Donald Trump: Jetzt wird's ernst – Iran droht nach Atomschlag per Video mit Weltkrieg

Nach US-Angriffen auf iranische Atomanlagen eskaliert der Konflikt im Nahen Osten. Teheran droht Donald Trump offen und feuert Raketen auf Israel. Die Welt bangt vor einem neuen Krieg.

Erstellt von - Uhr

Donald Trump: Nach Atomschlag der USA, macht der Iran dem US-Präsidenten per Videobotschaft eine Kriegsansage.  (Foto) Suche
Donald Trump: Nach Atomschlag der USA, macht der Iran dem US-Präsidenten per Videobotschaft eine Kriegsansage.  Bild: picture alliance/dpa/PA Wire | Carl Court
  • Iran nennt Donald Trump "Spieler" und droht mit Kriegseskalation
  • US-Angriffe zerstören angeblich iranische Atomanlagen
  • Teheran feuert Raketen auf Israel und warnt vor Vergeltung

Nach gezielten US-Angriffen auf iranische Atomanlagen verschärft sich die Lage im Nahen Osten dramatisch. Der Iran kontert mit wütenden Drohungen, Raketenangriffen und einer direkten Kampfansage an US-Präsident Donald Trump.

Auch lesenswert:

Donald Trump und die Eskalation nach US-Luftschlägen

Mit B-2-Bombern und Tomahawk-Raketen hatten US-Streitkräfte die iranischen Nuklearstandorte Fordu, Natanz und Isfahan angegriffen. US-Präsident Donald Trump feierte die Angriffe als "spektakulären Erfolg" und behauptete, die Atomanlagen seien "völlig zerstört" worden. Eine offizielle Bestätigung durch internationale Kontrollbehörden blieb bislang jedoch aus.

Teherans wütende Antwort auf Donald Trump

Die Reaktion aus Teheran ließ nicht lange auf sich warten. Ebrahim Zolfaghari, Sprecher des iranischen Militärkommandos, sprach "Newsweek" zufolge von einem "heiligen Angriff auf iranischen Boden" und bezeichnete die USA als "kriminelles Amerika". In einer englischen Videobotschaft richtete er sich direkt an Donald Trump:

"Spieler Trump, Sie können diesen Krieg beginnen – aber wir werden ihn beenden."
Der Iran kündigte zudem "vielfältige und legitime Ziele" an und drohte mit "gewaltsamen Operationen mit unvorhersehbaren Folgen".

Drohungen gegen Israel – Raketen auf Tel Aviv

In einer ersten Vergeltungsaktion feuerte der Iran rund 20 ballistische Raketen auf Israel. In Tel Aviv wurden zahlreiche Menschen verletzt. Zugleich diskutiert das iranische Parlament über die Schließung der Straße von Hormus – eine strategisch wichtige Ölrute, deren Blockade weltweite Auswirkungen hätte.

Donald Trump bringt Regimewechsel ins Spiel

Donald Trump nutzte die Eskalation für scharfe Töne in den sozialen Medien:
"Wenn das derzeitige Regime den Iran nicht wieder groß machen kann – warum sollte es dann keinen Regimewechsel geben???"

Mit dieser Aussage vollzieht er eine Wende. Die offizielle Linie der USA war bislang die Verhinderung einer nuklearen Bewaffnung, nicht der Sturz der Regierung in Teheran.

Globale Sorge vor einem Flächenbrand

Die internationale Gemeinschaft blickt mit Sorge auf die Entwicklungen. Russland und China mahnen zur Ruhe. US-Behörden warnen derweil vor Cyberattacken und neuen Protestwellen. In den diplomatischen Kanälen wird fieberhaft versucht, die Situation unter Kontrolle zu bringen – bislang ohne Erfolg.

Der Konflikt hat das Potenzial, den gesamten Nahen Osten in einen verheerenden Krieg zu stürzen – mit globalen Folgen.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/sfx/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.