Erstellt von - Uhr

Stromausfall Wanzleben-Börde aktuell am 29.05.2024: Aktuelle Störungen im Stromnetz

Am Dienstagmorgen hat sich in Wanzleben-Börde im Bezirk Dreileben ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Auch weitere Teile in der Umgebung sind momentan von Störungen im Stromnetz betroffen. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Wanzleben-Börde, der seit 28.05.24 besteht und was die mutmaßliche Ursache ist lesen Sie hier auf news.de

Wenn ganz plötzlich der Strom weg ist, kann das ganz verschiedene Gründe haben. (Foto) Suche
Wenn ganz plötzlich der Strom weg ist, kann das ganz verschiedene Gründe haben. Bild: Adobe Stock / Creative Cat Studio

Störungen und Wartung in Wanzleben-Börde aktuell

Aktuell sind laut dem Portal Störungsauskunft.de mehrere Meldungen für die Stadt Wanzleben-Börde gelistet. 2 Störungen sind durch den Netzbetreiber Avacon AG in Bearbeitung. Nur rund 17 Minuten im Jahr treten in einem durchschnittlichen sachsen-anhaltischen Haushalt Probleme mit der Stromversorgung auf. Meistens ist hier die Rede von nur sehr lokal begrenzten Niederspannungsstörungen. Das deutsche Stromnetz funktioniert also in aller Regel sehr gut, das gilt auch für Wanzleben-Börde. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Folgende Störungen liegen aktuell am 29.05.2024 in Wanzleben-Börde vor

Aktuell erstrecken sich Netzprobleme über das Gebiet Bahnhofstraße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Dreileben, Wanzleben-Börde (PLZ 39164, Börde). Hierzu liegen leider keine Detailinformationen vom verantwortlichen Netzverwalter Avacon AG vor. Seit 28.05.2024 um 10:24 Uhr sind Schwierigkeiten bekannt, wobei bisher noch kein Anwohner explizit einen Ausfall gemeldet hat. Monteure beheben momentan die Ursache, die Wiederherstellung soll so schnell wie möglich erfolgen.

Weiterhin betroffen von Netzproblemen sind seit 28.05.2024 um 08:03 Uhr Verbraucher im Bereich Bahnhofstraße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Dreileben, Wanzleben-Börde (PLZ 39164, Börde). Noch ist kein konkreter Ausfall bekannt. Der zuständige Stromnetzbetreiber Avacon AG gibt dazu keine weiteren Details bekannt. Es kann in diesem Zusammenhang bis zur Behebung zu Störungen kommen, über das voraussichtliche Ende der Arbeiten liegen jedoch keine Infos vor.

(Letzte Aktualisierung: 29.05.2024, 13:33 Uhr)

Stromausfall in Wanzleben-Börde melden: Wie finde ich heraus, wer im Falle einer Störung für die Behebung verantwortlich ist?

Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.

Hier finden Sie die Entstörhotline von Avacon.

Hinweise für Betroffene von Störungen

Wenn Sie Probleme mit Ihrer Stromversorgung festgestellt haben, kann das verschiedene Ursachen haben. Es gibt aber einige Maßnahmen, die Sie zunächst selbst zur Behebung ergreifen können. Häufig handelt es sich nämlich gar nicht um eine Netzstörung, in den meisten Fällen wurde lediglich aus Schutzgründen die Sicherung eines Stromkreises ausgelöst. Prüfen Sie daher zunächst an Ihrem Sicherungskasten, ob dort eine Sicherung herausgesprungen ist. Wenn ja, trennen Sie alle Verbraucher, die die Ursache sein könnten, vom Netz und schalten Sie anschließend die Sicherung wieder zu. Wenn das Problem nicht gelöst ist, liegt sehr wahrscheinlich eine Beschädigung der Stromleitung im Stromkreis vor. An diesem Punkt sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen. Geht der Stromausfall über Ihren Haushalt hinaus, kann möglicherweise tatsächlich das Stromnetz ausgefallen sein. Ein Stromausfall allein ist kein Notfall! Wenden Sie sich nicht direkt an die Notfallnummern von Polizei oder Feuerwehr. Kontaktieren Sie hierfür stattdessen Ihren Energieversorger.

Häufigkeit von Versorgungsunterbrechungen

Unterbrechungen im Stromnetz kommen immer mal wieder vor, wenn meist auch nur regional und temporär. In Deutschland wird flächendeckend viel für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung getan, so müssen statistisch gesehen deutsche Haushalte im Durchschnitt weniger als 20 Minuten im Jahr ohne Strom auskommen. Im Vereinigten Königreich ist es schon mehr als eine Stunde im Jahr, in einigen europäischen Ländern wie Polen oder Italien sogar über 3 Stunden.

Im Bundeslandvergleich der Bundesnetzagentur zeigt sich, dass die Kennzahlen für Stromausfälle zwischen 9 und 19 Minuten liegen. Rheinland-Pfalz (ca. 19 Minuten pro Jahr) und Brandenburg (ca. 17 Minuten) führen die Liste an, dicht gefolgt von Sachsen-Anhalt (16 Minuten). Am seltensten haben hingegen Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Bayern sowie Berlin und Schleswig-Holstein einen Stromausfall zu beklagen (jeweils ca. 9 Minuten).

Lesen Sie auch:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 29.05.2024, 13:33 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.