Von news.de-Redakteurin - Uhr

Ökotest im Juni 2024: Uran, Nickel und Bor enthalten - Diese Mineralwasser fallen durch den Test

Ökotest hat 54 Classic-Mineralwässer genauer unter die Lupe genommen. Obwohl die meisten Produkte positiv im Test abgeschnitten haben, enttäuschten einige Wässer mit kritischen Inhaltsstoffen.

Ökotest hat 54 Classic-Mineralwässer genauer unter die Lupe genommen. (Foto) Suche
Ökotest hat 54 Classic-Mineralwässer genauer unter die Lupe genommen. Bild: AdobeStock / monticellllo
  • Ökotest untersuchte 54 Classic-Mineralwässer
  • 26 Produkte überzeugten mit "Sehr gut" im Test
  • Einige Mineralwässer enthielten zu hohe Gehalte an Bor, Nickel, Uran oder Fluorid.

Mineralwasser ist bei den Deutschen äußerst beliebt. Ökotest hat nun 54 sprudelnde Mineralwässer genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Während 26 Produkte mit einem "Sehr gut" überzeugen konnten, fallen andere durch zu hohe Gehalte an Uran, Bor oder Nickel auf.

Lesen Sie auch:

Ökotest im Juni 2024: Classic-Mineralwasser im Test - Bor, Nickel und Uran nachgewiesen

Wenn Regenwasser im Boden versickert, wird es durch die Gesteinsschichten auf natürliche Art gefiltert. Dabei reichert es sich mit Mineralien und Spurenelementen an. Dabei können jedoch auch unerwünschte Stoffe ins Wasser gelangen, etwa Bor, Nickel und Uran. Auch Pestizide und Dünger können sich im Wasser anreichern.

Während der Nitrateintrag in den Böden durch Düngemittel in Deutschland weiterhin hoch ist, wurden im Labor in 27 Mineralwässern nur Spuren davon gefunden. Keines der betroffenen Produkte schöpfte dabei den Grenzwert der Mineralwasserverordnung auch nur zur Hälfte aus. Anders sah es jedoch bei anderen Stoffen aus: Die Laboruntersuchung ergab zweimal eine Belastung mit Bor. Bei Langzeituntersuchungen mit Tieren zeigte Borentwicklungs- und reproduktionstoxische Effekte. "Aufgrund dessen empfiehlt das BfR, sich für Bor in Mineralwasser am Grenzwert der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) zu orientieren, die die gesetzlichen Anforderungen für Leitungswasser definiert, und nicht an dem in der Mineralwasserverordnung festgeschriebenen, deutlich höheren Wert", schreibt Ökotest. "Dieser Empfehlung folgen auch wir bei unserer Bewertung und werten aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes bereits bei einer Ausschöpfung von mehr als der Hälfte des TrinkwV-Grenzwerts ab." Außerdem kritisieren die Ökotester die Gehalte an Nickel und Uran in den Mineralwässern. Uran kann die Leber und die Nieren schädigen. Insgesamt konnten die Ökotester bei 14 Produkten kritische Stoffe nachweisen. Bei sechs Mineralwässern wurden Abbauprodukte von Pestiziden gefunden.

Alle untersuchten Mineralwässer mit Kohlensäure im Überblick

Folgende Classic-Mineralwässer wurden von Ökotest genauer unter die Lupe genommen:

  • Adelholzener Classic(Testurteil: "Sehr gut")
  • Alasia Spritzig (Testurteil: "Ausreichend")
  • Aqua Römer Classic
  • Bad Dürrheimer Classic(Testurteil: "Befriedigend")
  • Bad Liebenwerda Spritzig
  • Bad Pyrmonter Classic
  • Basinus Bonaris Quelle Aktiv(Testurteil: "Befriedigend")
  • Berg Quellen Classic
  • Burgwallbronn First Class Classic
  • Carolinen Classic
  • Christinen Spritzig
  • Dreiser Sprudel(Testurteil: "Befriedigend")
  • Elisabethen Spritzig
  • Emsland Quelle Classic
  • Ensinger Sport Classic (Testurteil: "Sehr gut")
  • Extaler Mineralquell Classic
  • Förstina Sprudel Premium Spritzig
  • Franken Brunnen Spritzig (Testurteil: "Sehr gut")
  • Frische Brise Reinbeker Klosterquelle Spritzig
  • Fürst Bismarck Classic
  • Gaensefurther Schloss Quelle Classic
  • Genuss Plus Natürliches Mineralwasser Classic (Rossmann)
  • Gerolsteiner Sprudel (Testurteil: "Sehr gut")
  • Globus Natürliches Mineralwasser Classic (Globus)
  • Graf Rudolf Quelle Fresh Classic
  • Güstrower Schlossquell Classic
  • Gut & Günstig Natürliches Mineralwasser Classic (Edeka)
  • Ileburger Sachsen Quelle Aktiv
  • Ivorell Natürliches Mineralwasser Classic (dm)
  • Ja! Natürliches Mineralwasser Classic (Rewe)
  • Justus Brunnen Spritzig
  • K-Classic Natürliches Mineralwasser Spritzig (Kaufland)
  • Lichtenauer Mineralquellen Spritzig
  • Magnus Classic (Testurteil: "Ausreichend")
  • Marius Quelle Classic, Sachsenheim
  • Nassauer Land Classic
  • Naturalis Natürliches Mineralwasser Classic (Netto)
  • Penny Natürliches Mineralwasser Classic (Penny)
  • Quellbrunn Mineralwasser Classic (Aldi Süd)
  • Quellbrunn Mineralwasser Classic (Aldi Nord)
  • Residenz Quelle Spritzig (Testurteil: "Sehr gut")
  • Rheinfels Quelle Klassik
  • Rhön Sprudel Original
  • Rosbacher Klassisch
  • Salvus Mineralwasser Classic
  • Saskia Classic Natürliches Mineralwasser (Lidl)
  • Selters Classic (Testurteil: "Sehr gut")
  • Silber Brunnen Saurer Sprudel Spritzig
  • Spreequell Classic
  • Surf Classic Natürliches Mineralwasser (Norma)
  • Teinacher Classic
  • Vilsa Naturfrisch Classic (Testurteil: "Sehr gut")
  • Vio Spritzig
  • Viva Con Agua Mineralwasser Laut (Testurteil: "Sehr gut")

Alle Test-Ergebnisse finden Sie in der aktuellen Ausgabe von "Öko-Test" sowie auf der www.oekotest.de.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/gom/news.de

Themen: