Borussia Dortmund spielt in der Saison 2023/24 wieder in der Champions League. Wie sich der BVB in der Gruppenphase schlägt, lesen Sie hier. Neben den Ergebnissen gibt's alle Infos dazu, wo die Spiele in der Königsklasse live zu sehen sind.

Für Borussia Dortmund war in der Champions League in den vergangenen Spielzeiten häufig früh Schluss. Beim letzten Auftritt in der Königsklasse scheiterte der BVB im Achtelfinale. Und auch 2023/24 wird es für den Traditionsklub aus dem Ruhrgebiet schwer.
BVB in der Champions League: Paris Saint-Germain, AC Mailand und Newcastle United sind Gegner in Gruppe F
Denn Dortmund hat bei der Auslosung eine echte Hammer-Gruppe erwischt. Nicht nur das Star-Ensemble um Paris Saint-Germain (unter anderem mit Stürmerstar Kylian Mbappé oder Neuzugang Randal Kolo Muani von Frankfurt) wird keine einfache Aufgabe. Der BVB bekommt es mit dem traditionsreichen AC Mailand aus Italien sowie dem englischen Premier-League-Klub Newcastle United zu tun. In Gruppe F gibt es für Dortmund somit keinen leichten Gegner.
Borussia Dortmund vs. AC Mailand am 04.10.2023 in TV und Live-Stream
Am 2. Spieltag muss der BVB zuhause gegen Paris Saint-Germain spielen. Anpfiff ist am Mittwoch, 4. Oktober, um 21 Uhr. Die Partie wird in voller Länge exklusiv bei DAZN gezeigt. Weitere Informationen zu der Champions-League-Übertragung in der Saison 2023/24 gibt es hier.
Termine Borussia Dortmund Champions League Gruppenphase 2023/24 im Überblick
In der nachfolgenden Tabelle lesen Sie, wann der BVB gegen wen in der Champions League gefordert ist.
Datum | Uhrzeit | Begegnung | Ergebnis |
Dienstag, 19.09.2023 | 21.00 Uhr | Paris Saint-Germain - Borussia Dortmund | 2:0 |
Mittwoch, 04.10.2023 | 21.00 Uhr | Borussia Dortmund - AC Mailand | |
Mittwoch, 25.10.2023 | 21.00 Uhr | Newcastle United - Borussia Dortmund | |
Dienstag, 07.11.2023 | 18.45 Uhr | Borussia Dortmund - Newcastle United | |
Dienstag, 28.11.2023 | 21.00 Uhr | AC Mailand - Borussia Dortmund | |
Mittwoch, 13.12.2023 | 21.00 Uhr | Borussia Dortmund - Paris Saint-Germain |
Champions League Ergebnisse Borussia Dortmund im News-Ticker
Über weitere Neuigkeiten rund um die Champions-League-Saison vom BVB inklusive aller Ergebnisse in der Gruppenphase halten wir Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
+++ 20.09.2023: BVB weiter auf Formsuche - Terzic: "Mut hat gefehlt" +++
Trainer Edin Terzic hat die Schuld für die 0:2 (0:0)-Niederlage von Borussia Dortmund bei Paris Saint-Germain mehr bei seinen Profis als beim Schiedsrichter gesucht. "Das haben wir uns anders vorgestellt. Wir haben zu großen Respekt gehabt, uns hat einfach der Mut gefehlt. Wir hatten sehr viele unnötige Ballverluste", kommentierte der Fußball-Lehrer den über weite Strecken schwachen Auftritt seines Teams beim Start in die Gruppenphase der Champions League. "Diese Punkte, die nichts mit dem Schiedsrichter zu tun haben, haben mich noch viel mehr gestört", bekannte Terzic.
Anders als Terzic sprach Matthias Sammer dem spanischen Unparteiischen Jesus Gil Manzano bei Amazon Prime eine große Mitschuld an der Niederlage zu: "Ich finde, dass es eine spielentscheidende Szene und eine totale Fehlentscheidung war", klagte der BVB-Berater. "Ich bin froh, dass bald die künstliche Intelligenz kommt. Wenn ich sehe, wie der Schiedsrichter über den Platz stolziert, macht das keinen Spaß." Nach einer Flanke des ehemaligen BVB-Profis Ousmane Dembélé hatte Kylian Mbappé dem fallenden deutschen Nationalverteidiger Niklas Süle aus kurzer Entfernung den Ball an die Hand gespielt. Manzano entschied auf Elfmeter, der VAR griff nicht mehr ein.
Ungeachtet der Diskussion über den Elfmeter ist die durchwachsen in die Saison gestartete Borussia nach Einschätzung von Sebastian Kehl noch ein gutes Stück von ihrem eigentlichen Leistungsvermögen entfernt. "Es gibt eine gewisse Unsauberkeit, das ist mir ein bisschen zu viel Larifari. Wir brauchen mehr Klarheit in unserem Spiel." Kritische Fragen nach der defensiven Taktik von Trainer Terzic mit einer Fünferkette und dem anfänglichen Verzicht auf einen zentralen Stürmer hält der Sportdirektor für unangebracht und nahm stattdessen die Profis in die Pflicht: "Man kann mit der Fünferkette, wie wir uns sie heute vorgestellt haben, aktiv nach vorn verteidigen. Das haben wir nicht umgesetzt."
+++ 19.09.2023: Muskelverletzung gegen Paris: BVB-Profi Sabitzer muss pausieren +++
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss vorerst auf Mittelfeldspieler Marcel Sabitzer verpflichten. "Es sieht nach einer Muskelverletzung aus. Er wird uns ein paar Tage fehlen", sagte BVB-Sportchef Sebastian Kehl nach dem 0:2 bei Paris Saint-Germain am Dienstag. Sabitzer hatte sich nach einem Sprint verletzt und musste frühzeitig ausgewechselt werden. Für ihn kam Felix Nmecha ins Spiel.
+++ 19.09.2023: Dortmund verliert bei Champions-League-Start in Paris +++
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat einen Fehlstart in die Champions League erwischt. Beim Starensemble von Paris Saint-Germain musste das Team von Trainer Edin Terzic am Dienstag ein 0:2 (0:0) hinnehmen. Der Plan, dem mit Stars wie Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé und Randal Kolo Muani besetzten Zaubersturm der Franzosen mit einer Fünferkette zu neutralisieren, ging nur in der ersten Halbzeit auf. Nach Wiederanpfiff schlug Paris vor 49 000 Zuschauern im Prinzenpark aus seiner Überlegenheit Kapital und kam durch einen äußert umstrittenen Handelfmeter von Mbappé (49.) sowie ein Tor des Ex-Dortmunders Achraf Hakimi (58.) zu einem verdienten Sieg.
+++ 19.09.2023: Dortmund-Gruppe: Nullnummer bei AC Mailand gegen Newcastle +++
Der italienische Spitzenclub AC Mailand und Newcastle United haben sich zum Auftakt der Fußball-Champions League in der Dortmund-Gruppe F am Dienstag 0:0 getrennt. Am ersten Spieltag war es vor allem für die Gastgeber im Giuseppe-Meazza-Stadion eine Enttäuschung. Am 4. Oktober muss Milan bei Borussia Dortmund antreten.
Der Gastgeber dominierte nach dem bitteren 1:5 im Stadtderby gegen Inter Mailand die Königsklassen-Partie. Milan war die bessere Mannschaft, besaß einige vielversprechende Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. Newcastle verteidigte mit Mühe, kam selber kaum zu Kontern.
+++ 19.09.2023: BVB mit defensiver Taktik gegen Paris: Ohne Füllkrug und Haller +++
Borussia Dortmund startet ohne zentralen Angreifer in die Champions-League-Partie am heutigen Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime) beim französischen Fußball-Meister Paris Saint-Germain. Weder Neuzugang Niclas Füllkrug noch Sebastien Haller stehen in der ersten Elf des Fußball-Bundesligisten. Karim Adeyemi und Donyell Malen bilden den Sturm. Aus Respekt vor den angriffsstarken Franzosen entschied sich Trainer Edin Terzic für eine defensive Variante: Mit Niklas Süle, Mats Hummels und Nico Schlotterbeck sind drei Innenverteidiger von Beginn an dabei.
+++ 19.09.2023: BVB-Neuzugang Füllkrug vor Königsklassen-Debüt: "Klasse Auslosung" +++
Niclas Füllkrug fiebert seinem Debüt in der Champions League entgegen. "Für mich ist es das erste Mal und ich hätte es nicht besser treffen können. Ich spiele in drei Top-Stadien auswärts und wir haben drei unfassbar starke Heimspiele. Die Auslosung ist klasse", sagte der deutsche Fußball-Nationalstürmer, der mit seinem neuen Club Borussia Dortmund voller Vorfreude in die Gruppenspiele gegen Paris Saint-Germain, Newcastle United und AC Mailand geht. Auftakt für den BVB ist am Dienstag (21 Uhr/Amazon Prime) in Paris.
Obwohl die Gruppe F als besonders anspruchsvoll gilt, hofft der 30-Jährige auf den Einzug des Revierclubs in die K.o.-Runde. "Ich glaube, dass alles möglich ist. Ich sehe keine Mannschaft als unschlagbar", sagte Füllkrug. "Natürlich ist es die stärkste Gruppe, die am ausgeglichensten ist, aber ich möchte erst einmal sehen, dass sie alle vor der Gelben Wand so performen, wie sie sich das vorstellen."
Gegen PSG könnte Füllkrug erstmals in der BVB-Startelf stehen. "Niclas hat die 30 Minuten in Freiburg gut verarbeitet. Da werden wir morgen gucken, ob es für mehr reicht", sagte BVB-Trainer Edin Terzic. Nachdem der Last-Minute-Transfer aus Bremen bei den Länderspielen der DFB-Elf gegen Japan (1:4) und Frankreich (2:1) wegen Problemen am Oberschenkel pausiert hatte, war er beim BVB-Spiel in Freiburg (4:2) gut 30 Minuten zum Einsatz gekommen. In Paris könnte Füllkrug den zuletzt formschwachen Sébastien Haller von Beginn an vertreten.
Bei allem Respekt vor dem mit Könnern wie Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé und Randal Kolo Muani besetzten Angriff der Franzosen verwies Füllkrug auf die Qualitäten der Borussia: "Ich glaube, dass wir eine sehr gute Mannschaft haben, die besonders in diesen Spielen immer sehr gut funktioniert. Ich bin total selbstbewusst, mit dieser Mannschaft diese Spiele zu bestreiten."
+++ 18.09.2023: Voraussichtliche Mannschaften +++
Paris Saint-Germain: Donnarumma - Hakimi, Marquinhos, Skriniar, Hernandez - Ugarte - Zaire-Emery, Vitinha - Dembelé, Kolo Muani, Mbappé
Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Hummels, Süle, Bensebaini - Sabitzer, Can - Malen, Brandt, Adeyemi - Füllkrug
Schiedsrichter: Manzano (Spanien)
+++ 18.09.2023: BVB mit "breiter Brust" nach Paris +++
Borussia Dortmund ist ohne weitere Verletzungssorgen zum mit Spannung erwarteten Duell gegen das Starensemble von Paris Saint-Germain aufgebrochen. Beim Abflug des Fußball-Bundesligisten am Montagmittag vom heimischen Flughafen fehlten lediglich die Rekonvaleszenten Thomas Meunier, Mateu Morey und Julien Duranville. Der Tabellensiebte der Bundesliga hofft auf einen erfolgreichen Beginn in der wohl anspruchsvollsten Gruppe der diesjährigen Champions League, in der sie auf weitere starke Gegner wie Newcastle United und AC Mailand treffen werden. Schon ein Punktgewinn in der Partie am Dienstag um 21 Uhr (live auf Amazon Prime) gegen die Mitfavoriten um Superstar Kylian Mbappé wäre für Dortmund ein großer Erfolg.
"Die drei Punkte in Freiburg haben uns gutgetan und uns ein bisschen Kraft gegeben für das, was uns in Paris erwartet", kommentierte Sportdirektor Sebastian Kehl mit Blick auf den 4:2-Sieg gegen den Ligakonkurrenten aus dem Breisgau am vergangenen Samstag. Er betonte jedoch, dass der eher holprige Start des französischen Meisters, der derzeit auf Rang 5 der Ligue 1 liegt, nicht überbewertet werden sollte: "Paris hatte sicherlich höhere Erwartungen. Aber die Champions-League-Bühne ist eine ganz andere. Diese Mannschaft ist angetreten, um den Titel zu gewinnen. Deshalb haben sie erneut knapp 350 Millionen Euro investiert. Wir wissen, was uns erwartet, fahren aber mit breiter Brust dorthin."
Die Chancen auf ein Startelfdebüt des zuletzt angeschlagenen Neuzugangs Niclas Füllkrug sind laut Kehl gestiegen: "Er ist definitiv einen Schritt weiter. Es ist gut, dass wir mehrere Optionen für die Position neun haben. Der Trainer wird die richtige Entscheidung treffen."
News.de informiert Sie auch über den BVB in der Bundesliga-Saison 2023/ 24.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
gom/hos/news.de