Doppelter Eklat im Bundestag: Linken-Abgeordnete rausgeschmissen, Besucherin stört Rede von Wadephul

Turbulente Szenen im Bundestag am Mittwoch: Erst muss eine Linken-Politikerin von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner des Saales verwiesen werden, dann kommt es auch noch zu unerwünschten Zwischenrufen von der Besuchertribüne. Das war passiert.

Erstellt von - Uhr

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) musste bei der Fragestunde am Mittwoch hart durchgreifen. (Foto) Suche
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) musste bei der Fragestunde am Mittwoch hart durchgreifen. Bild: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
  • Fragestunde im Bundestag am 04.06.2025 doppelt gestört
  • Linken-Politikerin Cansin Köktürk sorgt mit "Palestine"-T-Shirt für Eklat
  • Besucherin nach Zwischenrufen bei Wadephul-Rede abgeführt

Eine Bundestagsdebatte am Mittwochnachmittag, dem 4. Juni, geriet beinahe außer Kontrolle. Erst wurde eine Abgeordnete der Linken aus dem Plenarsaal geworfen, wenig später wurde auch noch die Rede von CDU-Außenminister Johann Wadephul (62) gestört.Beide Vorfälle stehen im Zusammenhang mit der humanitären Lage im Gazastreifen.

Lesen Sie auch:

Eklat im Bundestag: Linken-Abgeordnete Cansin Köktürk wegen "Palestine"-T-Shirt rausgeworfen

Das war passiert: Cansin Köktürk aus dem nordrhein-westfälischen Wahlkreis Bochum I trug während einer Fragestunde ein T-Shirt mit der Aufschrift "Palestine" (Palästina). Bundestagspräsidentin schmiss die 31-Jährige daraufhin aus dem Saal. Der Grund: Ihr Shirt verstieß gegen die Hausregeln, die politischeBekenntnisse auf Kleidungsstücken im Plenum untersagen. Klöckner hatte zunächst versucht, die Situation ohne großes Aufsehen zu lösen. Die Bundestagspräsidentin bat Köktürk nicht-öffentlich, ihren Pullover zu wechseln. Als die Linken-Politikerin dies ablehnte, sah sich Klöckner gezwungen, durchzugreifen. Köktürk kam der Aufforderung, den Saal zu verlassen, schließlich nach, machte laut "Bild" jedoch bei ihrem Abgang eine "wütende Geste".

Köktürk sorgte bereits in der Vergangenheit für Aufsehen im Bundestag. Linken-Die Abgeordnete hatte sich vor wenigen Wochen im Plenarsaal mit einem Palästinensertuch (Kufiya) fotografieren lassen und das Bild anschließend im Internet veröffentlicht. Andere Bundestagsmitglieder schrieben nach diesem Vorfall einen Brandbrief an Klöckner, in dem sie darauf aufmerksam machten, dass das Tuch häufig auch im Zusammenhang mit antisemitischer Hetze stehe.

Besucherin im Bundestag ruft "Free Palestine" während Wadephul-Rede

Für eine weitere Störaktion am Mittwochnachmittag sorgte eine Besucherin. Sie musste abgeführt werden, nachdem sie während Wadephuls Rede lautstark "Free Palestine" rief. "Sie werden die Besuchertribüne jetzt verlassen, weil Sie als Besucher nicht befugt sind, hier reinzurufen", mahnte Klöckner (CDU). "Die Debatte findet hier unten statt."

Hintergrund: Israel führt im Gazastreifen derzeit Krieg gegen die Terrororganisation Hamas. Das Vorgehen, unter dem auch die palästinensische Zivilbevölkerung zu leiden hat, löste international teils heftige Kritik aus.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa/stg

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.