Produktrückruf im Mai 2025 aktuell: Erstickungs-Alarm: Hersteller ruft beliebte Wurst zurück

Edeka-Kunden aufgepasst: Der Hersteller "Fleischwerk Hessengut GmbH" ruft nun eine Jagdwurst der Marke "Echt Gut" zurück. Grund für den Rückruf sind offenbar Kunststoff-Fremdkörper in der Wurst.

Erstellt von - Uhr

Aktuell wird die Jagdwurst der Marke "Echt Gut" vom Hersteller wegen Kunststoff-Fremdkörpern zurückgerufen. (Foto) Suche
Aktuell wird die Jagdwurst der Marke "Echt Gut" vom Hersteller wegen Kunststoff-Fremdkörpern zurückgerufen. Bild: stock.adobe.com / UsedomCards.de
  • Produktrückruf im Mai 2025: Jagdwurst wird zurückgerufen
  • Bei Edeka und anderen Märkten im Absatzgebiet Edeka-Hessenring verkauft
  • Hersteller nennt Kunststoff-Fremdkörper als Ursache für den Rückruf

Achtung, akute Erstickungsgefahr: Der Fleischereibetrieb "Fleischwerk Hessengut GmbH" ruft eine Jagdwurst der Marke "Echt Gut" zurück - Ursache sind offenbar kleine Plastik-Fremdkörper, die bei der Herstellung in die Wurst gelangt sein müssen. Der Hersteller befürchtet Erstickungsgefahr durch die Plastik-Teilchen.

Lesen Sie auch:

Produktrückruf im Mai 2025 aktuell: "Echt Gut" Jagdwurst wird zurückgerufen

Verkauft wurde die "Echt Gut" Jagdwurst in den Edeka-Märkten, Herkules-Märkten, Marktkäufen und Ratio im Absatzgebiet der Edeka-Hessenring. Betroffen sind Produkte mit dem Haltbarkeitsdatum 16.06.2025 und der Chargennummer L 170225. Kunden, die im Besitz betroffener Produkte sind, wird empfohlen, die Jagdwurst nicht zu verzehren, sondern diesen in die Verkaufsstelle zurückzubringen. Der Kaufbetrag wird Ihnen auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Lebensmittelwarnung aktuell - Erstickungsgefahr durch Kunststoff-Fremdkörper

Der Hersteller kann laut eigener Mitteilung nicht ausschließen, dass sich Kunststoff-Fremdkörper in der Wurst befinden. Eine mögliche Gesundheitsgefahr durch die kleinen Plastik-Teilchen kann ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Die Fremdkörper können beim Verzehr zu einer akuten Verletzungs- oder Erstickungsgefahr führen. Bei Fremdkörpern in den Atemwegen oder in der Speiseröhre weist der Hersteller darauf hin, die Anweisungen des Deutschen Roten Kreuzes zu beachten. Im Bedarfsfall sollen Kunden den Notruf kontaktieren.

Link zu den Anweisungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/ife/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.