Erstellt von - Uhr

Annalena Baerbock News: Baerbock warnt zum Grundgesetz-Jubiläum vor Hetze und Spaltung

Das Grundgesetz wird 75: Mit Diskussionen und Konzerten feiert Deutschland seine Verfassung. Die Außenministerin plädiert für Zusammenhalt und Menschlichkeit.

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Bundestag. (Foto) Suche
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Bundestag. Bild: picture alliance/dpa | Ann-Marie Utz

Außenministerin Annalena Baerbock hat zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes zum Zusammenhalt der Gesellschaft gegen völkischen Hass und Hetze aufgerufen. "Ich mache mir um die Art und Weise unserer Debatten Sorgen. Entweder, oder. Dafür oder dagegen. Das sind die Schubladen, in denen diskutiert wird", sagte die Grünen-Politikerin in einem Mittwoch zu dem Jubiläum veröffentlichten Video. Es gebe Kräfte in Deutschland, "die aus genau dieser Spaltung ihr politisches Geschäft gemacht haben, die das Völkische zurück in unsere Köpfe bringen wollen und den Hass in unsere Herzen".

Die Spitzen von Staat und Gesellschaft feiern an diesem Donnerstag mit einem Staatsakt vor dem Reichstagsgebäude das Inkrafttreten des Grundgesetzes vor 75 Jahren. Der 23. Mai 1949 markiert zugleich das Gründungsdatum der Bundesrepublik Deutschland.

Die Hetze werde als Patriotismus verkauft, warnte Baerbock und fragte: "Was soll das für ein Patriotismus sein, der darauf abzielt, all das zu zerstören, was unser Land ausmacht?" Freiheit, Frieden und Demokratie seien "das Wertvollste, das wir haben". Zusammenhalt, Toleranz und "das gemeinsame Ringen um das, was wir sein wollen", mache die Gesellschaft stark. Baerbock forderte, der "Polarisierung und dem neuen Völkischen entgegenzutreten und stattdessen die Menschlichkeit zu sehen. Weil Menschlichkeit unteilbar ist."

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.