
Am deutschen Aktienmarkt hat sich im frühen Handel noch nicht viel getan. Etwas unter seinem am Vortag markierten Rekordhoch von 24.346 Punkten notierte der deutsche Leitindex prozentual kaum verändert bei 24.283 Punkten. Das Korrekturrisiko sei inzwischen hoch, mahnen die Experten der Landesbank Helaba.
Der MDax sank um 0,20 Prozent auf 30.968 Punkte. Am Vortag war der Index der mittelgroßen Werte erstmals seit gut drei Jahren wieder über 31.000 Punkte geklettert. Er liefert sich in der Jahresbilanz ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Dax - beide Indizes haben mehr als ein Fünftel gewonnen. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es am Donnerstag um rund 0,2 Prozent hoch.
Am Nachmittag schauen die Anleger auf die Europäische Zentralbank (EZB). Erwartet wird eine erneute Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte. Spannend werden aber wie immer vor allem die Hinweise von Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde für das weitere Vorgehen.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) trifft am frühen Abend mitteleuropäischer Zeit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Gesprächsthemen sollen insbesondere der Ukraine-Krieg, NATO-Fragen und der Zollstreit sein.
Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":
Eilmeldungen News 2025: Aktuelle Nachrichten im Breaking-News-Ticker
Friedrich Merz News: Familienunternehmer haben hohe Erwartungen an Merz und Reiche
Noch mehr Nachrichten über Friedrich Merz lesen Sie hier.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.