
- Zigaretten sollen teurer werden laut brisantem EU-Plan
- EU-Kommission um Ursula von der Leyen dringt auf Erhöhung der Tabakpreise
- Krebserkrankungen sollen minimiert und Gesundheitskosten gesenkt werden
- So teuer sollen Zigaretten werden
Diese Nachricht dürfte allen Raucherinnen und Rauchern gewaltig den Tag verderben. Wie die "Bild"-Zeitung aktuell berichtet, dringt die EU-Kommission um Chefin Ursula von der Leyen auf eine deutliche Erhöhung der Tabakpreise. Dies geht aus einem 196-seitigen Papier hervor, welches dem Boulevardblatt vorliegen soll. Demnach fordert die Kommission die EU-Staaten dazu auf, die Tabaksteuern anzuheben. Ziel sei es, Rauchen unattraktiv zu machen, Krebserkrankungen zu minimieren und die Gesundheitskosten zu senken.
Zigaretten sollen teurer werden laut brisantem EU-Plan
Durch höhere Steuern könnte man dem Geheimpapier zufolge ein "Preissignal" senden, "dass Rauchen tatsächlich schädlich ist und mit allen Mitteln bekämpft werden sollte". Denn höhere Tabaksteuern und -preise seien "nachweislich die wirksamste Einzelmaßnahme, um den Tabakkonsum insgesamt zu reduzieren".
Lesen Sie außerdem:
- Wurde Maddie totgefahren? Unerwartete Wendung im Vermisstenfall
- "Wie gehirnverbrannt ist denn bitte unsere Jugend?" - Eklat um Abschluss-Motto "NSDABI"
- Japanische Baba Wanga trifft erschreckende Prognose
- "Herzlos wie immer" - Trump-Tochter entsetzt mit neuen Bildern
Rauchern droht Preis-Schock - Erhöhung der Zigarettenpreise um 20 Prozent
Doch wie genau sieht der brisante EU-Plan aus? Wie die "Bild" schreibt, soll sich die Höhe der neuen Tabaksteuer "am Wohlstand des jeweiligen EU-Landes orientieren (per Index)". Für Deutschland würde diese laut Europäischem Steuerzahlerbund einen Anstieg der Tabaksteuer um ein Fünftel bedeuten. "Wir rechnen mit einer Erhöhung der Zigarettenpreise um 20 Prozent. Das muss dringend gestoppt werden", zeigte sich Verbandspräsident Michael Jäger empört gegenüber der "Bild".
Bereits ab Mitte Juli! So teuer sollen Zigaretten werden
Aktuell kostet eine Schachtel Zigaretten in Deutschland inklusive Steuern im Schnitt etwa 9 Euro. Würden die Tabakpreise um 20 Prozent steigen, so würde der Preis pro Großschachtel um etwa einen Euro steigen. Doch nicht nur Zigaretten sollen teurer werden. Auch für neuartige Tabakprodukte wie Tabakerhitzer-Systeme, Nikotinbeutel und E-Zigaretten soll die neue Richtlinie gelten. Nikotinersatzprodukte sollen weiterhin ausgenommen bleiben.
Bereits im Juli könnte der Preis-Schock Deutschlands Raucherinnen und Raucher treffen. Bis dahin sollen die EU-Kommissare den Entwurf durchwinken.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/bua/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.