Von news.de-Redakteur - Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 16.06.2024: In welchen Städten heute Sommer-Shopping möglich ist

Raus aus der Wohnung, rein ins Shoppingvergnügen! Der Sommer lädt dazu ein, sich mit Freunden zu treffen und etwas zu unternehmen. Wenn Sie noch nichts geplant haben, dann verwandeln Sie Ihren Sonntag doch in ein Shoppingabenteuer! Heute können sie vielerorts nach Herzenslust bummeln. In diesen Bundesländern und Städten haben die Geschäfte am 16.06.2024 geöffnet.

Zahlreiche Besucher strömen an den verkaufsoffenen Sonntagen in die Geschäfte und Einkaufscenter der Republik. (Foto) Suche
Zahlreiche Besucher strömen an den verkaufsoffenen Sonntagen in die Geschäfte und Einkaufscenter der Republik. Bild: Adobe Stock / marina_larina

Der Mai ist längst vorüber und der Monat Juni ist in vollem Gange. Egal ob Lebensmittel, Kleidungsstücke, Dekoration fürs traute Heim oder andere Dinge, die den Alltag schöner machen: Wer einkaufen gehen möchte und dem Online-Shopping nicht viel abgewinnen kann, der muss sich an die in Deutschland geltenden Ladenöffnungszeiten halten. Laut Gesetz dürfen die Geschäfte werktags, von Montag bis Samstag, zwischen 06.00 und 20.00 Uhr öffnen, zusätzliche Shoppingfreuden gibt es wie auch heute bei verkaufsoffenen Sonntagen, die in schöner Regelmäßigkeit außerhalb der regulären Ladenöffnungszeiten zum Einkaufen locken. Der Sommer ist bekanntlich da. Die Jahreszeit, in der sich vieles draußen auf den Straßen abspielt. Wer will in dieser Jahreszeit schon in den eigenen vier Wänden hocken, gerade wenn diesmal auch am letzten Tag der Woche die Geschäfte ihre Türen und Tore für Besucher öffnen? Welche Bundesländer heute, am 16.06.2024 in Sachen Sonntagsöffnungen gefragt sind und ob auch Ihre Stadt dabei ist, verraten wir Ihnen hier.

Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Hier weiterlesen:

Wann und wo ist heute am 16.06.2024 verkaufsoffen in Deutschland?

Am 16. Juni dürfen in gleich 11 Bundesländern die Einzelhändler öffnen. In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen kann dann in insgesamt 28 Städten eingekauft werden.

Die Öffnung von Geschäften an Sonntagen unterliegt den landesspezifischen Regelungen der Ladenöffnungszeiten. Gemäß dieser Vorschriften müssen Läden normalerweise an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, wobei bestimmte Ausnahmen zugelassen sind. Die Entscheidung über diese Ausnahmen für Sonntagsverkäufe fällt in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen Bundesländer, was zu variierenden Regelungen führt. Während die meisten Länder bis zu vier verkaufsoffene Sonntage jährlich gestatten, bieten einige, wie zum Beispiel Berlin, bis zu acht solcher Tage an. Unabhängig vom Bundesland darf der Laden an diesen Tagen allerdings nicht länger als fünf Stunden geöffnet sein. Zudem bedarf es eines besonderen Anlasses für die Sonntagsöffnung, wie beispielsweise eines Marktes, einer Messe oder eines Events, das für die lokale Gemeinschaft von Bedeutung ist.

Verkaufsoffener Sonntag in Baden-Württemberg

Offene Türen aufgrund von Sonntagsöffnungen finden Sie im Bundesland Baden-Württemberg in folgenden Städten:

  • Limbach (Straßenfest)
  • Kuppenheim (Schützenfest)

Die Regelungen in Baden-Württemberg gestatten die Öffnung von Läden an insgesamt drei Sonntagen im Jahr, es sei denn der Sonntag fällt auf das Oster- oder Pfingstwochenende. Tabu sind auch die Weihnachtsfeiertage und die Adventssonntage.

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern zum 16. Juni

Läden und Geschäfte in Bayern dürfen - analog der Vorgaben des Bundes - zum Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an höchstens vier Sonn- und Feiertagen im Jahr geöffnet sein. Ausnahmen können die Städte und Kummunen selbst beschließen. Offene Türen aufgrund von Sonntagsöffnungen finden Sie im Bundesland Bayern in folgenden Städten:

  • Zusmarshausen (Gabelbacher Dorfcafé)
  • Ansbach (Ansbacher Kennenlernen)
  • Bad Rodach (Dorffest mit großem Flohmarkt)
  • Kitzingen (Theateraufführrung "Der Froschkönig")
  • Traunstein (Verkaufsoffener Rosensonntag)

Verkaufsoffener Sonntag in Hessen

In Hessen dürfen diesen Sonntag die Einkaufsmöglichkeiten in folgenden Städten öffnen:

  • Willingen (Upland) (Touristische Sonderöffnung)

In Hessen stehen den Kommunen vier verkaufsoffene Sonntage zur Verfügung. Nach dem hessischen Ladenöffnungs-Gesetz (HLöG) sind davon ausgenommen aber Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und der Volkstrauertag.

Verkaufsoffener Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern am 16.06.2024

An drei Sonntagen im Jahr dürfen in Mecklenburg-Vorpommern Läden und Geschäfte ihre Türen öffnen. See- und kurbäder profitieren sogar von der erweiterten Regelung des Ladenschlussgesetzes und dürfen an fast allen Sonntagen im Jahr Ladenöffnungen erlauben. In Mecklenburg-Vorpommern öffnen diesmal die Geschäfte in diesen Städten:

  • Wismar (Weinfest Wismar)

Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen am 16.06.2024

Niedersachsen orientiert sich in Sachen Sonntagsöffnungen an den Vorgaben des Bundes (vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr) und nutzt zusätzlich auch die Ausnahmeregelungen für Kur- und Seebäder (sogar bis zu 40 verkaufsoffene Sonntage im Jahr für die Dauer bis acht Stunden). Für Niedersachsen sind sonntägliche Einkaufs-Gelegenheiten in den folgenden Städten vermerkt:

  • Winsen (Luhe) (Sonntagsbummel mit verkaufsoffenem Sonntag)
  • Stade (Altstadtfest)

Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen am 16.06.2024

Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen. Die Gelegenheit zu einer ausgiebigen Runde in den Läden und Geschäften gibt es diesen Sonntag in den folgenden nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden:

  • Essen (10. Kunstmeile)
  • Gelsenkirchen (Mobilitätsshow Horst)
  • Duisburg (Sonderöffnung in Alt-Homberg)
  • Bielefeld (Heeper Sommer)
  • Monheim (Monheimer Stadtfest mit Verkaufsoffenem Sonntag)
  • Bochum (Food-Truck-Festival „Hüftgold“)
  • Dorsten (Altstadtfest 2024 – Verkaufsoffener Sonntag)
  • Everswinkel (Vitusfest)
  • Jülich (Verkaufsoffene Sonntag)
  • Selm (Stadtfest)

Verkaufsoffener Sonntag in Rheinland-Pfalz zum 16.06.2024

Rheinland-Pfalz hält sich an das bundeseinheitliche Ladenöffnungs-Gesetz (LadöffnG), das besagt, dass Läden und Geschäfte an insgesamt vier Sonntagen jährlich geöffnet sein dürfen. Ausgenommen sind aber jegliche Feiertage, die auf einen Sonntag fallen. Das sind die Städte in Rheinland-Pfalz, in denen Sie diesen Sonntag Shoppen gehen können:

  • Schifferstadt (Rettichfest)

Verkaufsoffener Sonntag im Saarland am 16. Juni

Im Saarland kann an insgesamt vier Sonntagen im Jahr geshoppt werden. Damit orientiert man sich wie die meisten anderen Bundesländer weitesgehend an den bundesweiten Regelungen. Ausgenommen von Sonntagsöffnungen sind allerdings Ostersonntag, Pfingstsonntag, Neujahr, Totensonntag und Volkstrauertag. Shoppingvergnügen gibt es diesen Sonntag in den folgenden saarländischen Städten:

  • Merzig (Verkaufsoffene Sonntag)
  • Wadern (Stadtfest Waderner Maad)

Verkaufsoffener Sonntag in Sachsen am 16. Juni

Städte und Gemeinden in Sachsen können aus besonderem Anlass vier verkaufsoffene Sonntage jährlich mit Öffnungszeiten von 12:00 bis 18:00 Uhr gestatten. Die Gewerbetreibenden können natürlich selbst entscheiden, ob sie ihre Geschäfte an diesen Sonntagen öffnen. In Sachsen öffnen heute die Läden und Geschäfte in folgenden Städten:

  • Pirna (Stadtfest)
  • Freiberg (Bergfest)

Verkaufsoffener Sonntag in Schleswig-Holstein

Offene Türen aufgrund von Sonntagsöffnungen finden Sie im Bundesland Schleswig-Holstein in Städten:

  • Eckernförde (Bäderregelung (SH))

Die Regelungen für Sonn- und Feiertage in Schleswig-Holstein entsprechen mit vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr weitgehend dem Bundesgesetz (LadSchlG). Eine Besonderheit: Kur-, Erholungs- und Tourismusorte können zeitweise vom Sonntags-Verkaufsverbot befreit werden.

Verkaufsoffener Sonntag in Thüringen am 16. Juni

In Thüringen dürfen diesen Sonntag die Geschäfte in diesen Städten öffnen:

  • Erfurt (Krämerbrückenfest)

An bis zu vier Sonntagen (oder Feiertagen) dürfen in Thüringen Geschäftsöffnungen stattfinden. Ausnahme bilden die Dezembersonntage.

Sonntagsshopping im europäischen Vergleich

Mit Sonderregelungen in Sachen verkaufsoffene Sonntage wartet Spanien auf. Denn hier können Läden immer am ersten Sonntag des Monats öffnen. Im Sommer sogar zusätzlich noch am letzten. Um das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen, sind auch an allen Dezembersonntagen Ladenöffnungen erlaubt. Im Osten Europas ist man in Sachen Ladenöffnungszeiten am Sonntag sehr viel liberaler. In vielen Ländern, wie Ungarn, Tschechien oder dem Baltikum darf uneingeschränkt am Sonntag geöffnet werden. Nur an Feiertagen, wenn diese auf einen Sonntag fallen, bleiben beispielsweise in Polen die Läden sonntags geschlossen. Ansonsten gibt es grundsätzlich kein Verbot für Ladenöffnungen am siebten Tag der Woche.

Die Hürden in der Entwicklung der verkaufsoffenen Sonntage

Lange Zeit hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Dies änderte sich mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts, im Zuge derer 1891 beschlossen wurde, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und fand ihren Niederschlag in allen Ladenschlussgesetzen in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute nur noch für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Für Märkte, Messen und andere Veranstaltungen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.