
Vielfältigkeitsprogramme dürfen laut Bahn-Vorstand Martin Seiler nicht der Wirtschaftskrise zum Opfer fallen. Vielfältigkeit in der Belegschaft sorge für Stabilität, sagte Seiler bei der Eröffnungsveranstaltung des Verkehrsgerichtstages in Goslar. Vielfältigkeitsprogramme würde zudem dabei helfen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu gewinnen und zu halten. So habe die Deutsche Bahn (DB) in den vergangenen Jahren ihren Frauenanteil auf rund 25 Prozent gesteigert oder rekrutiere aktiv Mitarbeiter aus dem Ausland und helfe ihnen bei der Integration.
DB-Personalvorstand Seiler sprach über die Sanierung bei der Bahn. Neben dem maroden Schienennetz sollen demnach in den kommenden Jahren auch die Betriebsabläufe und die Wirtschaftlichkeit verbessert werden. Dazu setze das Unternehmen auch auf Künstliche Intelligenz (KI). KI helfe etwa bereits dabei, Termine für Vorstellungsgespräche zu finden oder Dienst- und Kantinenspeisepläne zu erstellen.
Bis Freitag debattieren in Goslar Fachleute aus Justiz, Wissenschaft, Behörden und Verbänden über Themen des Verkehrsrechts und der Verkehrssicherheit. Neben zahlreichen Themen, die das Auto betreffen, geht es auch um Schienenersatzverkehr bei der Bahn. Der jährliche Kongress zählt zu den wichtigsten Treffen von Verkehrssicherheitsexperten in Deutschland. Er endet am Freitag mit Empfehlungen an den Gesetzgeber.
Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":
- Eilmeldung: EZB senkt erneut Zinsen im Euroraum
- Eilmeldungen News 2025: Aktuelle Nachrichten im Breaking-News-Ticker
- Lebensmittelwarnung im Januar 2025: Vorsicht bei Allergie! Schokolade von Bergmann zurückgerufen
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.