Erstellt von - Uhr

Stromausfall Feldkirchen-Westerham aktuell am 13.06.2024: Wo es momentan zu Störungen kommen kann

In Feldkirchen-Westerham ist am Mittwoch in den Morgenstunden im PLZ-Gebiet 83620 der Strom ausgefallen. Alle Meldungen zum Stromausfall in Feldkirchen-Westerham seit 12.06.24 und wie Sie optimal vorbereitet sind, lesen Sie hier bei news.de

Durch Netzarbeiten kann es zwischenzeitlich zu Ausfällen kommen. (Foto) Suche
Durch Netzarbeiten kann es zwischenzeitlich zu Ausfällen kommen. Bild: Adobe Stock / fodo.mediaH.Dostal

Störungen und Wartung in Feldkirchen-Westerham aktuell

Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, besteht für Feldkirchen-Westerham derzeit eine Meldung zu Störungen. Der verantwortliche Stromnetzbetreiber ist Bayernwerk Netz GmbH. In Feldkirchen-Westerham in Bayern sind Haushalte im Durchschnitt nur etwa 9 Minuten jährlich stromlos. Bundesweit ist das Stromnetz sehr resistent gegen Störungen. In den allermeisten Fällen liegen "nur" sehr lokal begrenzte Niederspannungsstörungen vor. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Folgende Störungen liegen aktuell am 13.06.2024 in Feldkirchen-Westerham vor

Aktuell erstrecken sich Netzprobleme über das Gebiet Aiblinger Straße: Döner Kebab Haus (und im Umkreis von ca. 1 km) in Westerham, Feldkirchen-Westerham (PLZ 83620, Landkreis Rosenheim). Hierzu liegen leider keine Detailinformationen vom verantwortlichen Netzverwalter Bayernwerk Netz GmbH vor. Seit 12.06.2024 um 10:32 Uhr sind Schwierigkeiten bekannt, wobei bisher noch kein Anwohner explizit einen Ausfall gemeldet hat. Techniker sind im Einsatz, die Wiederherstellung soll so schnell wie möglich erfolgen.

(Stand: 13.06.2024, 20:15 Uhr)

Stromausfall in Feldkirchen-Westerham melden: Der richtige Kontakt für betroffene Personen

Fest steht: Eine gestörte Stromversorgung ist keineswegs immer gleich ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei Bayernwerk Netz.

Strom weg, was nun? So verhalten Sie sich richtig

Wenn Sie Probleme mit Ihrer Stromversorgung festgestellt haben, kann das verschiedene Ursachen haben. Es gibt aber einige Maßnahmen, die Sie zunächst selbst zur Behebung ergreifen können. Häufig handelt es sich nämlich gar nicht um eine Netzstörung, in den meisten Fällen wurde lediglich aus Schutzgründen die Sicherung eines Stromkreises ausgelöst. Prüfen Sie daher zunächst an Ihrem Sicherungskasten, ob dort eine Sicherung herausgesprungen ist. Wenn ja, trennen Sie alle Verbraucher, die die Ursache sein könnten, vom Netz und schalten Sie anschließend die Sicherung wieder zu. Wenn das Problem nicht gelöst ist, liegt sehr wahrscheinlich eine Beschädigung der Stromleitung im Stromkreis vor. An diesem Punkt sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen. Geht der Stromausfall über Ihren Haushalt hinaus, kann möglicherweise tatsächlich das Stromnetz ausgefallen sein. Ein Stromausfall allein ist kein Notfall! Wenden Sie sich nicht direkt an die Notfallnummern von Polizei oder Feuerwehr. Kontaktieren Sie hierfür stattdessen Ihren Energieversorger.

Blackout in Deutschland: Wenn der große Zusammenbruch kommt

Ein Strom-Blackout kann dramatische Auswirkungen auf eine Nation haben. Es kann zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung kommen, der mehrere Stunden oder sogar Tage dauern kann. Die Folgen können schwerwiegend sein, da viele Bereiche des täglichen Lebens von der Stromversorgung abhängen. Es kann zu einem Ausfall von Verkehrssystemen, Kommunikationssystemen und öffentlichen Dienstleistungen kommen. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln und Wasser kann beeinträchtigt werden. Ein Blackout kann auch zu einem Anstieg der Kriminalität führen, da die öffentliche Sicherheit beeinträchtigt ist. Es ist daher wichtig, sich auf einen solchen Fall vorzubereiten und Notfallpläne zu haben. Eine Checkliste mit notwendigen Dingen kann helfen, sich auf einen Blackout vorzubereiten. Es ist auch ratsam, sich über die Verhaltensregeln im Falle eines Stromausfalls zu informieren und diese zu befolgen. Im schlechtesten Fall droht nach einigen Tagen ohne Strom schließlich der Super-GAU der AKWs, da eine ausreichende Kühlung der Reaktoren nicht mehr gewährleistet werden kann.

Mehr zum Thema:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 13.06.2024, 20:15 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.