"Tatort" am Mittwoch bei MDR verpasst?: "Tanz auf dem Hochseil" - Wiederholung online und im TV
Am Mittwoch (25.5.2022) lief "Tatort" im Fernsehen. Sie haben den Film nicht sehen können? Alle Informationen zur Wiederholung von "Tanz auf dem Hochseil" online im Internet und im Fernsehen lesen Sie hier bei news.de.
Am Mittwoch (25.5.2022) lief der Film "Tatort" im Fernsehen. Sie haben es nicht geschafft, um 22:10 Uhr bei MDR einzuschalten, um den Film "Tanz auf dem Hochseil" von Peter Vogel zu sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Tatort" im TV: Darum geht es in "Tanz auf dem Hochseil"
Die Kommissare Ehrlicher und Kain ermitteln in der ihnen fremden und exotisch anmutenden Welt der Artisten und Zirkusleute. Auf den Elbwiesen hat der "Circus Hain" seine Zelte aufgeschlagen. Während einer Vorstellung stürzt der Starartist Vladimir vom Hochseil. Ehrlichers einziger Anhaltspunkt in diesem Fall ist ein anonymer Brief: "Vladi kein Unfall. Mord. Einer wo weiß." (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Dietmar Bähr und Götz George gingen ebenso auf Verbrecherjagd wie Til Schweiger und Christian Ulmen
Als 1970 mit "Taxi nach Leipzig" der erste "Tatort" über die Bildschirme flimmerte, konnte wohl kaum jemand ahnen, dass daraus die beliebteste Krimireihe Deutschlands werden würde. Bis heute waren rund 80 Ermittlerteams in ganz Deutschland im Einsatz, dabei ist die Liste der Kommissare lang und namhaft: Ulrike Folkerts, Dietmar Bähr, Jan Josef Liefers, Manfred Krug und Götz George gingen genauso auf Verbrecherjagd wie Til Schweiger und Christian Ulmen. Jeder Ermittler zeichnet sich durch seine Eigenheiten und sein persönliches Schicksal aus. Dabei fiebern regelmäßig knapp 10 Millionen Deutsche oder mehr vor den Bildschirmen mit - ein Ende der "Tatort"-Erfolgsgeschichte scheint also noch lange nicht in Sicht zu sein.
Alle Infos und Schauspieler in "Tatort" auf einen Blick
Bei: MDR
Von: Peter Vogel
Mit: Peter Sodann, Bernd Michael Lade, Peter Bongartz, Michael Markfort, Katja Woywood, Tilman Günther, Torsten Michaelis, Walfriede Schmitt, Hendrik Duryn und Uwe Zerbe
Drehbuch: Claudia Sontheim
Kamera: Jürgen Heimlich
Musik Klaus Doldinger
Genre: Krimi
Produktionsjahr: 1998
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Originaltitel: "Tatort"
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.*
roj/news.de
© 2022 MM New Media GmbH