Zerstörung der Nuklearanlage Fordow vor Juli 2025?: 54% Eintrittswahrscheinlichkeit laut Nutzerprognose

Auf internationalen Prognosemärkten setzen Nutzende aktuell Unmengen an Geld auf das Eintreten dieses aktuellen geopolitschen Events. Auf die derzeit als wahrscheinlichste gehandelte Option entfielen zuletzt rund 634.295 US-Dollar.

Von news.de-Redakteur - Uhr

Bei dem israelischen Großangriff auf das Flüchtlingslager Dschabalia im Gazastreifen soll auch Hamas-Kommandant Ibrahim Biari getötet worden sein. (Foto) Suche
Bei dem israelischen Großangriff auf das Flüchtlingslager Dschabalia im Gazastreifen soll auch Hamas-Kommandant Ibrahim Biari getötet worden sein. Bild: picture alliance/dpa | Fadi Wael Alwhidi
  • Bereits 634.295 US-Dollar auf Ausgang des Events gewettet
  • 54% der Nutzenden rechnen mit Eintritt des Szenarios

Hintergrund: Die Fordow-Anlage zur Urananreicherung in Iran steht aufgrund von internationalen Bedenken im Fokus. Diese unterirdische Anlage, die als strategisch wichtig für Irans Atomprogramm gilt, ist in den letzten Jahren mehrfach ins Visier von politischen Spannungen geraten. Die Sorge über die Möglichkeit, dass die Anlage in der Zukunft angegriffen oder zerstört werden könnte, wurde durch offizielle Äußerungen von Sicherheitsanalysten und Regierungsoffiziellen verstärkt. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) hat ebenfalls in der Vergangenheit betont, wie wichtig die Überwachung und Kontrolle solcher Einrichtungen ist, um sicherzustellen, dass sie nicht zur Entwicklung von Atomwaffen genutzt werden. Experten warnen davor, dass ein militärischer Angriff auf Fordow zu einer weiteren Eskalation der bereits angespannten Beziehungen zwischen Iran und dem Westen führen könnte.

Nutzer glauben an Zerstörung der Fordow-Anlage vor Juli 2025.

Weltweit wird über die Plattform Polymarket auf den Ausgang gewettet – ein US-amerikanischer Prognosemarkt, auf dem anonyme Nutzer per Kryptowährung auf zukünftige Ereignisse setzen. In mehreren Ländern, darunter die USA, Schweiz, Belgien und Polen, ist die Plattform bereits gesperrt – wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel. Auch in Deutschland ist die rechtliche Lage unklar; eine offizielle Zulassung fehlt bislang. Rund 634.295 US-Dollar wurden bislang auf die Wette gesetzt. Aktuell sehen die internationalen User den Ausgang des Events als Wahrscheinlich. 54 % der Wetten stimmen für den Ausgang des Events.

Wahl-MöglichkeitJa-QuoteNein-QuoteWetteinsatz (US-Dollar)
Zerstörung der Nuklearanlage Fordow vor Juli 2025?54,5%45,5%634.295

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis des Polymarkets generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.