Erstellt von - Uhr

Stromausfall Mettenheim aktuell am 11.06.2024: Strom weg? Das können Sie jetzt tun

In Mettenheim ist am Montag Nachmittag im Gebiet PLZ 84562 der Strom ausgefallen. In anderen Teilen Mettenheims kann es aufgrund routinemäßiger Wartungsarbeiten zu Störungen kommen. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Mettenheim, der seit 10.06.24 besteht und was Sie jetzt tun können, lesen Sie hier bei news.de

Stromausfälle haben vielfältige Ursachen. Prüfen Sie zunächst Ihren Sicherungskasten! (Foto) Suche
Stromausfälle haben vielfältige Ursachen. Prüfen Sie zunächst Ihren Sicherungskasten! Bild: Adobe Stock / Evgen

Störungen und Wartung in Mettenheim aktuell

Nur rund 9 Minuten im Jahr treten in einem durchschnittlichen bayerischen Haushalt Probleme mit der Stromversorgung auf. Meistens ist hier die Rede von nur sehr lokal begrenzten Niederspannungsstörungen. Das deutsche Stromnetz funktioniert in aller Regel sehr gut, das gilt auch für Mettenheim. Derzeit berichtet das Portal Störungsauskunft.de für Mettenheim über einen Entstörvorgang, der im Augenblick bearbeitet wird. Weiterhin ist eine Wartungs-Meldung bekannt. Der zuständige Stromversorger ist hier Bayernwerk Netz GmbH. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Folgende Störungen liegen aktuell am 11.06.2024 in Mettenheim vor

Momentan wird an einem temporären Zwischenfall im Stromnetz des Versorgungsgebietes von Bayernwerk Netz GmbH gearbeitet. Der Bereich Kraiburger Straße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Mettenheim (PLZ 84562, Landkreis Mühldorf am Inn) ist seit 10.06.2024 um 15:22 Uhr betroffen, das Problem soll schnellstmöglich durch zuständige Techniker behoben werden. Der Netzbetreiber hat dazu leider keine weiteren Infos bekannt gegeben. Von Nutzern wurden bisher keine Ausfälle gemeldet.

(Stand: 11.06.2024, 14:00 Uhr)

Diese Wartungen werden aktuell am 11.06.2024 in Mettenheim durchgeführt

Seit heute, 07:30 Uhr werden im Bereich MÜ 38, Neufahrn in Mettenheim (PLZ 84562, Landkreis Mühldorf am Inn) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Bayernwerk Netz GmbH durchgeführt. Es kann zu Störungen im Umkreis von etwa 1 km kommen. Die Arbeiten werden nach eigenen Angaben bis heute um 15:00 Uhr abgeschlossen sein. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.

(Stand von: 11.06.2024, 14:00 Uhr)

Stromausfall in Mettenheim melden: So nehmen Sie Kontakt zum richtigen Ansprechpartner auf

Vorab ist klarzustellen: Ein Ausfall des Stromes ist kein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier gelangen Sie zur Störungsauskunft Ihres Netzbetreibers Bayernwerk Netz.

Das aktuelle deutsche Stromnetz und wie es besser werden soll

Das deutsche Stromnetz ist eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet daran, das Stromnetz fit für die Energiewende zu machen. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau des Stromnetzes und die kontinuierliche Anpassung an die Anforderungen der Energiewende. Auch die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Stromnetz. Die Verteilnetze müssen "smart" werden, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) arbeitet an Konzepten für das Stromnetz der Zukunft. Ziel ist es, das Stromnetz flexibler und effizienter zu gestalten und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende, und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Blackouts in Europa

Europa blieb bisher weitesgehend von flächendeckenden Störungen im Stromnetz verschont. Bereits im Jahr 2003 sorgte jedoch ein Zwischenfall in Italien für Schlagzeilen. An einem Sonntag im September war das gesamte Land mehrere Stunden ohne Strom, inklusive der italienischen Inseln waren insgesamt 56 Millionen Menschen betroffen. Sogar der Bahn- und Flugverkehr war zeitweise lahmgelegt. Zehntausende Sonntagspendler und Reisende strandeten an Bahnhöfen und Flughäfen. Sogar 3 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Blackout mussten verzeichnet werden. Am selben Abend war dann der Strom wieder da. Als Ursache für den Ausfall wurde damals eine Panne in der Schweiz genannt, wo eine Hochspannungsleitung ausgefallen war.

Was noch interessant ist:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde auf Basis von Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 11.06.2024, 14:00 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.