
- Deutscher Urlauber stirbt bei Badeunfall am Gardasee
- Ehefrau fand ihn reglos im Wasser
- Rettungskräfte alarmiert - Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos
Bade-Unfälle wie diese sind keine Seltenheit, dennoch besonders tragisch. Wie unter anderem die "Bild"-Zeitung berichtet, kam es zu Beginn der Woche in einer beliebten Urlaubsregion am Gardasee (Italien) zu einer dramatischen Urlaubstragödie - die Hintergründe.
Lesen Sie auch:
- Beauty-Influencerin (24) plötzlich tot - sie aß regelmäßig Make-Up
- Neue Spuren im Vermisstenfall Maddie - erstes Statement der Polizei
- Tragödie im Schwimmbad: Junge (6) ertrunken
Deutscher Urlauber in Italien vor den Augen seiner Frau ertrunken
Laut Informationen des Boulevard-Blatts war der Deutsche gemeinsam mit seiner Ehefrau auf dem Campingplatz "Zocco" in der Urlaubsregion Manerba del Garda am Gardasee untergebracht. Am Montag sollen sich die beiden schließlich Richtung See gemacht haben, um dort schwimmen zu gehen. Dann überschlugen sich die Ereignisse.
Tourist in Gardasee verstorben - er trieb nur noch reglos im Wasser
Der Ehemann erleidet mutmaßlich einen Schwächeanfall im Wasser - später wird es heißen, dass ein sogenannter "thermischer Schock" der Auslöser dafür war. Das Wasser des Sees sei schlichtweg einfach zu kalt gewesen. Die Ehefrau des Mannes verlor ihren Partner nur kurz aus den Augen, ehe sie ihn "regungslos bauchseitig im Wasser treiben sah", heißt es auf dem Südtiroler Nachrichtenportal "stol.it".
Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos
Während die Ehefrau verzweifelt um Hilfe rief, zogen andere Badegäste den Mann aus dem Wasser und riefen den Notruf. Rettungskräfte eilten zum Unfallort, konnten jedoch trotz Wiederbelebungsmaßnahmen nichts mehr für den Mann tun. Der 52-Jährige verstarb noch vor Ort - ausgerechnet an seinem Geburtstag.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
ife/gom/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.