Erstellt von - Uhr

Formel 1 2024 in Monaco Ergebnisse: Leclerc gewinnt erstmals Heimrennen - Verstappen verpasst Podest

Die Formel 1 ist in vollem Gange. Vom 24. bis zum 26. Mai 2024 sind die Rennfahrer in Monte-Carlo zu Gast. Alle Ergebnisse vom Großen Preis von Monaco aus Training, Qualifying und Rennen erfahren Sie hier.

Charles Leclerc aus Monaco vom Team Scuderia Ferrari ist auf der Strecke in Imola unterwegs. (Foto) Suche
Charles Leclerc aus Monaco vom Team Scuderia Ferrari ist auf der Strecke in Imola unterwegs. Bild: picture alliance/dpa | Hasan Bratic

Dass nicht wenige Formel-1-Fahrer in Monaco wohnen, liegt nicht unbedingt an der besonderen Schönheit des dicht bebauten Fürstentums oder der besonderen Motorsport-Tradition. Sicherheit, Diskretion und Steuervorteile sorgen dafür, dass sowohl Rekordweltmeister Lewis Hamilton als auch der aktuelle Champion Max Verstappen, der Deutsche Nico Hülkenberg oder Jungstar Lando Norris im Stadtstaat an der Mittelmeerküste einen Wohnsitz haben.

Lesen Sie auch:

Formel 1 2024 Großer Preis von Monaco vom 24. bis zum 26. Mai

Für sie alle steht am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) beim speziellsten Grand Prix des Jahres wieder ein Heimspiel an, denn der Formel-1-Zirkus ist vom 24. bis zum 26. Mai in Monte-Carlo zum Großen Preis von Monaco zu Gast. Wir halten Sie an dieser Stelle über den Zeitplan sowie die Ergebnisse auf dem Laufenden!

So sehen Sie die Rennen der Formel-1-Saison 2024 live!

Formel 1-Rennkalender: Großer Preis von Monaco

Datum Grand-Prix-Station Start Durchgang
24.05.2024 Großer Preis von Monaco 13.30 Uhr 1. Freies Training
24.05.2024 Großer Preis von Monaco 17.00 Uhr 2. Freies Training
25.05.2024 Großer Preis von Monaco 12.30 Uhr 3. Freies Training
25.05.2024 Großer Preis von Monaco 16.00 Uhr Qualifying
26.05.2024 Großer Preis von Monaco 15.00 Uhr Rennen

Der Große Preis von Monaco 2024: Alle Ergebnisse der Formel 1 aus Monte-Carlo

Wie sich die Formel-1-Profis beim Grand Prix von Monaco schlagen, erfahren Sie hier in unserem Ergebnis-Ticker.

+++ Leclerc gewinnt erstmals Formel-1-Heimrennen in Monaco +++

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hat erstmals sein Formel-1-Heimrennen in Monaco gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich am Sonntag im Fürstentum überlegen vor Oscar Piastri im McLaren und seinem Ferrari-Teamkollegen Carlos Sainz durch. Während Leclerc seinen sechsten Grand-Prix-Sieg insgesamt einfuhr, schaffte es Max Verstappen als Sechster nicht auf das Podium.

Dadurch büßte der niederländische Weltmeister im Red Bull Punkte in der Gesamtwertung ein, führt aber auch nach dem achten von 24 Saisonläufen vor Leclerc. Für den Monegassen war es der erste Sieg seit Juli 2022 in Österreich.

Nico Hülkenberg schaffte es in seinem Haas-Rennwagen nicht ins Ziel. Der 36-jährige Rheinländer konnte nach einem von ihm nicht verschuldeten Unfall schon in der ersten Runde nicht mehr weiterfahren. Bei dem heftigen Crash hatte Hülkenbergs Teamkollege Kevin Magnussen den Red Bull von Sergio Peréz zunächst am Heck getroffen, nachdem dieser sich gedreht hatte, räumte er Hülkenbergs Auto ab. Alle drei Fahrer schieden aus und der Große Preis musste wegen der Aufräumarbeiten für rund 40 Minuten unterbrochen werden.

+++ Heftiger Crash in Auftaktrunde - auch Hülkenberg beteiligt +++

Nach einem heftigen Unfall ist der Formel-1-Klassiker in Monaco bereits in der ersten Runde unterbrochen worden. Bei einem Überholversuch berührte der Haas-Rennwagen von Kevin Magnussen den Red Bull von Sergio Pérez. Der Mexikaner schlug auf dem engen Straßenkurs mit seinem Auto in den Leitplanken ein. Zudem wurde auch noch Magnussens deutscher Teamkollege Nico Hülkenberg in den Crash involviert.

Von Pérez' Red Bull blieb nur noch ein Wrack übrig. Auf dem Asphalt lagen zahlreiche Trümmerteile. "Verdammt, das war unnötig", sagte Hülkenberg via Funk. Verletzt wurde ersten Eindrücken zufolge keiner der involvierten Piloten.

+++ Leclerc beim Formel-1-Heimspiel in Monaco auf erstem Startplatz +++

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hat sich in seiner Heimat überlegen den ersten Startplatz für den Großen Preis von Monaco gesichert. Der 26-Jährige setzte sich am Samstag in 1:10,270 Minuten mit der schnellsten Runde der Formel-1-Qualifikation vor Oscar Piastri im McLaren durch. Platz drei erfuhr sich Carlos Sainz im zweiten Ferrari. Weltmeister und Vorjahressieger Max Verstappen musste sich im schwächelnden Red Bull mit Platz sechs und fast drei Zehntelsekunden Rückstand begnügen. Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen auf Rang zwölf.

Für den Monegassen Leclerc ist es bereits die dritte Pole Position in der Stadt, in der er geboren wurde. Nutzen konnte er das in der Vergangenheit im Rennen aber nicht. Bislang ist der Vizeweltmeister von 2022 noch ohne Sieg und Podestplatz auf einer der traditionsreichsten Strecken des Rennkalenders.

Der erste Startplatz ist in Monaco besonders wichtig, da Überholmanöver im Grand Prix auf dem schmalen Asphaltband an der Côte d'Azur nur sehr schwer möglich sind. Vor dem achten Saisonlauf am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) führt Verstappen in der WM-Wertung mit 161 Punkten vor Leclerc (113) und Sergio Perez (107) im zweiten Red Bull. Verstappen hatte im Vorjahr und 2021 an der Mittelmeerküste gewonnen, Perez war 2022 auf dem herausfordernden Stadtkurs siegreich.

+++ 25.05.2024: Leclerc dominiert letztes Formel-1-Training in Monaco +++

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc geht in seiner Heimat Monaco als Favorit in die Qualifikation für das Formel-1-Rennen. Im abschließenden Training setzte der 26-Jährige in 1:11,369 Minuten die Bestzeit und landete 0,197 Sekunden vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Während der Niederländer, wie schon bei den Übungseinheiten am Freitag, Probleme mit der Abstimmung seines Wagens hatte und sich Leclerc geschlagen geben musste, sicherte sich Lewis Hamilton im Mercedes dahinter den dritten Platz. Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen auf Rang 13.

+++ 24.05.2024: Leclerc im Formel-1-Training in Monaco vorn - Verstappen hadert +++

Der WM-Zweite Charles Leclerc ist zum Auftakt des Großen Preises von Monaco die schnellste Trainingsrunde in seiner Heimatstadt gefahren. Im Ferrari setzte der 26-Jährige am Freitag in 1:11,278 Minuten die Tagesbestzeit und unterstrich die Ambitionen auf den ersten Sieg in seinem Geburtsort. Leclerc landete 0,188 Sekunden vor dem überraschend starken Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton im Mercedes. Platz drei belegte Altmeister Fernando Alonso im Aston Martin. Nico Hülkenberg, der einzige deutsche Fahrer in Feld, steuerte seinen Haas-Rennwagen auf Platz 15.

Der favorisierte Weltmeister Max Verstappen hatte in beiden Übungseinheiten sichtlich Probleme und musste sich mit 0,535 Sekunden Rückstand mit Platz vier begnügen. "Ich springe wie ein Känguru. Ich bekomme Kopfschmerzen. Das ist verrückt", funkte der Niederländer aus seinem Red Bull an das Team. Verstappen touchierte dabei genau wie viele seiner Kollegen mehrfach die Bande mit den Reifen und testete die Grenzen des Machbaren aus. Einmal schlug Verstappen sogar recht hart mit dem linken Hinterrad in der Streckenbegrenzung ein und musste anschließend sicherheitshalber zurück an die Box.

Am Samstag (16.00 Uhr/Sky) wird es in der Qualifikation besonders wichtig, den ersten Startplatz zu erkämpfen, da Überholmanöver im Grand Prix auf dem schmalen Asphaltband an der Côte d'Azur nur sehr schwer möglich sind. Vor dem achten Saisonlauf am Sonntag führt Verstappen in der WM-Wertung mit 161 Punkten vor Leclerc (113) und Sergio Perez (107) im zweiten Red Bull.

Verstappen hatte im Vorjahr und 2021 an der Mittelmeerküste gewonnen, Perez war 2022 auf dem herausfordernden Stadtkurs siegreich. Leclerc wartet noch auf den ersten Erfolg in Monaco und schaffte es bislang nicht mal auf das Podest.

+++ 24.05.2024: Hamilton im ersten Monaco-Training vorn - Verstappen nur Elfter +++

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton ist zum Auftakt des Großen Preises von Monaco überraschend die schnellste Runde gefahren. Im ersten freien Training am Freitag benötigte der 39 Jahre alte Brite im Mercedes 1:12,169 Minuten für seinen Umlauf. Der Routinier landete auf der kürzesten Strecke der Saison 0,029 Sekunden vor Oscar Piastri im McLaren. Dritter wurde George Russell im zweiten Mercedes mit 0,126 Sekunden Rückstand. Der favorisierte Weltmeister Max Verstappen hatte in seinem Red Bull Probleme und wurde nur Elfter, Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen auf Platz 16.

Die Fahrer gingen schon bei der ersten Ausfahrt auf der ikonischen Strecke ans Limit. Verstappen touchierte dabei genau wie viele seiner Kollegen die Bande mit den Reifen und testete die Grenzen des Machbaren aus. Am Samstag wird es in der Qualifikation besonders wichtig, den ersten Startplatz zu erkämpfen, da Überholmanöver im Grand Prix auf dem schmalen Asphaltband an der Côte d'Azur nur sehr schwer möglich sind.

Vor dem achten Saisonlauf am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) führt Titelverteidiger Verstappen in der WM-Wertung mit 161 Punkten recht deutlich vor Ferrari-Fahrer Charles Leclerc (113) und Sergio Perez (107) im zweiten Red Bull. Verstappen hatte im Vorjahr und 2021 an der Mittelmeerküste gewonnen, Perez war 2022 auf dem engen Stadtkurs siegreich. Leclerc, der im Training Fünfter wurde, wartet in seinem Geburtsort noch auf den ersten Erfolg und schaffte es bislang nicht mal auf das Podest.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen: