Klemens Haselsteiner ist tot: "Plötzlicher und unerwarteter" Tod mit 44 - Trauer um Strabag-Chef

Klemens Haselsteiner, Chef des Bauunternehmens Strabag, ist im Alter von nur 44 Jahren plötzlich und völlig unerwartet gestorben. Zum Zeitpunkt seines Todes befand sich der Österreicher gerade für eine Fastenkur in einer Privatklinik in Behandlung.

Erstellt von - Uhr

Klemens Haselsteiner ist mit nur 44 Jahren gestorben. (Foto) Suche
Klemens Haselsteiner ist mit nur 44 Jahren gestorben. Bild: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
  • Klemens Haselsteiner ist tot
  • Strabag-Chef plötzlich und unerwartet mit 44 Jahren gestorben
  • Bauunternehmer erlitt Aneurysma-Blutung während Aufenthalt in Privatklinik

Der Schock über den "plötzlichen und unerwarteten" Tod des österreichischen Unternehmers Klemens Haselsteiner sitzt tief. Der Strabag-Chef ist im Alter von nur 44 Jahren an einer Aneurysma-Blutung gestorben. Zum Zeitpunkt seines Todes befand sich Klemens Haselsteiner gerade für eine Fastenkur in der Privatklinik "Die Schrothkur" im Obervellach in Kärnten in Behandlung.

Klemens Haselsteiner ist tot - Strabag-Chef "plötzlich und unerwartet" gestorben

Strabag, eines der größten Unternehmen Österreichs, informierte "mit großer Bestürzung" über den "plötzlichen und unerwarteten" Tod des 44-Jährigen. Der Arzt der Familie, Dr. Rainer Schroth, schildert in einem Interview die Umstände von Klemens Haselsteiners Tod.

Lesen Sie auch:

Leibarzt von Klemens Haselsteiner erklärt Todesursache Aneurysma-Blutung

Dr. Rainer Schroth sprach mit der österreichischen Tageszeitung "Kleine Zeitung" über Klemens Haselsteiners Todesursache. "Medizinisch gesehen hatten wir keine Chance", so der Leibarzt der Familie. Unter einem Aneurysma versteht man eine Aufweitung der Blutgefäße.

Klemens Haselsteiner starb in Privatklinik

Dr. Rainer Schroth ist nicht nur der Leibarzt der Familie Haselsteiner, sondern auch ein Nachkomme von Naturheiler Johann Schroth, der die Schrothkur, eine Form der Fastenkur, erfunden hat, die in der gleichnamigen Privatklinik in Kärnten praktiziert wird. Die Klinik bietet laut "Bild"-Zeitung "unterschiedliche Leistungen, von Therapien gegen Burnout über Entgiftungen zur Behandlung von Sportverletzungen."

Strabag würdigt verstorbenen Klemens Haselsteiner

In einem Nachruf würdigte die Strabag Klemens Haselsteiner mit rührenden Worten. "Neben seiner unternehmerischen Weitsicht ist Klemens Haselsteiner immer bodenständig geblieben. Seine Philosophie war es, sich jeden Tag neu beweisen zu müssen und zu zeigen, dass Bauen besser geht. Besonders in der Praxis. Nur theoretisch etwas anders machen zu wollen, reichte ihm nicht. Deshalb hat er den direkten Austausch mit seinen Kolleginnen und Kollegen gesucht. Für ihn gab es keine Unterschiede – jede Kollegin, jeder Kollege war gleich wichtig und wertvoll."

Klemens Haselsteiner war seit dem 1. Januar 2020 Vorstandsmitglied und seit dem 1. Januar 2023 Vorsitzender des Vorstands der Strabag. Er war einer von vier Söhnen des Bauunternehmers Hans Peter Haselsteiner (80). Seine bisherigen Aufgaben werden nun vorübergehend von den weiteren Vorstandsmitgliedern übernommen, wie der Konzern mitteilte. Strabag gehört zu den größten Baukonzernen Europas. Das Unternehmen erzielte zuletzt nach eigenen Angaben einen Jahresumsatz von gut 19 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit rund 86.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bua/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.