Friedrich Merz News: Sloterdijk hält Merz für "übermotiviert"

Vor einem Jahr rief der Philosoph Peter Sloterdijk die FDP zum Verlassen der Ampel auf. Jetzt wünscht er Friedrich Merz Glück - vermutet aber, dass dieser bereits einen fatalen Fehler begangen hat.

Erstellt von - Uhr

Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz (Archivbild). (Foto) Suche
Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz (Archivbild). Bild: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Peter Sloterdijk glaubt, dass in der schwarz-roten Bundesregierung schon der Keim für ihren späteren Zerfall angelegt ist. Zwar wünsche er der Regierung von Kanzler Friedrich Merz Erfolg, doch halte er die Koalition aus CDU/CSU und SPD für eine "Mesalliance", eine Ehe zwischen Partnern, die nicht wirklich zusammenpassen, sagte der bekannteste deutsche Philosoph der Deutschen Presse-Agentur in Köln.

Merz habe in den Koalitionsvertrag viele Forderungen der SPD übernommen, die den Überzeugungen der Union widersprächen. "Die SPD hat sich bei den Koalitionsverhandlungen so verhalten, als hätte sie die Wahl gewonnen - das ist eigentlich unannehmbar", sagte Sloterdijk. "Dass Merz das mit sich machen ließ, zeigt, dass er das Amt unbedingt ausüben wollte. Er war sozusagen übermotiviert. Er hätte sich dazu aber niemals verleiten lassen dürfen, denn das sind Fehler, die sich früher oder später rächen."

Sloterdijk steht persönlich der FDP nahe und hatte dem früheren Parteichef Christian Lindner schon im vergangenen Sommer empfohlen, aus der Ampel-Koalition auszusteigen. "Die FDP wäre heute noch im Bundestag, wenn sie damals meinem Rat gefolgt wäre", sagte er. "Dann wäre Lindner als Gewinner aus der Affäre ausgestiegen - so hat er die Verliererkarte gezogen."

Weitere aktuelle Promi-News:

Noch mehr Nachrichten über Friedrich Merz lesen Sie hier.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.