Tourismus News: Fotos unterm Rock: Österreicher am Ballermann festgenommen

Das sogenannte Upskirting wird in Spanien als sexuelle Aggression eingestuft. Einem Österreicher, der auf Mallorca dieser Tat beschuldigt wird, droht nun eine Haftstrafe.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten rund ums Reisen lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten rund ums Reisen lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / contrastwerkstatt

Ein Österreicher ist auf Mallorca festgenommen worden, weil er einer Frau gegen deren Willen unter dem Rock fotografiert haben soll. Der Vorfall habe sich an der Playa de Palma im Südwesten der spanischen Urlaubsinsel ereignet, teilte die Polizei mit. Der 32-Jährige befinde sich bis zur Vorführung beim Untersuchungsrichter in Gewahrsam, hieß es in der Mitteilung.

Türsteher eines Lokals am Ballermann, der deutschen Partyhochburg auf der Insel, beobachteten demnach am Samstag, wie der Mann den Rock der Frau in der Diskothek anhob und Fotos machte. Die Angestellten hätten den Vorfall mit dem Handy dokumentiert und die Polizei angerufen.

Die Frau bat die Beamten, die entsprechenden Fotos auf dem konfiszierten Handy des Verdächtigen zu löschen. Sie erstattete Anzeige gegen den Österreicher. Ob es sich bei dem Festgenommenen um einen Urlauber handelt oder ob der Mann auf der Insel wohnt, wurde nicht bekannt. Ihm droht nun eine Haftstrafe.

Das sogenannte Upskirting gilt in Spanien als sexuelle Aggression, die mit ein bis vier Jahren Freiheitsentzug bestraft werden kann. Haftstrafen bis zu zwei Jahren werden in Spanien allerdings meist auf Bewährung ausgesetzt.

Weitere aktuelle News im Ressort "Panorama":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.