
Sänger Udo Lindenberg (79) hat für die von ihm unterstützte Musiker-Kampagne "Rock gegen Rechts" im Jahr 2000 eine Bilderserie mit Hooligans gemalt - die von ihm so genannten "Pimmelköppe" sind glatzköpfige Skinheads in Flecktarn mit Schlagstöcken und hochgerecktem rechtem Arm. "Ich wollte zeigen, wie hirntot die unterwegs sind", sagte Lindenberg. "Völlig ohne Kopf, Gehirn abgeschraubt, nur der dumpfe Schrei. Jetzt marschieren sie immer noch, aber in nem anderen Look, sitzen mit teuren Krawatten in Parlamenten." Von Sonntag an sind die "Pimmelköppe" nun bei einer großen Lindenberg-Retrospektive in der Ludwigsgalerie Schloss Oberhausen zu sehen.
Große Lindenberg-Schau in Oberhausen
Bei der Schau unter dem Motto "Kometenhaft panisch. Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr" steht Lindenberg vor allem als Maler und Zeichner im Mittelpunkt. Für seine "Pimmelköppe" habe er Acrylfarbe mit Blut und Straßendreck gemischt und teils sogar auch eigenes Blut verwendet, sagte Lindenberg der dpa. Ein Großteil sei allerdings Kunstblut gewesen.
In Oberhausen werden nun mit Unterstützung der Essener Brost-Stiftung mehr als 300 Zeichnungen und teils großformatige Bilder Lindenbergs seit den 1970er Jahren gezeigt, wie das Museum mitteilte.
Für seine Utopie von einem brüderlichen Zusammenleben der großen "Menschenfamilie", wie ein anderes Bild heißt, seien die Zeiten schwer geworden. "Aber hinter diesen Zeiten gibts wieder neue Zeiten", sagte Lindenberg. Irgendwann wären "die Ganoven, die jetzt dran sind, die Spruchkasper und Menschenverächter" auch mal wieder weg. "Wenn man die Hoffnung aufgibt - was soll ich dann noch singen?"
Weitere aktuelle News im Ressort "Promis":
- Promi-News: Schlussplädoyer der Anklage: Combs beging viele Verbrechen
- Promi-News: Amazon-Gründer Bezos heiratet in Venedig
- Promi-News: Verbrecher hinter dem Stockholm-Syndrom - Clark Olofsson tot
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.