
Grünen-Chef Felix Banaszak fordert die Deutsche Bahn auf, die umstrittene Streichung der Familienreservierung wieder zurückzunehmen. Ihr Wegfall sende "ein völlig falsches Signal", schrieb er in einem offenen Brief an Bahnchef Richard Lutz und seinen Vorstand, aus dem "web.de" zitiert. "Mehr noch: Familien brauchen eine Sitzplatzgarantie für die gemeinsame Reise – auch wenn zum Beispiel ein Wagen ausfällt", verlangte er.
Weiter schlug er vor, für diesen Sommer mehr Spar- und Sonderangebote speziell für Familien aufzulegen – sowohl innerdeutsch als auch fürs Ausland. Ausgebaut werden sollten auch die günstigen Sparpreisangebote für Reisen in die deutschen Nachbarländer - als Alternative zu Flugreisen.
Hintergrund des Appells: Eltern können bei Fernreisen mit der Bahn seit diesem Sonntag nicht mehr zum Pauschalpreis beliebig viele Sitzplätze für sich und die Kinder reservieren. Die Deutsche Bahn hat die sogenannte Familienreservierung mit dem kleinen Fahrplanwechsel abgeschafft. Wer Plätze reservieren möchte, muss deshalb ab sofort pro Familienmitglied jeden davon einzeln zahlen.
"Bahn völlig falsch abgebogen"
Die Abschaffung hatte in den vergangenen Tagen zu empörten Reaktionen und Kritik von Politik und Verbänden geführt. Auch Umweltminister Carsten Schneider (SPD) sagte: "Da ist die Bahn völlig falsch abgebogen."
Aber der bundeseigene Konzern hält daran fest. Er verweist darauf, dass Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung von Erwachsenen für Bahntickets nichts zahlen müssen.
Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":
- Berlin News: Großstadt-Mieten steigen trotz Preisbremse deutlich
- BBVA Aktie Prognose: Das müssen Sie zur BBVA Aktie wissen!
- Broadcom Aktienkurs: Broadcom laut RSI unterbewertet
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.