Erstellt von - Uhr

Formel 1 2024 Ergebnisse aktuell: Trotz Wetterchaos: Verstappen holt Sieg beim Montréal-GP in Kanada

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 startet abermals durch: Am zweiten Juni-Wochenende wird um den Großen Preis von Kanada gefahren. Wer in den freien Trainings, Qualifyings und beim Rennen die Nase vorn hat, verraten die F1-Ergebnisse.

Vom 7. bis 9. Juni 2024 wird in der Formel 1 in Montréal auf dem Circuit Gilles Villeneuve um den Großen Preis von Kanada gefahren. (Foto) Suche
Vom 7. bis 9. Juni 2024 wird in der Formel 1 in Montréal auf dem Circuit Gilles Villeneuve um den Großen Preis von Kanada gefahren. Bild: picture alliance/dpa/The Canadian Press/AP | Jacques Boissinot

Am zweiten Juni-Wochenende geht die Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 in eine neue Runde, wenn die Motorsport-Asse zum neunten Rennen der neuen Saison um den Großen Preis von Kanada fahren. Das Rennen auf dem Circuit Gilles Villeneuve ist die neunte von 24 Stationen, die im Formel-1-Kalender für die aktuelle Weltmeisterschaft vorgesehen sind. Alle Informationen, wie Motorsport-Fans die Rennen der Formel 1 2024 live in TV und Stream verfolgen können, gibt's hier im Überblick nachzulesen.

Formel 1 2024: Zeitplan beim Großen Preis von Kanada in Montréal vom 7. bis 9. Juni 2024

Datum Uhrzeit (MEZ) Durchgang
Freitag, 07.06.2024 19.30 Uhr 1. freies Training
Freitag, 07.06.2024 23.00 Uhr 2. freies Training
Samstag, 08.06.2024 18.30 Uhr 3. freies Training
Samstag, 08.06.2024 22.00 Uhr Qualifying
Sonntag, 09.06.2024 20.00 Uhr Rennen

Formel 1 2024 Ergebnisse beim Großen Preis von Kanada in Montréal im News-Ticker: Freies Training, Pole Position und F1-Gewinner im Überblick

Wer hat bei den freien Trainings, im Qualifying und beim Rennen der Formel 1 um den Großen Preis von Kanada den besten Lauf? Alle Einzelheiten zum Rennen der Formel 1 auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montréal gibt's hier im Ergebnis-Überblick.

+++ 10.06.2024: Verstappen: Können Auto noch stark verbessern +++

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sieht auch nach sechs Siegen in neun Saisonläufen noch viel Steigerungspotenzial. "Wir haben Dinge, an denen wir arbeiten müssen, und Bereiche, in denen wir das Auto noch stark verbessern können", sagte der Red-Bull-Fahrer nach seinem hart erkämpften Triumph am Sonntag beim Großen Preis von Kanada in Montreal: "Wir werden alles analysieren und versuchen, uns zu verbessern."

Verstappen führt in der WM-Wertung nach neun von 24 Rennen mit 56 Punkten Vorsprung vor Charles Leclerc im Ferrari. Dabei läuft es aber nicht mehr so perfekt wie noch in der vergangenen Saison, als die Gegner oft chancenlos waren. Vor allem Bodenwellen und Randsteine bereiten seinem Auto große Probleme. "Wir wissen, dass das eine Schwäche ist. Das limitiert unsere Leistung und wir werden jetzt daran arbeiten", sagte Verstappen mit Blick auf den nächsten Grand Prix in zwei Wochen in Barcelona.

Zudem rückt auch die Konkurrenz geballt näher heran. Sowohl McLaren als auch Mercedes haben sich stark verbessert, einzig Ferrari enttäuschte in Kanada mit zwei Ausfällen und einer schwachen Leistung in der Qualifikation. "Es ist herausfordernder geworden, keine Frage. Aber wir sind immer noch vorn", sagte der dreimalige Weltmeister Verstappen, ergänzte aber: "Wir können uns nicht mal kleine Fehler leisten, jedes Detail zählt."

Tierische Begegnung auf der Strecke

Auf dem Weg zu seinem dritten Erfolg in Kanada nacheinander hatte der WM-Führende derweil eine Begegnung mit einem Murmeltier. "Er war fast tot. Ich dachte erst, das wäre ein Trümmerteil von einem Auto", sagte Verstappen. In der 32. Runde lief ihm das Tier in der letzten Schikane vor das Auto. "Ich musste für ihn bremsen, denn ich wollte sicher nicht, dass er bei mir im Auto steckt. So ein Murmeltier willst du nicht treffen", sagte Verstappen.

+++ 09.06.2024: Verstappen gewinnt im Wetterchaos von Montréal: 60. Karriereerfolg +++

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Großen Preis von Kanada gewonnen und mit seinem sechsten Saisonsieg die Führung im WM-Klassement wieder ausgebaut. Der 26 Jahre alte Niederländer ließ sich von den wechselhaften Bedingungen mit phasenweise regennasser Strecke sowie Safefy-Car-Phasen nicht stoppen und sicherte sich im Red Bull von Startplatz zwei aus den Erfolg vor Lando Norris im McLaren. Dritter wurde George Russell, der sich im Mercedes tags zuvor überraschend die Pole Position gesichert hatte

Auf Rang vier kam Rekordweltmeister Lewis Hamilton im zweiten Silberpfeil ins Ziel. Die beiden Ferrari-Piloten Charles Leclerc - erstmaliger Monaco-Sieger vor zwei Wochen - und Carlos Sainz schieden vorzeitig aus. Der Deutsche Nico Hülkenberg verpasste im Haas als Elfter die Top Ten und damit die Punkteränge.

+++ 09.06.2024: Mercedes nach Pole Position demütig - Respekt vor Verstappen +++

Nach der überraschenden Pole Position für George Russell fürchtet Mercedes im Formel-1-Rennen in Kanada am Sonntag (20.00 Uhr/Sky) vor allem Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. "Wir wissen, es geht in die richtige Richtung und wir haben die Geschwindigkeit", sagte Teamchef Toto Wolff in Montreal bei Sky: "Aber Verstappen direkt daneben ist mal eine richtige Ansage." Trotzdem traut Sky-Experte Timo Glock den Silberpfeilen viel zu: "Mercedes ist auf einem Niveau, das Rennen zu gewinnen."

Russell und Verstappen fuhren am Samstag in der Qualifikation in 1:12,000 Minuten die exakt gleiche Rundenzeit. Der erste Startplatz ging nur an Russell, weil er seine Bestzeit etwas früher gefahren hatte. "Am Ende des Tages ist es perfekt", sagte Wolff (52), war aber dann doch nicht völlig zufrieden. "Ich freue mich für den George unheimlich. Wir haben es aber mit dem Lewis nicht hinbekommen - und wir wissen nicht warum."

Rekordweltmeister Lewis Hamilton hatte zwischenzeitlich auch in Führung gelegen, konnte sich in der letzten schnellen Runde aber nicht mehr steigern und wurde so nur Siebter. Trotzdem war das Ergebnis wieder ein Schritt nach vorne, nachdem es zu Saisonbeginn beim Werksteam fast gar nicht laufen wollte. "Wir haben viele neue Teile gebracht über die letzten Rennen", sagte Wolff. Wichtig für den guten Auftritt in Kanada sei aber auch die Strecke mit neuem Asphalt gewesen, die dem Team auch in der Vergangenheit schon oft gelegen hatte.

"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber für heute sind wir mal happy", sagte Wolff, der im Grand Prix mit wechselhaften Bedingungen rechnet. "Das Wetter kann noch verrückt spielen", sagte Wolff. Am Freitag hatte es schon ein Gewitter gegeben und gehagelt, auch während des neunten Saisonlaufs könnte es laut Wetterprognosen wieder stärker regnen.

+++ 08.06.2024: Russell rast auf ersten Formel-1-Startplatz in Kanada +++

Mercedes-Fahrer George Russell hat sich überraschend den ersten Startplatz für den Großen Preis von Kanada gesichert. Der 26-jährige Brite lag am Samstag in Montreal in seinem Mercedes mit Weltmeister Max Verstappen im Red Bull exakt gleichauf. Weil er seine schnellste Runde aber ein paar Minuten früher gefahren hatte, ging zum zweiten Mal in seiner Karriere die Pole Position an Russell. Beide Piloten fuhren genau 1:12,000 Minuten. Den dritten Rang belegte Lando Norris im McLaren.

Peréz und Leclerc verpassen die Top Ten

Nur vier Tage nach seiner Vertragsverlängerung um zwei weitere Jahre erlebte Verstappens Teamkollege Sergio Pérez das nächste Debakel. Der Mexikaner schied wie schon zuletzt in Monaco als 16. bereits im ersten von drei Qualifikationsabschnitten aus und fluchte noch im Auto am Boxenfunk über seinen Auftritt. Von noch weiter hinten muss Nico Hülkenberg starten. Der einzige Deutsche im Feld steuerte seinen Haas-Rennwagen nur auf Platz 19.

Vor dem neunten Saisonlauf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky) führt Verstappen in der WM-Gesamtwertung mit 169 Punkten vor Ferrari-Star Charles Leclerc (138), der zuletzt bei seinem Heimspiel triumphiert hatte. Auch der Monegasse patzte im Qualifying und hat als Elfter schlechte Aussichten auf den nächsten Coup. Ebenso enttäuschend verlief der Nachmittag für seinen Teamkollegen Carlos Sainz, der nur Zwölfter wurde.

+++ 08.06.2024: Hamilton im letzten Formel-1-Training in Kanada vor Verstappen +++

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton ist im letzten Training vor dem Großen Preis von Kanada die schnellste Runde gefahren. Der britische Mercedes-Fahrer landete am Samstag in Montreal 0,374 Sekunden vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Den dritten Rang belegte George Russell im zweiten Mercedes. Vor der Qualifikation wenige Stunden später steuerte Nico Hülkenberg seinen Haas-Rennwagen auf Platz 17.

Vor dem neunten Saisonlauf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky) führt Verstappen in der WM-Gesamtwertung mit 169 Punkten vor Ferrari-Star Charles Leclerc (138), der zuletzt bei seinem Heimspiel in Monaco triumphiert hatte. Dritter ist der Brite Lando Norris (113) im McLaren.

+++ 08.06.2024: Alonso nach Unwetter im Formel-1-Training in Kanada Erster +++

Altmeister Fernando Alonso ist am verregneten Formel-1-Trainingstag vor dem Großen Preis von Kanada die schnellste Runde gefahren. In seinem Aston Martin landete der 42-jährige Spanier am Freitag in Montreal knapp eine halbe Sekunde vor George Russell im Mercedes. Platz drei belegte Lance Stroll im zweiten Aston Martin. Weltmeister Max Verstappen hatte technische Probleme am Energierückgewinnungssystem seines Red Bull und konnte nicht wie gewünscht agieren. Der Niederländer belegte nur Platz 18. Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen auf Rang 15.

Zum Auftakt in Kanada bestimmte das Wetter das Programm. Eine Stunde vor dem ersten Training hatte es rund um den Kurs auf der Île Notre-Dame im Sankt-Lorenz-Strom stark geregnet und gehagelt. Die Temperaturen fielen bei Blitz und Donner um etwa 15 Grad. Zunächst sah es so aus, als müsste die erste Übungseinheit verschoben werden. Dazu kam es zwar nicht, aber aufgrund der nassen Strecke konnte lange nicht schnell gefahren werden. Auch beim zweiten Training am Nachmittag (Ortszeit) regnete es. Fahrten mit Trockenreifen waren so erneut nicht ununterbrochen möglich.

Vor dem neunten Saisonlauf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky) führt Verstappen in der WM-Gesamtwertung mit 169 Punkten vor Ferrari-Star Charles Leclerc (138), der zuletzt bei seinem Heimspiel in Monaco triumphiert hatte. Dritter ist der Brite Lando Norris (113) von McLaren.

+++ 07.06.2024: Norris nach Unwetter im Formel-1-Training in Kanada vorn +++

Die Folgen eines heftigen Unwetters haben ein aussagekräftiges erstes Formel-1-Training vor dem Großen Preis von Kanada verhindert. Auf der regennassen Piste drehte der Brite Lando Norris am Freitag in Montreal in 1:24,435 Minuten noch die schnellste Runde. Der McLaren-Fahrer lag 0,328 Sekunden vor Carlos Sainz im Ferrari. Dessen Teamkollege Charles Leclerc wurde Dritter, Weltmeister Max Verstappen belegte im Red Bull mit mehr als zwei Sekunden Rückstand ohne ganz schnelle Runde Platz fünf. Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen auf Platz 14.

Eine Stunde vor Trainingsstart hatte es rund um den Kurs auf der Île Notre-Dame im Sankt-Lorenz-Strom stark geregnet und gehagelt. Die Temperaturen fielen bei Blitz und Donner um etwa 15 Grad. Zunächst sah es so aus, als müsste die Übungseinheit verschoben werden. Gut 22 Minuten nach dem Start fuhren dann aber die ersten Autos auf die teilweise noch sehr nasse Piste. Als der Kurs abtrocknete, wurde es erst gegen Ende der 60-minütigen voller. Nur drei Fahrer verzichteten auf eine gezeitete Runde.

Vor dem neunten Saisonlauf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky) führt Verstappen in der WM-Gesamtwertung mit 169 Punkten vor Leclerc (138), der zuletzt bei seinem Heimspiel in Monaco triumphiert hatte. Dritter ist Norris (113).

+++ 07.06.2024: Hülkenberg vor Formel-1-Lieblingsrennen: "Stimmung ist gut" +++

Nach seinem Ausfall in der ersten Runde in Monaco geht Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg positiv in den Großen Preis von Kanada. "Die Stimmung ist gut und das ist vergessen. Wir schauen nach vorn auf die nächste Aufgabe", sagte der 36-jährige Rheinländer vor dem WM-Lauf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky) in Montreal: "Ich bin optimistisch. Die Strecke ist einer meiner Favoriten, wenn nicht sogar der absolute Favorit. Jeder weiß, wie gerne ich hier fahre."

In seinem Rennwagen vom US-Team Haas schied Hülkenberg zuletzt nach einem nicht von ihm verschuldeten Unfall nach wenigen Sekunden in Monaco aus. In Kanada hofft der einzige deutsche Fahrer im Feld nun wieder auf eine Steigerung. "Die Strecke sollte unserem Auto liegen", sagte Hülkenberg, der in der WM-Wertung mit sechs Punkten Rang 13 belegt.

+++ 06.06.2024: Hamilton hofft auf Mercedes-Aufschwung: "Podium nicht weit weg" +++

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton rechnet schon beim Großen Preis von Kanada an diesem Sonntag mit einem Aufschwung in seinem bislang schwächelnden Mercedes. "Ein Podium ist nicht weit weg", sagte der 39-jährige Brite am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Montreal: "Das Auto wird besser und wir wollen einen Schritt nach vorn machen. Ich bin sehr stolz, wie hart alle im Team arbeiten."

Seit mehr als zweieinhalb Jahren hat der Routinier nicht mehr gewonnen, doch auch die Erfahrung von sieben Siegen in Kanada macht ihn vor dem neunten Saisonlauf optimistisch. "Die Moral bei uns ist gut und ich hoffe, dass wir näher an die Spitze herankommen", sagte der 103-malige Grand-Prix-Sieger. Hamilton ist in der WM-Gesamtwertung derzeit nur Achter und liegt schon 127 Punkte hinter Spitzenreiter Max Verstappen im Red Bull.

In Montreal wird Hamilton genau wie Teamkollege George Russell ein technisch verbessertes Auto bekommen. Zum überarbeiteten Paket gehört unter anderem ein neuer Frontflügel. "Ich bin gespannt, wie sich das anfühlen wird", sagte Hamilton, der im kommenden Jahr zu Ferrari wechselt. Vorher will sich der siebenmalige Weltmeister aber erfolgreich von den Silberpfeilen verabschieden. "Ich hoffe, dass wir vor allem in der zweiten Saisonhälfte wieder konstant vorn dabei sein werden", sagte er.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen: