Große Cyberattacke auf Iran im Juni?: 96% Eintrittswahrscheinlichkeit laut Nutzerprognose

Auf internationalen Prognosemärkten wetten Nutzende derzeit Unmengen an Geld auf das Eintreten dieser aktuellen geopolitischen Entwicklung. Auf die im Augenblick als wahrscheinlichste gehandelte Option entfielen zuletzt rund 580.640 US-Dollar.

Von news.de-Redakteur - Uhr

Yousef Al-Mohammed, 35 Jahre alt, Hobby Vogel Züchter, steht auf dem Dach seines Hauses, das durch den Krieg in der Stadt Tadef in Aleppo beschädigt wurde, am 13.05.2024 (Symbolbild) (Foto) Suche
Yousef Al-Mohammed, 35 Jahre alt, Hobby Vogel Züchter, steht auf dem Dach seines Hauses, das durch den Krieg in der Stadt Tadef in Aleppo beschädigt wurde, am 13.05.2024 (Symbolbild) Bild: picture alliance/dpa | Anas Alkharboutli
  • Bereits 580.640 US-Dollar auf Ausgang des Events gewettet
  • 96% der Nutzenden rechnen mit Eintritt des Szenarios

Hintergrund: Im Zeitraum zwischen dem 11. und 30. Juni 2025 könnte es zu einem bedeutenden Cyberangriff in Iran kommen, der das Ziel hat, nationale Systeme erheblich zu stören oder zu schädigen. Solche Angriffe, die kritische Infrastrukturen wie das Gesundheitswesen, staatliche Institutionen, das Finanzsystem sowie Verteidigungs- und Nuklearanlagen betreffen, würden in den Fokus rücken. Die iranische Cyberinfrastruktur hat in der Vergangenheit wiederholt unter Angriffen gelitten, wie etwa 2021 und 2023, als die Treibstoffversorgung stark beeinträchtigt wurde, oder im Jahr 2024, als ein groß angelegter Hack des Bankensystems verzeichnet wurde. Die iranischen Behörden und Sicherheitsdienste stehen daher unter Druck, entsprechendes Sicherheitsmanagement zu betreiben und Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um die Integrität ihrer kritischen Systeme zu gewährleisten.

Online-Nutzer erwarten mögliche Cyberattacke auf Iran

Weltweit wetten Menschen über die Plattform Polymarket auf den Ausgang zukünftiger Ereignisse – ein US-amerikanischer Prognosemarkt, auf dem anonyme Nutzer mithilfe von Kryptowährungen ihre Einsätze platzieren. In mehreren Staaten, darunter die USA, die Schweiz, Belgien und Polen, ist [der Zugang zur Plattform bereits blockiert]((https://www.ferner-alsdorf.com/polymarket-when-betting-becomes-world-interpretation/) – wegen des Verdachts auf unerlaubtes Glücksspiel. Auch in Deutschland ist die rechtliche Situation bislang ungeklärt; eine offizielle Genehmigung liegt nicht vor. Rund 580.640 US-Dollar wurden bislang auf die Wette gesetzt. Aktuell sehen die internationalen Nutzenden den Ausgang des Events als Wahrscheinlich. 96 % der Wetten stimmen für den Ausgang des Events.

Wahl-MöglichkeitJa-QuoteNein-QuoteWetteinsatz (US-Dollar)
Große Cyberattacke auf Iran im Juni?96,45%3,55%580.640

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis des Polymarkets generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.