Produktrückruf im Juni 2025: Krebsgefahr in Fertiggericht! Edeka, Penny, Kaufland und Co. rufen Bratwürstchen zurück

Wer sich stundenlanges Kochen sparen will, greift gern zu Fertiggerichten - aktuell rufen jedoch Kaufland, Penny, Edeka und Co. ein besonders beliebtes Convenience-Produkt mit Bratwürstchen zurück, von dem Gesundheitsgefahren ausgehen können.

Erstellt von - Uhr

Bei Rewe, Edeka, Kaufland, Penny und Co. wird im Juni 2025 ein beliebtes Fertiggericht zurückgerufen, das potenziell krebserregende Stoffe enthält (Symbolfoto). (Foto) Suche
Bei Rewe, Edeka, Kaufland, Penny und Co. wird im Juni 2025 ein beliebtes Fertiggericht zurückgerufen, das potenziell krebserregende Stoffe enthält (Symbolfoto). Bild: Adobe Stock / chas53
  • Großer Produktrückruf bei Penny, Kaufland, Rewe, Edeka und Co.
  • Nicht essen! Beliebtes Fertiggericht kann krebserregend sein
  • Bratwürstchen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei in mehreren Bundesländern zurückgerufen

Wer seinen Speiseplan abwechslungsreich gestalten, dafür aber nicht stundenlang in der Küche werkeln will, findet in der Fertiggerichte-Abteilung im Supermarkt die rettende Lösung: Von raffinierten Gerichten bis zu bodenständiger Hausmannskost gibt es dort alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt. Aktuell wird jedoch ein besonders beliebtes Fertiggericht bei mehreren Supermarkt-Ketten aus einem wichtigen Grund zurückgerufen: Der Verzehr des Produktes kann schwere gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.

Bitte beachten Sie auch folgende Rückrufe und Verbraucherwarnungen:

Produktrückruf aktuell bei Penny, Rewe, Kaufland, Edeka und Co.: Beliebtes Fertiggericht kann krebserregend sein

Wie dem bei "lebensmittelwarnung.de" veröffentlichten Produktrückruf zu entnehmen ist, handelt es sich bei dem beanstandeten Produkt um ein Fertiggericht mit Rostbratwürstchen, Kartoffelpüree und Sauerkraut. Angeboten wurde das Convenience-Produkt sowohl in Märkten von Edeka, Globus, Rewe und Penny als auch bei Kaufland, Filialen von "Lebensmittel-Sonderposten", Bünting, K+K und Bartels-Langness in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Je nach Verkaufsstätte tragen die beanstandeten Fertiggerichte des Herstellers Wingert Foods GmbH mit Sitz in Cuxhaven folgende Produkt-Spezifikationen:

Produktbezeichnung Packungsgröße Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) Chargennummer / Los-Kennzeichnung
Wingert Foods Rostbratwürstchen in einer kräftig-würzigen Sauce mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut 480 Gramm 18.06.2026

L510710552

L514210552

K-Classic Rostbratwürstchen in würziger Sauce mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut 480 Gramm 23.07.2026 L512920552
Gustoria Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut

480 Gramm

28.05.2026

18.06.2026

10.07.2026

L508610552

L510710552

L512920552

ja! Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut

480 Gramm

28.05.2026

18.06.2026

29.07.2026

L508610552

L510710552

L514810552

Krebserregende Substanz in Bratwürstchen-Fertiggericht nachgewiesen

Der Grund für den Produktrückruf liegt in den Inhaltsstoffen, die bei eingehenden Untersuchungen nachgewiesen wurden. In den Fertiggerichten wurde nach Herstellerangaben ein erhöhter Gehalt an Pyrrolizidinalkaloide (PA) festgestellt, die im Verdacht stehen, Leberschäden zu begünstigen. Darüber hinaus wurde in tierexperimentellen Untersuchungen nachgewiesen, dass Pyrrolizidinalkaloide erbgutverändernd (genotoxisch) und krebserzeugend (kanzerogen) sein können.

Das potenziell krebserregende Fertiggericht mit Bratwürstchen, Kartoffelbrei und Sauerkraut wurde unter anderem bei Rewe, Edeka, Kaufland und Penny verkauft. (Foto) Suche
Das potenziell krebserregende Fertiggericht mit Bratwürstchen, Kartoffelbrei und Sauerkraut wurde unter anderem bei Rewe, Edeka, Kaufland und Penny verkauft. Bild: Wingert Foods GmbH

Aufgrund der nicht auszuschließenden Gesundheitsgefahr werden Kundinnen und Kunden, die das Fertiggericht mit Bratwürstchen, Kartoffelpüree und Sauerkraut bei Kaufland, Rewe, Penny, Edeka und Co. erworben haben, dringend aufgefordert, das Produkt nicht zu verzehren. Stattdessen kann der beanstandete Artikel in der Verkaufsstelle zurückgegeben werden, wo der Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet wird.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.