Lieferengpass bei PROTOPIC 0,1% SALBE - OP60G: Das sind die Ursachen für die aktuelle Knappheit des Medikaments

Am 09.05.2025 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament PROTOPIC 0,1% SALBE - OP60G Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!

Erstellt von - Uhr

Derzeit sind die Apotheken stark gefordert und müssen clever auf die Lieferengpässe reagieren. (Foto) Suche
Derzeit sind die Apotheken stark gefordert und müssen clever auf die Lieferengpässe reagieren. Bild: AdobeStock_Aliaksandr

Trotz eines ärztlichen Rezepts schickt Sie die Apotheke ohne Medikament wieder nach Hause? Seit einiger Zeit erleben das viele Menschen, denn auch in Deutschland sind nun die Medikamente knapp. Immer mehr Patienten müssen deshalb auf wichtige Medikamente verzichten oder auf alternative Behandlungen umsteigen. Auch PROTOPIC 0,1% SALBE - OP60G ist aktuell betroffen.

Erhöhte Nachfrage nach PROTOPIC 0,1% SALBE - OP60G

Aktuell ist die Benachrichtigung über den Lieferengpass des Medikaments von LEO Pharma GmbH für den Zeitraum vom 07.05.2025 bis zum 29.07.2025 in Kraft. Ob das Medikament eine besondere Relevanz für Krankenhäuser besitzt, ist derzeit nicht bekannt. Als Alternativpräparat für PROTOPIC® 0,1% SALBE wird jedoch vom Bundesinstitut Protopic 0,1% Salbe - OP10g - Einreichungsnummer: 2702809 vorgeschlagen, was die Lage etwas entspannen könnte. In jedem Fall muss beachtet werden: Auf die Suche nach Alternativen im Ausland sollte verzichtet werden.

Ob Qualitätsprobleme bei der Produktion bis hin zu Verpackungsproblemen: die Ursachen für die Lieferengpässe sind vielfältig. Im vorliegenden Fall teilt das BfArM als Begründung für die aktuellen Lieferschwierigkeiten eine erhöhte Nachfrage mit. Desweiteren ergänzt das Bundesinstitut dazu: "Erhöhter Abverkauf als geplant aufgrund von OOS des Mitbewerbers".

PROTOPIC 0,1% SALBE - OP60G: Die Details zum Arzneimittel

PROTOPIC® 0,1% SALBE ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel und vor allem wegen seines Wirkstoffes Tacrolimus von Bedeutung.
Das Arzneimittel wird beispielsweise bei folgenden Diagnosen verschrieben:

  • Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet
MedikamentPROTOPIC 0,1% SALBE - OP60G
HerstellerLeo Pharma A/S HR-Beiname: Leo Pharmaceutical Products Ltd. A/S
PZN01992788
WirkstoffTacrolimus
Gültigkeitszeitraum07.05.2025 bis 29.07.2025
relevant im Krankenhausnein
AlternativpräparatProtopic 0,1% Salbe - OP10g - Einreichungsnummer: 2702809
Begründung für den LieferengpassErhöhte Nachfrage

(Stand der Meldung: 09.05.2025)

Lesen Sie auch:

Lieferprobleme in Deutschland aktuell - Ein Ende in Sicht?

Die Möglichkeit einer Verlängerung des Geltungszeitraums besteht im Fall PROTOPIC 0,1% SALBE - OP60G aufgrund des anhaltenden Engpasses.

Derzeit sind die Apotheken stark gefordert und müssen clever auf die vorhandenen Engpässe reagieren. In bestimmten Fällen können sie beispielsweise von der vorgegebenen Packungsgröße abweichen oder Alternativen bereitstellen. Obwohl dies derzeit gut funktioniert, ist das jedoch langfristig keine Lösung. Schon seit einiger Zeit sind Schritte notwendig, um die Problematik der Arzneimittellieferengpässe anzugehen. Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene gibt es inzwischen Gesetze und Strategiepapiere. Darin sind sowohl Sofortmaßnahmen als auch langfristige Strategien festgehalten worden.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) generiert. Datenupdates gibt es, sobald sich Neuigkeiten ergeben (zuletzt am 09.05.2025, 12:00 Uhr). Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de.+++ +++

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.