
Unbekannte haben an einer Schutzhütte am Watzmann-Hocheck randaliert. Wie das Bayerische Rote Kreuz nun mitteilte, haben sie am vorletzten Wochenende eine Tür in der Hütte aufgebrochen und eine Trittstufe aus Holz als Platz für ein Lagerfeuer missbraucht. Der Watzmann bei Berchtesgaden ist Deutschlands zweithöchster Berg.
Hinter der versperrten Tür lagert die Bergwacht das nötigste Material für Schlechtwettereinsätze am Watzmanngrat. Gestohlen wurde nichts, die Retter brachten den Vorfall aufgrund des Schadens dennoch zur Anzeige.
Immer wieder Probleme
Die Schutzhütte ist für Wanderer auf der langen Gratüberschreitung zwischen Watzmannhaus und Wimbachgrieshütte die einzige Möglichkeit, um Schutz vor der Witterung zu suchen.
Immer wieder gebe es Probleme mit Vandalismus und Vermüllung, bedauert Bereitschaftsleiter Michael Renner, der aktuell nach Lösungen sucht und mit allen Beteiligten abstimmt, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Substanz der Schutzhütte langfristig zu erhalten.
Kein Einzelfall
Das Problem an der Schutzhütte am Watzmann-Hocheck ist kein Einzelfall. Von vermüllten Zimmern, als Feuerholz verbrannten Möbeln, menschlichen Hinterlassenschaften, eingeschlagenen Scheiben oder leeren Schnapsflaschen berichtete jüngst der Deutsche Alpenverein (DAV). Besonders stark treffe es die von außen zugänglichen Winterräume der bei Eis und Schnee zumeist geschlossenen Hütten, teilte ein DAV-Sprecher Ende Mai mit.
Weitere aktuelle News im Ressort "Panorama":
- Personalausweis und Reisepass: Das ändert sich beim Beantragen ab 2025
- Erdbeben News 2025: Überblick über die aktuellsten Erdbeben-Meldungen
- Badeunfälle im Sommer 2025: Mindestens vier Tote nach Badeunfällen am Hitzewochenende
- Tadschikistan: 2 Tote und ein Verletzter beim Einsturz eines Daches in Afghanistan
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.