stürzt dramatisch ab – Umfrage zeigt neuen Tiefpunkt
- Vertrauter: Musk will Trump ins Gefängnis bringen
Donald Trump: Umfragewerte im Sinkflug - 53 Prozent lehnen ihn ab
Donald Trumps Zustimmungswerte sind laut einer neuen "Quinnipiac"-Umfrage deutlich gefallen. Bei der Erhebung, die vom 5. bis 9. Juni unter 1.265 registrierten Wähler:innen durchgeführt wurde, zeigt sich ein neuer Negativtrend. Demnach haben aktuell nur noch rund 40 Prozent der Befragten eine positive Meinung von Donald Trump. Rund 53 Prozent hingegen lehnen den US-Präsidenten ab. Unter den Republikanern sei die Zustimmung für Trump immer noch deutlich höher. Laut Umfrage sind es hier 88 Prozent. Der Wert habe sich im Vergleich zur vergangenen "Quinnipiac"-Umfrage jedoch nicht verändert.
Die Umfrageergebnisse markieren einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den Werten vom April. Der negative Trend zeigt sich nicht nur bei der Bewertung seiner politischen Arbeit, sondern erstreckt sich auf nahezu alle Bereiche seiner Präsidentschaft.
New Quinnipiac poll:
— Republicans against Trump (@RpsAgainstTrump) June 11, 2025
Trump’s approval:
Disapprove: 54%
Approve: 38%
Trump’s “big, beautiful” bill:
53% oppose
27% support
Handling of immigration:
54% disapprove
43% approve pic.twitter.com/QOPjQ8ne1U
Trump-Regierung ohne Rückhalt in der Bevölkerung: Unzufriedenheit in (fast) allen Bereichen
Bei der Wirtschaftspolitik, im Handel, beim Umgang mit der Ukraine-Krise und dem Israel-Hamas-Konflikt sowie in der Bildungspolitik lehnen jeweils über 50 Prozent der Befragten seine Positionen ab.
Ausgerechnet beim Thema Einwanderung kann Donald Trump punkten
Die einzige nennenswerte Ausnahme bildet das Thema Einwanderung. Hier kann Trump mit 43 Prozent Zustimmung seinen höchsten Wert unter allen abgefragten Politikfeldern verbuchen. Dies deutet darauf hin, dass Migration weiterhin zu seinen stärksten Themen bei Teilen der Wählerschaft zählt.
"Big Beautiful Bill" - Trumps Mega-Gesetz stößt auf Ablehnung
Die Skepsis der Wähler zeigt sich auch bei konkreten republikanischen Vorhaben. Das geplante Steuer- und Ausgabengesetz, bekannt als "One Big Beautiful Bill Act", lehnen 53 Prozent der Befragten ab.
Besonders deutlich wird auch der Widerstand bei der Gesundheitspolitik. Fast die Hälfte der Befragten spricht sich für eine Erhöhung der "Medicaid"-Mittel aus. Nur 10 Prozent unterstützen die von Republikanern angestrebten Kürzungen.
Gemischte Reaktionen nach Trumps Umfrage-Tief
Die sinkenden Umfragewerte lösen unterschiedliche Reaktionen aus. Der demokratische Senator Chris Murphy aus Connecticut kommentierte auf "X", dass Trumps fallende Zustimmungswerte zeigten, dass Aktivismus und Proteste - wie zuletzt in Los Angeles - wirkten. Er prognostizierte, dass Trumps Unterstützer angesichts der Stimmung im Land nervös würden.
Charlie Kirk von der konservativen Organisation "Turning Point USA" betonte dagegen Trumps positive Netto-Zustimmungswerte. Er hob besonders die Einwanderungspolitik als Trumps Stärke hervor.
"NBC"-Reporter Sahil Kapur wies auf ein überraschendes Detail hin: Die Demokraten schneiden mit nur 21 Prozent Zustimmung bei 70 Prozent Ablehnung noch schlechter ab als die Republikaner. Selbst unter demokratischen Wählern sei die Kongressfraktion unbeliebt.
Die Quinnipiac University führt in aller Regelmäßigkeit unabhängige und überparteiliche Umfragen auf nationaler und bundesstaatlicher Ebene in den USA durch. Die aktuellen Umfrage-Ergebnisse zeigen ein schwieriges Verhältnis Donald Trumps zu seiner Wählerschaft auf.
Quelle:
- Quinnipiac University. (12. Juni 2025). National registered voter survey: GOP tax-and-spending bill unpopular; mixed views on immigration, economy & foreign policy. Abgerufen von https://poll.qu.edu/poll-release?releaseid=3924
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
ife/sfx/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.