Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Überraschender Heizungstrick verblüfft: Warum Verbraucher ihre Heizung im Sommer auf 5 stellen sollten

Ein simpler Trick kann helfen, Heizkosten zu sparen – und zwar ausgerechnet im Sommer. Warum Ihre Heizung jetzt auf Stufe 5 stehen sollte, erfahren Sie hier.

Im Sommer die Heizung auf das Maximum zu stellen, kann Energie sparen (Symbolfoto) (Foto) Suche
Im Sommer die Heizung auf das Maximum zu stellen, kann Energie sparen (Symbolfoto) Bild: istockphoto.com/Marco_de_Benedictis

Experten raten zu einem überraschenden Schritt: Stellen Sie Ihre Heizung bei sommerlichen Temperaturen auf volle Leistung. Klingt komisch? Wir erklären, warum das Sinn ergibt.

Warum die Heizung im Sommer auf Stufe 5 stellen?

Die Empfehlung, die Heizung im Sommer voll aufzudrehen, kommt von Technikexperte Markus Lau vom Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG). Viele Heizungsanlagen schalten zwar automatisch auf den Sommerbetrieb um, jedoch reicht dies oft nicht aus, um die Heizungen komplett abzuschalten. Dies führt dazu, dass Heizungen bei plötzlich sinkenden Temperaturen, wie sie etwa bei Sommergewittern auftreten können, wieder anspringen. Diese unerwünschte Aktivierung verbraucht unnötig Energie und verursacht zusätzliche Kosten.

Hintergrund: Darum können Heizsysteme im Sommer zu echten Energiefressern werden

Moderne Heizsysteme sind mit Außentemperatursensoren ausgestattet, die bei fallenden Temperaturen einen Heizbedarf registrieren. Dies kann selbst in den Sommermonaten vorkommen und zu einem versteckten Energiefresser werden, besonders in gut gedämmten Häusern, die nur langsam auskühlen. Laut Markus Lau handelt es sich hierbei um eine echte Energieverschwendung.

Schon gelesen?

So vermeiden Sie Energieverschwendung im Sommer

Anstatt auf den automatischen Sommerbetrieb zu vertrauen, sollten Verbraucher ihre Heizung auf „Nur Warmwasser" einstellen. Diese Einstellung sorgt dafür, dass nur Warmwasser für Küche und Bad aufbereitet wird, nicht jedoch Heizungswasser. Zusätzlich sollten alle Heizkörper im Haushalt auf Stufe 5 gestellt werden. Dies verhindert, dass die Ventile im Sommer blockieren und zum Beginn der nächsten Heizperiode festklemmen. Solche Blockaden könnten im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Ventile erneuert werden müssen.

Durch diese Maßnahmen können Verbraucher nicht nur unnötige Energieverschwendung vermeiden, sondern auch sicherstellen, dass ihre Heizungsanlagen effizient und störungsfrei in die nächste Heizperiode starten.

lab/news.de

Themen: