Eskalation in Nahost: Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die AfD teilnimmt.

Erstellt von - Uhr

Täglich bestens informiert mit den aktuellen Nachrichten auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Täglich bestens informiert mit den aktuellen Nachrichten auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / Tryfonov

Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat die Vorsitzenden aller Bundestagsfraktionen ins Kanzleramt eingeladen, um sie über die Lage im Nahen Osten nach den amerikanischen Luftangriffen auf den Iran zu informieren. An dem für den Vormittag geplanten Gespräch (10.15 Uhr) werde auch die AfD teilnehmen, wurde der Deutschen Presse-Agentur aus Regierungskreisen bestätigt.

"Wir stehen an der Seite der USA und Israels", sagte Frei vor den regulären Beratungen der CDU-Spitzengremien, die vor dem Treffen im Kanzleramt stattfanden. Zur Frage, ob der US-Angriff auf die iranischen Atomanlagen vom Völkerrecht gedeckt war, wollte er sich weiter nicht äußern. "Aus meiner Sicht haben wir heute noch nicht alle Informationen, die eine völkerrechtliche Einordnung wirklich abschließend zulassen", sagte er.

"Aber tatsächlich ist es so, dass wir es ja mit einer massiven Bedrohungslage nicht nur Israels zu tun hatten, sondern wenn ein terroristisches Regime wie das Mullah-Regime im Iran im Besitz der Atomwaffe ist, dann ist es natürlich auch eine große Gefahr für den Weltfrieden", sagte Frei.

Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.