Scholz, Habeck, Baerbock: So viel kassieren der Altkanzler und seine Minister jetzt

Mit dem Großen Zapfenstreich zum Abschied von Olaf Scholz ist die Ampel-Regierung nun endgültig Geschichte. Sorgen um ihre finanzielle Sicherheit müssen sich die Ampel-Politiker aber nicht machen. So viel kassieren Scholz und seine Minister jetzt.

Erstellt von - Uhr

Robert Habeck und Olaf Scholz müssen sich keine Sorgen um ihre finanzielle Sicherheit machen. (Foto) Suche
Robert Habeck und Olaf Scholz müssen sich keine Sorgen um ihre finanzielle Sicherheit machen. Bild: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
  • Ampel-Regierung endgültig Geschichte nach Zapfenstreich
  • Abschied von Olaf Scholz, Robert Habeck und Co.
  • So viel kassieren der Ex-Kanzler und seine Minister jetzt

Nach dreieinhalb Jahren ist die Ampel-Regierung nun endgültig Geschichte. Am Montag (5. Mai) wurde Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich von der Bundeswehr verabschiedet. Die Tränen kamen dem als nicht besonders emotional bekannten Kanzler zwar nicht, als das Stabsmusikkorps zum Abschied Aretha Franklins Soul-Klassiker "Respect" für ihn spielte. Ergriffen war er aber schon - und musste zum Schluss ein bisschen schmunzeln.

Ende der Ampel-Regierung - so viel kassieren Scholz, Habeck und Co. jetzt

Wie es für Olaf Scholz nun beruflich weitergehen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Was man aber sicher weiß: Sorgen um seine finanzielle Sicherheit muss sich der Altkanzler nicht machen. Denn ihm und seinen Ministern winken Übergangsgeld und Pensionen in beachtlicher Höhe. Doch wie viel kassieren Scholz, Habeck, Baerbock und Co. eigentlich genau?

Lesen Sie auch:

Übergangsgeld und Pensionen: Das bekommen der Altkanzler und seine Minister

Wie die "Bild" aktuell berichtet, erhalten die Ex-Regierenden für jeden Amtsmonat einen Monat Übergangsgeld. Gezahlt wird dieses für mindestens sechs und maximal 24 Monate. Die ersten drei Monate erhalten sie das volle Gehalt. Bei Olaf Scholz beläuft sich dies auf 22.000 Euro und bei den früheren Ministern und Ministerinnen auf 18.000 Euro. Danach wird nur noch die Hälfte gezahlt.

Die einzige Ausnahme bildet hier der kurzzeitige Finanzminister Jörg Kukies, der erst nach dem Ausstieg der FDP im Amt war. Ihm steht laut "Bild" das Übergangsgeld nur für sechs Monate zu. Damit bekommt er aber immerhin etwa 81.000 Euro.

Ab dem zweiten Monat werden laut "Bild" auch andere Einkünfte wie Bundestagsdiäten angerechnet.

Satte Pensionen! So viel Geld kassieren die Ex-Ampel-Politiker

Zudem dürfen sich die Ampel-Politiker freuen, denn sie haben zudem Anspruch auf Pensionen. Diese gibt es zwar eigentlich erst nach vier Amtsjahren, doch Scholz, Habeck und Co. profitieren an dieser Stelle von einer Sonderregelung. Denn: Wenn der Bundestag vorzeitig aufgelöst wurde, gilt eine Amtszeit von mindestens zwei Jahren als volle vier Jahre.

Das gilt für alle Ex-Minister und -Ministerinnen außer Kukies. Christian Lindner, Marco Buschmann und Bettina Stark-Watzinger wiederum haben keine Pensionsansprüche erworben, weil sie die Regierung noch vor der Auflösung des Bundestages verlassen hatten.

Habeck, Baerbock und Co. profitieren von Sonderregelung nach Ampel-Aus

Für vier Amtsjahre erhalten die Ex-Regierenden 27,74 Prozent ihres früheren Amtsgehaltes als Pension. Das wären aktuell etwa 5.000 Euro pro Monat. Nicht berücksichtigt sind dabei laut "Bild" "mögliche Versorgungsansprüche aus früheren Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, Landesminister oder Abgeordnete, die zum Teil verrechnet werden."

Olaf Scholz hat Anspruch auf Pension in Höhe von cira 12.500 Euro

Olaf Scholz, Hubertus Heil und Svenja Schulze stehen sogar noch höhere Pensionen zu, weil sie bereits Minister in der Großen Koalition unter Angela Merkel waren. So hat der Bundeskanzler laut "Bild" "nur aus den Tätigkeiten in der Bundesregierung einen Pensionsanspruch von rund 9.200 Euro". Ein stattliches Sümmchen. Nicht berücksichtigt sind seine Ansprüche als Erster Bürgermeister von Hamburg und als Abgeordneter, die zum Teil verrechnet werden.

Laut "Bild" haben die Ex-Ampel-Mitglieder damit bislang folgende Pensionsansprüche erworben:

Politiker Pensionsansprüche
Kanzler Olaf Scholz Ca. 12.500 Euro
Vizekanzler Robert Habeck Ca. 6.100 Euro
Innenministerin Nancy Faeser Ca. 5.000 Euro
Außenministerin Annalena Baerbock Ca. 8.300 Euro
Verkehrsminister Volker Wissing Ca. 7.500 Euro
Arbeitsminister Hubertus Heil Ca. 12.600 Euro
Verteidigungsminister Boris Pistorius Ca. 5.000 Euro
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir Ca. 11.500 Euro
Familienministerin Lisa Paus Ca. 9.500 Euro
Gesundheitsminister Karl Lauterbach Ca. 10.500 Euro
Umweltministerin Steffi Lemke Ca. 10.500 Euro
Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze Ca. 6.100 Euro
Bauministerin Klara Geywitz Ca. 5.000 Euro
Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt Ca. 5.000 Euro

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/loc/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.