Nadja Abd el Farrag: Erste Details zur Beerdigung – so wird Naddel wirklich beigesetzt

Nadja Abd el Farrag ist mit nur 60 Jahren gestorben. Jetzt wurden Details zur Beerdigung bekannt: Andreas Ellermann übernimmt die Kosten – und auch Naddels geliebte Hündin darf Abschied nehmen.

Erstellt von - Uhr

Nadja Abd el Farrag ist tot: Erste Details zu ihrer Beerdigung sind jetzt bekannt. (Foto) Suche
Nadja Abd el Farrag ist tot: Erste Details zu ihrer Beerdigung sind jetzt bekannt. Bild: picture-alliance / dpa | Bernd_Thissen
  • Nadja Abd el Farrag soll im kleinen Kreis beerdigt werden
  • Andreas Ellermann will die Kosten für Naddels Beerdigung übernehmen
  • Desirée Nick und Andreas Ellermann rechnen mit der Branche ab

Der Tod von Nadja Abd el Farrag schockierte Fans und Wegbegleiter: Die TV-Persönlichkeit, besser bekannt als "Naddel", ist am 9. Mai im Alter von nur 60 Jahren verstorben. Nun werden erste Details zur Beisetzung bekannt und auch ihre geliebte Hündin Lilly wird eine Rolle spielen.

Auch lesenswert:

Abschied im kleinen Kreis – mit Hündin Lilly an ihrer Seite

Wie "RTL" berichtete, soll die Beerdigung von Nadja Abd el Farrag in den kommenden Tagen stattfinden, allerdings ganz im Stillen. Keine Kameras, kein Blitzlichtgewitter. Ein Abschied im engsten Familienkreis ist geplant. Auch ihre treue Begleiterin, Golden Retriever-Hündin Lilly, wird dabei sein. Ein stiller Moment, fernab der Öffentlichkeit, der Naddel einen würdevollen Abschied ermöglichen soll – abseits des Medienrummels, der sie Zeit ihres Lebens verfolgte und, wie viele vermuten, auch zermürbt hat.

Andreas Ellermann zahlt die Beerdigung – und erhebt schwere Vorwürfe

Entertainer und Immobilien-Millionär Andreas Ellermann, langjähriger Freund von Nadja Abd el Farrag, hat der Familie finanzielle Unterstützung angeboten. Im Gespräch mit der "Bild" erklärte er: "Wenn es die Familie möchte, werde ich die Kosten für die Beisetzung bezahlen. Ich habe bereits mit der Mutter gesprochen und ihr Hilfe angeboten." Doch auch Andreas Ellermann geht noch einen Schritt weiter und findet deutliche Worte für das Verhalten vieler Prominenter nach Naddels Tod. "Jetzt brauchen die Leute, die Promis da auch nicht auflaufen, um da noch mal eine Instagramstory zu machen", so der Unternehmer im RTL-Interview. Zu Lebzeiten habe man Naddel im Stich gelassen, nun sei es zu spät.

Desirée Nick: "Heuchelei der Branche ist entlarvt"

Auch TV-Star Desirée Nick äußerte sich scharf zur Welle der öffentlichen Anteilnahme. In einem Interview mit der "AZ" sprach auch sie Klartext: "Die Heuchelei der Branche ist hundert Prozent entlarvt. Ich finde es abstoßend, wie Nadja im Nachhinein noch für den eigenen Content missbraucht wird." Alte Fotos würden herausgekramt, um Nähe zu suggerieren, die es nie gegeben habe. Desirée Nick sieht in diesem Verhalten die tragische Lebensgeschichte von Naddel gespiegelt: "Diese verlogene, verheuchelte Ausbeutung, dieser Opportunismus untalentierter Schmarotzer und Selbstdarsteller hat Naddel zerbrechen lassen." Nadja Abd el Farrag sei nie eine Künstlerin gewesen, sondern ein Mensch ohne Schutzschild im gnadenlosen Showbusiness. "Sie stand nackt da. Sie war ein Party-Girl und mit dem PR-Zirkus völlig überfordert."

Ex-Freunde Dieter Bohlen und Ralph Siegel trauern

Neben Pop-Titan Dieter Bohlen, mit dem Nadja Abd el Farrag viele Jahre eine On-Off-Beziehung führte, hat sich auch Komponist Ralph Siegel zum Tod seiner Ex-Freundin geäußert. "Ich finde ihren Tod sehr bedauerlich und traurig. Das tut einem schon weh und leid, wenn ein Mensch so jung sterben muss", sagte er gegenüber der "Bild".

Naddel: Eine Karriere zwischen Ruhm und Rückzug

Bekannt wurde Nadja Abd el Farrag durch ihre Beziehung mit Dieter Bohlen (1989–1996, 1997–2001). Danach machte sie sich als Moderatorin des Magazins "Peep" einen Namen und war Kandidatin in Formaten wie "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" oder "Big Brother". In den letzten Jahren wurde es stiller um sie – nicht zuletzt wegen gesundheitlicher und finanzieller Probleme. Ein Lichtblick am Ende war Andreas Ellermann, der sie 2024 zuletzt beim Schlagermove begleitete. Doch selbst seine Unterstützung jetzt bleibt nicht frei von Kritik: Einige Social-Media-Nutzer werfen auch ihm Aufmerksamkeitsdrang vor. Ob diese Vorwürfe gerechtfertigt sind oder ob er einfach nur hilft, wo Hilfe nötig ist, bleibt offen. Für Naddels Familie dürfte seine Geste jedoch in jedem Fall eine große Entlastung sein – in einer Zeit, in der nicht nur um eine öffentliche Figur, sondern vor allem um einen geliebten Menschen getrauert wird.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/ife/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.