Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Wechselmüdigkeit kostet Milliarden: So viel zahlen deutsche Haushalte unnötig für Strom

Rund 10,5 Millionen Haushalte in Deutschland nutzen noch immer den Grundversorgungstarif und zahlen deshalb unnötig viel für ihren Strom, berichtet jetzt Verivox in Heidelberg.

Viele Verbraucher zahlen aus Bequemlichkeit zu viel für ihren Strom (Symbolfoto) (Foto) Suche
Viele Verbraucher zahlen aus Bequemlichkeit zu viel für ihren Strom (Symbolfoto) Bild: istockphoto.com/Stadtratte

Laut dem Vergleichsportal Verivox zahlen Privathaushalte in Deutschland dieses Jahr über fünf Milliarden Euro zu viel für Strom, da viele Verbraucher aus Bequemlichkeit ihren Anbieter nicht wechseln. Etwa ein Viertel der deutschen Haushalte bezieht Strom über den teuren Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers.

Hochgerechnet zahlen diese Haushalte etwa 5,5 Milliarden Euro zu viel für das Jahr 2024, wie Verivox aus Heidelberg berichtet.

Der Grundversorgungstarif ist die teuerste Wahl

Haushalte, die sich nicht aktiv um ein günstigeres Stromangebot bemühen, fallen automatisch in den teuren Grundversorgungstarif. Dieser Tarif bietet zwar Flexibilität durch die Möglichkeit, jederzeit kündigen zu können, ist jedoch deutlich teurer als alternative Tarife. Der aktuelle Durchschnittspreis im Grundversorgungstarif liegt bei 44,36 Cent pro Kilowattstunde (kWh), während der günstigste verfügbare Tarif mit Preisgarantie im Schnitt nur 24,7 Cent/kWh kostet. Dadurch könnten Haushalte im Grundversorgungstarif ihre Stromkosten um rund 44 Prozent senken, wenn sie sich um einen anderen Anbieter kümmern würden.

Schon gelesen?

Im Jahr 2022 wurden rund 27,9 Milliarden kWh Strom an Haushalte in der Grundversorgung geliefert. Verivox zufolge zahlen diese Haushalte im Jahr 2024 etwa 12,4 Milliarden Euro für Strom. Im günstigsten Tarif würden die Kosten dagegen nur bei 6,9 Milliarden Euro liegen, was eine Ersparnis von etwa 5,5 Milliarden Euro bedeuten würde.

Trotz Wahlfreiheit verharren viele im teuren Tarif

Seit über 25 Jahren haben deutsche Haushalte die Freiheit, ihren Stromanbieter selbst zu wählen. Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, zeigt sich erstaunt darüber, dass trotzdem fast ein Viertel der Verbraucher im teuersten Tarif bleibt, obwohl sie sehr viel Geld sparen könnten.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

lab/hos/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.