Bereits im Jahr 2025 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es anhaltend auch beim Arzneimittel NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML Lieferengpässe gibt. Wie lange es vermutlich noch zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Auch in Deutschland sind Lieferengpässe bei Medikamenten inzwischen eine zunehmende Herausforderung für das Gesundheitswesen. Immer mehr Patienten müssen auf wichtige Medikamente verzichten oder auf alternative Behandlungen umsteigen, da die benötigten Arzneimittel nicht verfügbar sind. Manche fehlen bereits seit einigen Monaten, andere können recht schnell wieder geliefert werden. Auch NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML ist aktuell betroffen.
Produktionsprobleme bei NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML
Die Mitteilung über den Lieferengpass für das Medikament, verkauft von Novo Nordisk Pharma GmbH, bleibt für den Zeitraum vom 16.01.2025 bis zum 31.01.2025 aufrechterhalten. Ob das Medikament eine besondere Relevanz für Krankenhäuser besitzt, ist derzeit nicht bekannt. Als Alternativpräparat für NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML wird jedoch vom Bundesinstitut Norditropin FlexPro 5 mg/1,5 ml Injektionslösung in einem Fertigpen vorgeschlagen, was die Lage etwas entspannen könnte. Zu beachten ist hier in jedem Fall: Auf die Suche nach Alternativen im Ausland sollte verzichtet werden.
Viele Ursachen können dafür verantwortlich sein, dass Medikamente nicht rechtzeitig geliefert werden können. So können neben Produktionsproblemen auch regulatorische Faktoren eine Rolle spielen, wie z.B. behördliche Zulassungen und Kontrollen, die die Produktion und Lieferung verzögern. Für NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML sind für die derzeitige Knappheit des Medikaments nach Angaben des BfArM Produktionsprobleme verantwortlich.
NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML: Die Details zum Medikament
Bei NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das vor allem wegen seines Wirkstoffes Somatropin von Bedeutung ist.
Das Arzneimittel wird beispielsweise bei folgenden Diagnosen verschrieben:
- Turner-Syndrom, nicht näher bezeichnet
- Hypopituitarismus
- Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet
- Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen
- Renale Osteodystrophie
Medikament | NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML |
---|---|
Hersteller | Novo Nordisk Pharma GmbH |
PZN | 05459393 |
Wirkstoff | Somatropin |
Gültigkeitszeitraum | 16.01.2025 bis 31.01.2025 |
relevant im Krankenhaus | nein |
Alternativpräparat | Norditropin FlexPro 5 mg/1,5 ml Injektionslösung in einem Fertigpen |
Begründung für den Lieferengpass | Produktionsproblem |
Lesen Sie auch bei uns: Lieferengpass bei PREDNIFLUID® 10 MG/ML: Wann ist das Medikament wieder lieferbar?
Wann ist das Medikament wieder lieferbar?
Aufgrund des andauernden Engpasses ist es im Fall NORDITROPIN® FLEXPRO® 5 MG/1,5 ML unklar, ob der aktuell definierte Geltungszeitraum eingehalten wird.
Die Apotheken stehen derzeit vor einer besonderen Herausforderung und müssen mit klugen Entscheidungen auf die Engpässe reagieren. Bei manchen Medikamenten ist es möglich, von der vorgeschriebenen Packungsgröße abzuweichen oder Alternativen bereitzustellen. Zwar scheint dies aktuell gut zu funktionieren, jedoch sollte dieses Provisorium nicht zur nachhaltigen Lösung der Probleme werden.
Die Bemühungen zur Eindämmung der Lieferengpässe von Arzneimitteln bestehen bereits seit einiger Zeit. Nach Verabschiedung eines neuen Gesetztes für Deutschland durch die Ampel im Juli 2023 hat auch Brüssel im Oktober 2023 ein Dokument zur Bewältigung des Medikamentenmangels vorgelegt. Das formulierte Hauptziel ist die Verlagerung der Produktion zurück nach Europa. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Umsetzung der neuen Bestimmungen auf das Problem auswirkt.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) generiert. Datenupdates gibt es, sobald sich Neuigkeiten ergeben (zuletzt am 16.01.2025, 12:00 Uhr). Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de.+++ +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.