
- Wetterprognose für Pfingsten 2025
- Erst Hitze dann Unwetter am Feiertagswochenende
- Expert:innen warnen vor lokalen Überschwemmungen
- Laut Prognose: Sommer 2025 bleibt unbeständig
Deutschland steht ein markanter Wetterumschwung bevor. Wetterexpert:innen prognostizieren nach der Hitzewelle der vergangenen Tage sogar weiterhin Temperaturen von bis zu 36 Grad, ehe es am Pfingstsonntag wieder kühler werden soll. Alle Infos zum Pfingstwetter 2025 aktuell hier!
Lesen Sie auch:
- Pollenflug aktuell - Vorsicht in dieser Region
- Extreme Hitze über 40 Grad – Warum dieser Sommer alle Rekorde sprengt
- Todesschock bei "Goodbye Deutschland": Kult-Auswanderer verstorben
Wie wird das Wetter an Pfingsten 2025? Expert:innen sagen Hitze voraus
"Es sieht ganz so aus, als würde uns eine frühe Hitzewelle bevorstehen - die Wetterlage stellt sich ab dem 1. Juni komplett um", erklärte Wetterexpertin Kathy Schrey von wetter.net bereits vor einigen Tagen die aktuelle Wetterlage. Die Folge:heftige Unwetter in ganz Deutschland. Im Ausblick auf das kommende Pfingstwochenende könnte es ebenfalls heftig knallen - und brütend heiß werden.
Fest steht - es wird wohl warm in den kommenden Tagen - darin sind sich übereinstimmend die meisten Wetter-Expert:innen einig. In der Spitze werden sogar 35 oder 36 Grad erwartet, so die aktuelle Wetterprognose. Besonders im Südwesten und Westen könnte es noch heißer werden.
Pfingstwochenende 2025 wird warm - Gewitter angekündigt
Einen kleinen Dämpfer gibt es dennoch: Auch kräftige Schauer und Gewitter haben sich angekündigt. Die Temperaturen bleiben größtenteils über 25 Grad, vielerorts sogar knapp über 30 Grad. Gleichzeitig steigen die Gefahren durch schwere Gewitter, vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden.
Pfingstsonntag kühlt es ab
Auf die Hitze folgt die Ernüchterung - Regenmassen, die vielerorts sogar lokal für Überschwemmungen sorgen können und Temperaturen um die elf Grad sorgen am Pfingstsonntag für eine kleine Abkühlung, verrätDiplom-Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net". Die Wettermodelle zeigen demnach - es bleibt unbeständig und wechselhaft im Sommer 2025.
Ob dieser Wetterwechsel nur ein kurzer Hitzeschub bleibt oder der Auftakt in einen längeren Tropensommer ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Der Sommer beginnt 2025 jedenfalls nicht nur pünktlich, sondern mit voller Wucht und unberechenbarer Dynamik.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
ife/bos/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.