Meereswirtschaftsforum: Prinz William ruft zur Rettung der Ozeane auf

Die Natur liegt dem britischen Thronfolger ebenso sehr am Herzen wie seinem Vater König Charles. Nun macht William klar, dass die Zeit zur Rettung der Meere drängt.

Erstellt von - Uhr

Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / iks_jin

Prinz William (42) ruft zu großangelegten Aktionen zum Schutz der Weltmeere auf. Bei einem Meereswirtschaftsforum in Monaco mahnte der britische Thronfolger die Staats- und Regierungschefs der Erde, bei der Rettung der Ozeane im großen Maßstab zu denken.

"Steigende Meerestemperaturen, Plastikverschmutzung und Überfischung setzen diese fragilen Ökosysteme und die Menschen und Gemeinschaften, die am meisten von ihnen abhängen, unter Druck", sagte der Sohn von König Charles III. nach Angaben der Nachrichtenagentur PA in einer Rede vor rund 1.800 Gästen des Forums. Man könne die Meere nicht länger nach dem Motto "Aus dem Auge, aus dem Sinn" behandeln.

Weitere aktuelle News im Ressort "Promis":

"Nach der Hälfte dieses entscheidenden Jahrzehnts rufe ich Sie alle auf, bei Ihrem Handeln groß zu denken", sagte William. "Lassen Sie uns gemeinsam mit Dringlichkeit und Optimismus handeln, während wir noch die Chance dazu haben." Die Uhr ticke, um das 2022 vereinbarte Ziel zu erreichen, bis 2030 mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen des Planeten zu schützen.

Bei der UN-Ozeankonferenz Unoc im französischen Nizza - nur wenige Kilometer von Monaco entfernt - wollen Vertreter von 130 Staaten ab Montag den Schutz der Weltmeere vorantreiben. Bei dem fünftägigen Treffen wollen die Länder vor allem Schwung in laufende Verhandlungen bringen und schauen, ob die internationale Gemeinschaft auf dem richtigen Weg ist, um ihre Ziele zum Meeresschutz zu erreichen. Aus Deutschland reist Umweltminister Carsten Schneider (SPD) an.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.