Erstellt von - Uhr

Stiftung Warentest im Juni 2024: Diese alkoholfreien Biere überzeugen im Test

Stiftung Warentest hat 20 alkoholfreie Biere genauer untersucht. Jetzt wurden die Testergebnisse veröffentlicht. Größtenteils können die Getränke überzeugen. Das sind die Testsieger.

Stiftung Warentest hat alkoholfreie Biere getestet. Viele können überzeugen. (Symbolfoto) (Foto) Suche
Stiftung Warentest hat alkoholfreie Biere getestet. Viele können überzeugen. (Symbolfoto) Bild: Adobe Stock/Lumixera
  • Stiftung Warentest untersuchte 20 alkoholfreie Biere
  • Testsieger Warsteiner und Paulaner
  • Störtebeker verstößt gegen deutsches Reinheitsgebot

Für manchen Bierliebhaber sind sie ein Graus. Für andere wiederum stellen sie eine tolle Alternative dar, um den Geschmack von Hopfen und Malz zu genießen und gleichzeitig nicht betrunken zu werden. In den vergangenen Jahren ist das Angebot an alkoholfreien Bieren in Deutschland immer größer geworden. Dazu trug auch ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein innerhalb der Bevölkerung bei. Stiftung Warentest hat für seine Juni-Ausgabe 2024 insgesamt 20 solcher Biere von verschiedenen Marken einmal genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist insgesamt positiv.

Lesen Sie auch:

Stiftung Warentest im Juni 2024: Alkoholfreie Biere im Test

Denn keines der getesteten Biere fiel komplett durch. "Die Qualitäts­urteile reichen von Gut bis Ausreichend", schreibt Stiftung Warentest. Es werden allerdings "muffige und leicht käsige Noten" bei manchen Produkten kritisiert. Als Testsieger gehen das alkoholfreie Pilsner von Warsteiner (mittlerer Ladenpreis: 93 Cent) sowie das Paulaner Münchner Hell (97 Cent) hervor. Vor allem Geruch und Geschmack wurden bei diesen Sorten gelobt. Wie "Chip" berichtet, wurden keine unerwünschten Stoffe (zum Beispiel das Pestizid Glyphosat) in den untersuchten Bieren gefunden, der Restalkohol (Obergrenze 0,5 Prozent) ist sauber. Das einzige mit "ausreichend" bewertete Bier verstieß gegen das deutsche Reinheitsgebot, da bierfremde Kohlensäure zugesetzt wurde. Es handelt sich dabei um das "Störtebeker Frei-Bier Alkoholfrei". Hinsichtlich des Kaloriengehalts gibt es bei den Bieren aber große Unterschiede.

Geschmack und Geruch überzeugen - Testsieger sind alkoholfreie Biere von Warsteiner und Paulaner

Diese 20 alkoholfreien Biere wurden getestet:

  • Beck's Blue Alkoholfrei
  • Bitburger Pils Alkoholfrei 0.0
  • Carlsberg Alc 0.0 Vol Lager Beer
  • Clausthaler Alkoholfrei Original
  • Corona Zero 0.0 % alc./vol.
  • Flensburger Frei Pilsener Alkoholfrei
  • Hacker Pschorr Naturtrüb Hell Alkoholfrei
  • Jever Fun Alkoholfrei Pilsner
  • König Pilsener Alkoholfrei
  • Krombacher Alkoholfrei Pils
  • Lidl Perlenbacher Alkoholfrei Extra Herb
  • Mönchshof Original Naturtrüb's Alkoholfrei
  • Neumarkter Lammsbräu Alkoholfrei Bio
  • Oettinger Alkoholfrei
  • Paulaner Alkoholfrei Münchner Hell - Testsieger
  • Penny Turmbräu Alkoholfrei
  • Radeberger Pilsner Alkoholfrei
  • Störtebeker Frei-Bier Alkoholfrei Bio (Testurteil: "ausreichend")
  • Warsteiner Alkoholfrei Pilsner - Testsieger
  • Wernesgrüner Alkoholfrei

Hintergrund: Stiftung Warentest bringt jeweils einmal im Monat ein neues Magazin heraus. Darin finden sich ganz unterschiedliche Produkttests aus den Bereichen Ernährung, Kosmetik, Haushalt, Garten, Freizeit und Verkehr, Geld und Recht oder Gesundheit. In der neuen Ausgabe vom Juni 2024 können sich Verbraucherinnen und Verbraucher unter anderem auch über Sensitiv-Zahnpasten, Fernseher sowie Autokindersitze informieren. Nähere Informationen dazu gibt's hier.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bua/news.de

Themen: