
- Ökotest untersucht 26 Sonnencremes mit LSF 50/50+
- Experten kritisieren DnHexP und Octocrylen
- Nur zwei Produkte schnitten mit einem "Sehr gut" ab
UV-Strahlung lässt nicht nur die Haut schneller altern, sondern erhöht auch das Hautkrebsrisiko. Vor allem im Sommer ist ein geeigneter Sonnenschutz daher unverzichtbar. Für viele Menschen ist Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 daher der Mindeststandard. Doch wie gut sind die Produkte wirklich? Ökotest hat 26 Sonnenschutzmittel mit hohem (LSF 50) und sehr hohem (LSF 50+) unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Elf Produkte erreichen noch nicht einmal die versprochene Schutzleistung.
Lesen Sie auch:
- Zu wenig Fluorid und gefährliche Stoffe - Vorsicht bei dieser Kinderzahnpasta
- Krebserregendes Acrylamid gefunden - Diese Butterkekse enttäuschen im Test
- Peeling für schöne Haut: Diese Hausmittel haben im Gesicht nichts zu suchen
Ökotest im Juni 2025: Sonnencreme mit mangelhaftem Lichtschutzfaktor
"Der Lichtschutzfaktor passt aus unserer Sicht nicht immer. Zehn der Sonnencremes im Test erreichten nach unserer Messung nur weniger als drei Viertel der ausgelobten Schutzleistung, eines schaffte nicht einmal ein Drittel", heißt es bei Ökotest. Doch nicht nur der Lichtschutzfaktor wurde überprüft. Die Ökotester fanden bei der Untersuchung der Produkte auch den verbotenen Weichmacher Di-n-hexylphthalat (DnHexP), potenziell hormonwirksames Octocrylen und Silberchlorid.
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) stuft DnHexP als reproduktionstoxisch ein. Die Ökotester ließen alle Sonnencremes auf den Stoff untersuchen. Obwohl DnHexP verboten ist, worden die Experten fündig. Als mögliche Ursache für die Verunreinigung wurde der chemische Filter Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoat (DHHB) ausgemacht. "Von keiner der nachgewiesenen Mengen geht eine unmittelbare Gesundheitsgefahr aus", stellen die Ökotester fest. "Neun DHHB-haltige Sonnenschutzmittel in unserem Test zeigen aber, dass es auch ohne nachweisbare DnHexP-Verunreinigung geht."
Außerdem kritisieren die Tester den chemischen UV-Filter Octocrylen. In Zellversuchen hat sich dieser Stoff nicht nur als hormonell wirksam erwiesen, sondern er kann mit der zeit auch krebserregendes Benzophenon freisetzen. "Glücklicherweise fand das Labor nur geringe Mengen, die wir nicht abwerten", heißt es bei Ökotest.
Sonnencreme mit LSF 50 im Ökotest: Alle getesteten Produkte im Überblick
Im Test schnitten zwei Produkte mit "Sehr gut" ab, zwölf mit "Gut". Sieben Sonnencremes erhielten eine "befriedigende" Gesamtnote und drei Produkte lediglich ein "Ausreichend". Zwei Sonnencremes fielen dagegen durch. Folgende Produkte wurden getestet:
- Alterra Sonnencreme Bio-Sonnenblume, 50 (Rossmann) (Testurteil: "Mangelhaft")
- Annemarie Börlind Suncare Body Sonnencreme, 50
- Avène Sonnenmilch 100 % Invisible, SPF 50
- Bevola Sonnenmilch Classic, LSF 50 (Kaufland)
- Biotherm Waterlover Hydrating Sun Milk, SPF 50+
- Douglas Sun Sun Protection Body Lotion, SPF 50
- Dulgon Sonnenlotion, LSF 50 (Testurteil: "Mangelhaft")
- Eco Cosmetics Sonnenlotion, LSF 50 (Testurteil: "Gut")
- Eco Elio Mehr Care Umweltfreundliche Sonnencreme, LSF 50
- Eucerin Oil Control Dry Touch Body Sun Gel-Creme, LSF 50+
- Garnier Ambre Solaire Hydra 24 h protect Sonnenschutz-Milch, LSF 50+
- Hawaiian Tropic Glowing Protection Lotion, SPF 50
- ISDIN Fotoprotector Gel Cream Wet Skin, SPF 50
- Ladival Sonnenschutz-Lotion, 50+
- Lancaster Sun Beauty Body Milk, SPF 50
- Lavozon Sonnenmilch, 50 (Müller)
- La Roche-Posay Anthelios Hydratisierende Lotion, 50+
- M. Asam Sun Care & Protect Sun Cream Body, SPF 50
- Nivea Sun Schutz & Pflege, 50+
- Sebamed Sonne Sonnenschutz Lotion, 50+
- Sundance Sonnenmilch, 50 (dm drogerie-markt) (Testurteil: "Sehr gut")
- Sun D'Or Sonnenmilch, 50 (Budni, Edeka) (Testurteil: "Sehr gut")
- Sun Ozon Sonnenmilch, LSF 50 (Rossmann)
- Today Sun Sonnenmilch, 50 (Rewe)
- Vichy Capital Soleil Feuchtigkeitsspendende Sonnen-Milch, SPF 50+
- V.Sun Hello Sunshine Sun Cream Body, 50
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bua/gom/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.