
- Turbulentes Wetter an Pfingsten 2025
- Deutscher Wetterdienst warnt vor Gewitter, Starkregen und möglichen Tornados
- Hitzewelle schiebt sich nach Pfingsten nach Deutschland
Zwar hat der meteorologische Sommer vor knapp einer Woche begonnen, doch das Wetter hat in weiten Teilen der Bundesrepublik andere Pläne. Seit Tagen krachen teils schwere Gewitter über Deutschland hinweg. Auch an den Feiertagen droht vielen Regionen turbulentes Wetter.
Lesen Sie auch:
- Temperaturabsturz an Pfingsten – So kalt wird es in Deutschland
- Diese Phänomene prophezeien das Wetter in diesem Jahr
- Schwergewitterlage mit 8-Zentimeter-Hagel – Hier herrscht Lebensgefahr
Turbulentes Wetter an Pfingsten: Wetterdienst warnt vor möglichem Unwetter
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, müsse man an Pfingsten mit wechselhaftem und kühlem Wetter rechnen. Am Samstag (07.06.2025) dominieren Wolken, es gibt Schauer und einzelne kräftige Gewitter. Örtlich seien sogar Unwetter mit 2-Zentimeter-Hagel und Tornados möglich. Die Temperaturen klettern nur noch maximal auf 17 bis 24 Grad.
An Pfingstsonntag (08.06.2025) müsse man mit "frühherbstlichem Wetter" rechnen, wie DWD-Meteorologe Nico Bauer sagt. Es treten erneut Schauer und örtlich auch kräftige Gewitter auf. Auf Sonnenschein könne man nur für kurze Zeit hoffen. Die Temperaturen liegen am Sonntagnachmittag lediglich bei 14 Grad im Westen und maximal 22 Grad im Osten.
Nach einem kühlen Start soll sich an Pfingstmontag (08.06.2025) allmählich eine Wetterbesserung einstellen. Zunächst soll sich im Süden die Sonne wieder häufiger zeigen. Im Norden müsse man hingegen noch mit Regen rechnen. Jedoch bleiben auch am Montag die Temperaturen noch recht kühl. Die Temperaturen pendeln sich bei etwa 20 Grad ein.
Hitzewelle schiebt sich nach Deutschland - Hier knacken die Temperaturen die 30-Grad-Marke
Die Temperaturen bleiben auch am Montag noch kühl. Im Norden und im Bergland wird auch tagsüber häufig die 20 Grad Marke nicht erreicht. Im Süden pendeln sich die Tageshöchstwerte dagegen bei 20 Grad ein. "Im weiteren Wochenverlauf setzt sich dann voraussichtlich zunehmend sonniges Sommerwetter durch", prophezeit Bauer. Laut der 10-Tage-Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes könnte der Bundesrepublik in der nächsten Woche erneut eine Hitzewelle bevorstehen. Das Quecksilber soll demnach die 30-Grad-Marke gleich an mehreren Tagen knacken - zumindest im Süden Deutschlands.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bua/bos/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.