Endlich richtig ausruhen: 5 wertvolle Tipps und Tricks für einen besseren Schlaf

Jede Nacht liegen Millionen Deutsche mit Schlafproblemen wach in ihren Betten - über die Hälfte gibt an, nicht genügend Schlaf zu bekommen. Ihnen geht es ähnlich? Wir zeigen fünf Tipps und Tricks für alle, die endlich besser schlafen wollen.

Erstellt von - Uhr

Sie kriegen nachts kaum ein Auge zu? Diese fünf Tipps helfen Ihnen, endlich besser zu schlafen. (Foto) Suche
Sie kriegen nachts kaum ein Auge zu? Diese fünf Tipps helfen Ihnen, endlich besser zu schlafen. Bild: stock.adobe.com / Gorodenkoff
  • Über die Hälfte der Deutschen bekommt nicht genug Schlaf
  • Wer schlecht schläft, der startet auch schlecht gelaunt in den Tag
  • Wir zeigen Ihnen 5 Tipps, mit denen Sie schneller schlafen können

Über die Hälfte der Deutschen bekommt nicht genug Schlaf - das ergab eine Studie der Krankenversicherung Pronova BKK. Dabei gaben sechs von zehn Befragten an, unter der Woche weniger zu schlafen, als es ihrem persönlichen Empfinden nach gut für sie wäre. Entsprechend starten die meisten Menschen auch in den Tag: schlecht gelaunt, kaum erholt und gestresst. Wir zeigen, welche Tricks beim Einschlafen helfen und die Schlafqualität verbessern können.

Lesen Sie auch:

Tipp 1: Der Fußtrick: Dank indischer Heilkunst endlich besser schlafen

In der alten indischen Heilkunst Ayurveda gilt eine Fußmassage mit wärmenden Ölen als eine echte Geheimwaffe gegen Schlafprobleme. Mit Lavendelöl soll der Geist beruhigt werden, während Magnesiumöl bei Beinkrämpfen und Restless-Legs-Syndrom helfen soll. Laut der ayurvedischen Lehre sind die Füße ein besonders guter Ort zum Auftragen der Öle, da die Haut dort kaum bis keine Talgdrüsen besitzt und sie somit besonders aufnahmefähig sein soll.

Das stimmt so allerdings nicht ganz: Stoffe können zwar bei verlängertem Kontakt durch die Füße aufgenommen werden, allerdings ist die Haut dort deutlich dicker als an vielen anderen Stellen des Körpers. Daher dauert die Aufnahme über die Füße länger als an anderen Stellen. Studien zeigen, dass sogenannte "Detox Footpatches" keine signifikante Wirkung produzieren können. Fakt ist allerdings, dass Fußmassagen entspannend wirken können und beispielsweise gegen Schmerzen und Krämpfe helfen können. Welches Öl letztlich benutzt wird, macht daher nicht unbedingt einen Unterschied - handelsübliches Massageöl tut es auch.

Tipp 2: Abends vorbereiten und am nächsten Tag Stress vermeiden

Klingt nach gesundem Menschenverstand, ist aber tatsächlich auch durch Untersuchungen belegt: Wer am Morgen Stress vermeiden will und entspannt in den Tag starten möchte, sollte sich bereits am Abend auf den nächsten Tag vorbereiten. Packen Sie die Tasche für den nächsten Tag, stellen Sie sich schon mal eine Kleinigkeit zu Essen in den Kühlschrank und legen Sie die Klamotten bereit. Ist das alles erledigt, kann man möglicherweise etwas ruhiger schlafen - und je nach Zeitersparnis sogar etwas länger.

Tipp 3: Die Umgebung macht den Unterschied

Wussten Sie schon, dass wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen? Aus diesem Grund sollte das Schlafzimmer auch besonders viel Liebe bei der Gestaltung bekommen. So kann hochwertige Bettwäsche etwa für Wohlfühlatmosphäre sorgen, während ruhige Wandfarben sie nicht unnötig beim Versuch zu schlafen irritieren. Wiederum sind beispielsweise Bügelbretter, Wäscheständer und mit Arbeit und Rechnungen gefüllte Ordner im Schlafzimmer fehl am Platz. Alles, was Sie gedanklich mit Mühe und Arbeit verbinden, sollte lieber in einem anderen Zimmer Ihrer Wohnung einen Platz finden. So machen Sie sich nicht vor dem Schlaf noch Gedanken über Dinge, die Sie über Nacht ohnehin nicht ändern können.

Tipp 4: Diese Getränke helfen beim Einschlafen

Statt auf Schlaftabletten oder Melatonin schwört man in Indien auf die sogenannte "Goldene Milch": Das Getränk ist eine Mischung aus warmer Milch, Honig, Zimt, Sternanis, Kurkuma und Ingwer. Am Abend getrunken, soll sie für einen wohligen und erholsamen Schlaf sorgen. Zudem kann Kurkuma entzündungshemmend wirken. Alternativ kann aber auch ein Lavendel- oder Kamillentee Entspannung bringen. Meiden sollte man hingegen alles, was Koffein enthält. Also lieber keinen Kaffee und keine Cola vor dem Einschlafen trinken. Auf TikTok und Co. derzeit total im Trend: Der sogenannte "Sleepy Girl Mocktail" soll beim Einschlafen helfen - und schmeckt dabei auch noch sehr lecker.

Tipp 5: Finger weg vom Smartphone - das blaue Licht stört

Das Smartphone ist im Bett tabu: Denn Blaulicht kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin verhindern - und sorgt erwiesenermaßen für einen schlechteren Schlaf. Auch die Nacht-Funktion, die das blaue Licht durch einen orangenen Filter auf dem Screen abschwächen soll, hilft kaum beim Einschlafen. Außerdem sollte das Handy unbedingt während der Nacht auf lautlos gestellt werden, da jede Vibration den Schlaf stören kann. Im besten Fall legen Sie es zudem etwas weiter vom Bett ab - das kann auch morgens beim Aufstehen helfen, wenn der Wecker klingelt.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bua/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.