Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj: Wir drängen Angreifer im Gebiet Sumy zurück

Russland rückt mit starken Kräften an einem neuen Abschnitt der Front vor - im Nordosten bei Sumy. Der Präsident in Kiew meint, trotzdem gute Nachrichten zu haben.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten über Wolodymyr Selenskyj lesen Sie auf news.de. (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten über Wolodymyr Selenskyj lesen Sie auf news.de. Bild: picture alliance/dpa/AP | Vadim Ghirda

Die ukrainische Armee kann nach Darstellung von Präsident Wolodymyr Selenskyj die russische Offensive im nordöstlichen Gebiet Sumy abblocken. "Unsere Einheiten im Gebiet Sumy drängen die Besatzer allmählich zurück", sagte Selenskyj in einer Videobotschaft. Er stützte sich dabei nach eigenen Angaben auf einen Bericht von Oberbefehlshaber Olexander Syrskyj zur Lage an der Front.

"Ich danke Ihnen! Ich danke jedem Soldaten, Unteroffizier und Offizier für dieses Ergebnis", sagte Selenskyj in Kiew. Details nannte er nicht, auch gab es keine unabhängige Bestätigung für seine Angaben.

Militäblogger sehen russisches Vorrücken

Den Landkarten ukrainischer Militärblogger zufolge sind die russischen Truppen weiter in der Vorwärtsbewegung. Der Lagebericht des Kiewer Generalstabs für den Nachmittag erwähnte zwar Artillerieangriffe auf Orte im Gebiet Sumy, aber keine Bodengefechte.

Auf Befehl von Kremlchef Wladimir Putin hat die russische Armee an der Grenze bei Sumy starke Kräfte zusammengezogen und versucht, dort eine Pufferzone zu erobern. Mit dem bis zu 15 Kilometer weiten Vordringen auf ukrainisches Gebiet ist die Gebietshauptstadt Sumy in Reichweite russischer Artillerie und Kurzstreckendrohnen geraten. Die Ukraine wehrt sich seit mehr als drei Jahren gegen eine russische Invasion.

Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":

Noch mehr Nachrichten über Wolodymyr Selenskyj lesen Sie hier.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.