news.de
mehr als Nachrichten
Die heißeste Konfrontation gab es bei «Let's Dance» abseits des Parketts. Daniel Hartwich gegen Sylvie Meis lautete das Duell auf das die TV-Nation wartete. Wer tanzte von beiden am Ende ab?
Nachdem in der vergangenen Ausgabe von «Let's Dance» das schwerfällige, aber unheimlich sympathische Tanz-Ungeheuer Bernhard Brink das Parkett räumen musste und nun - zum Glück für ihn - seine in der Tat einzigartige Tanzkarriere beendet hat, musste man sich um den RTL-Kracher sorgen. Lohnt sich denn das Einschalten auch ohne den Mann, der laut «Let's-Dance»-Juror Joachim Llambi «steifer als Johannes Heester» agierte?
Aber sicher! Allerdings nicht, weil «Let's-Dance»-Ober-Streber Alexander Klaws nach «Deutschland sucht den Superstar» schon wieder eine RTL-Show gewinnen will. Auch nicht, weil Millionärs-Gattin Carmen Geiss mit einem bestechenden langsamen Walzer vor ihren zwei teuersten Schmuckstücken zu «Three Times A Lady» wie eine Fee durch den Saal schwebte. Und schon gar nicht, weil Zappel-Larissa garantiert während der drei Minuten ihres langsamen Walzers zu «Closest Thing To Crazy» fast den Verstand verloren hätte.
Nein, das wirkliche Spektakel wurde bei «Let's Dance» abseits des Platzes ausgetragen. Im Fernsehen zählt eben nicht die alte Fußballer-Weisheit: «Wichtig ist auf dem Platz.» Das heißeste Duell des Abends lief in Folge fünf zwischen den beiden Moderatoren des RTL-Spektakels, Sylvie Meis und Daniel Hartwich. Denn nachdem bekannt wurde, dass sich die beiden offensichtlich nicht mehr riechen können, wartete die TV-Nation auf eine öffentliche Reaktion der beiden Gastgeber. Vielleicht hätte die «Let's Dance»-Jury bestehend aus Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge Gonzalez auch dazu Punkte verteilen sollen.