Ukraine-Krieg aktuell: Putin-Soldat schießt auf Drohnen und trifft sich selbst

Erneut sorgt eine vermeintliche Blamage der russischen Armee für Aufsehen in den sozialen Medien. Ein Soldat versuchte, eine ukrainische Drohne abzuschießen. Doch der Schuss ging nach hinten los. Der Mann traf sich selbst.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Ein russischer Soldat soll sich bei dem Versuch, eine Drohne abzuschießen, selbst getroffen haben (Symbolfoto). (Foto) Suche
Ein russischer Soldat soll sich bei dem Versuch, eine Drohne abzuschießen, selbst getroffen haben (Symbolfoto). Bild: Adobe Stock/ SGr
  • Schuss ging daneben: Putin-Soldat trifft sich versehentlich selbst
  • Video zeigt: Mann versucht ukrainische Drohne vom Himmel zu schießen
  • Ukraine verfolgt weiter seine Drohnen-Taktik

Die Region Donezk ist weiter umkämpft. Russlands Streitkräfte sollen dort positioniert sein. Das geht womöglich auch aus einem Video hervor, das am 17. Mai 2025 auf der Social-Media-Plattform X, früher Twitter, geteilt wurde. Der Clip lässt nicht nur vermuten, dass die Kämpfe in der Region andauern, sondern decken auch eine vermeintliche Blamage für Putins Armee auf.

Lesen Sie auch:

Putin-Soldat schießt auf Drohnen und trifft sich selbst

In dem Video sind Männer in einem Schützengraben zu sehen. Einer davon schießt laut der Beschreibung offenbar auf eine sich nähernde Drohne. Dazu schreibt der Account WarTranslated auf X: "Ein russischer Soldat an der Donezk-Front hat versucht, eine ukrainische Drohne der 28. Brigade mit seinem Gewehr abzuschießen - und hat sich stattdessen selbst mit Granatsplittern beschossen." In der Aufnahme ist Rauch zu sehen, nachdem er in die Luft geschossen hatte. Ob er verletzt wurde und was danach noch passierte, lässt das Video offen.

Spott nach vermeintlicher Schuss-Blamage

Derartige Aktionen sorgen immer wieder unter den Nutzern für Spott. "Ich denke, sie sollten einige Einheiten darauf trainieren, einfach über sie hinwegzufliegen, damit sie keine Munition verschwenden", rät ein User. Es ist aber auch fraglich, während eines Angriffskriegs, bei dem Russland zahlreiche Kriegsverbrechen verübt hat, zu spotten.

Hinweis: Das Video lässt sich nicht unabhängig verifizieren. Geografische Daten oder Zeitstempel fehlen. Generell werden seit Kriegsbeginn derartige Aufnahmen von Russland und der Ukraine geteilt. Damit wollen sie die Moral der Truppen hochhalten und angebliche Blamagen des Feindes aufzeigen.

Russlands Angriffe gehen weiter: Ukraine setzt auf Luft-Taktik

Nachdem die Friedensverhandlungen in der Türkei ergebnislos geendet hatten, erlebte die Ukraine einen der größten Drohnenangriffe seit Beginn des Krieges. Nach Angaben der Luftstreitkräfte habe Russland 273 unbemannte Flugobjekte eingesetzt. Die Angriffe erfolgten auf die ukrainische Hauptstadt Kiew und weitere Regionen, darunter Donezk. Doch die ukrainische Luftwaffe konnte mehrere Drohnen abwehren. Mit ihrer Taktik konnten sie bereits einige Erfolge erzielen und sich gegen Putins Armee behaupten.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/ife/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.