Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Telekom mit überraschender Kehrtwende: Einst beliebter Service kehrt jetzt zurück

Ursprünglich war der Service abgeschafft worden, weil er nicht mehr zeitgemäß schien. Jetzt allerdings hat die Telekom eine Kehrtwende unternommen und führt den einst sehr beliebten Dienst wieder ein.

Die Telekom führt den Teletext wieder ein (Symbolfoto) (Foto) Suche
Die Telekom führt den Teletext wieder ein (Symbolfoto) Bild: istockphoto.com/Wirestock

In einer Zeit, in der Faxgeräte und Telefonzellen noch wichtige Kommunikationsmittel waren, spielte der Dienst eine entscheidende Rolle als Informationsquelle. Heute mag er für die jüngeren Generationen wie ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten wirken, doch für viele bleibt der Service ganz offenbar ein unverzichtbarer Begleiter.

Laut Berichten greifen in Deutschland wöchentlich immer noch über zehn Millionen Menschen auf diesen Dienst zu. Diesen treuen Nutzern kommt die Deutsche Telekom nun entgegen und führt den Teletext bei MagentaTV wieder ein. Der Teletext, oft auch Videotext genannt, war einst das, was das Internet heute ist: eine schnelle Möglichkeit, Nachrichten und Informationen in kompakter Form zu erhalten.

Obwohl das Internet mittlerweile die Hauptquelle für solche Informationen ist, bleibt der Teletext für viele Nutzer relevant. Diesen treuen Nutzern bietet die Telekom-Tochter MagentaTV nun einen neuen Zugang zu diesem bewährten Service.

Schon gelesen?

Eine kurze Geschichte des Teletexts

Der Teletext wurde ursprünglich von der BBC entwickelt, um den Zuschauern Zusatzinformationen zum laufenden Programm zu bieten. Technisch gesehen nutzt der Teletext den ungenutzten Bereich der Fernsehnormen. Von den 625 Bildzeilen eines Fernsehbildes werden nur 576 für die TV-Übertragung benötigt. Die restlichen Zeilen füllt der Teletext mit seinen Inhalten.

Heutige Teletext-Dienste bieten eine breite Palette an Informationen, von Programmübersichten über aktuelle Nachrichten bis hin zu Werbung und interaktiven Elementen wie Chat-Funktionen, Hotlines und Gewinnspielen. Einige Sender bieten sogar Untertitel für Hörgeschädigte über den Teletext an.

Neuer Teletext, neue Technologie

Um den neuen Teletext-Dienst nutzen zu können, benötigen Nutzer ein MagentaTV-Abonnement sowie kompatible Geräte wie MagentaTV One der ersten oder zweiten Generation. Der Dienst selbst ist kostenlos, obwohl nicht jedes Endgerät dafür geeignet ist. Besonders attraktiv ist dieser Dienst für Mieter, die an einen Kabelanschluss gebunden sind, aber dennoch den Teletext nutzen möchten.

Die Deutsche Telekom setzt auf eine innovative Technologie, die Verzögerungen beim Laden des Teletexts vermeidet, was eine besonders schnelle Nutzung ermöglicht. Dieser Dienst ist ab sofort auf mehr als 30 Sendern verfügbar und kombiniert traditionelles Fernsehen mit modernen Streaming-Diensten auf einer Plattform.

Viele freuen sich über das Comeback

Die Wiederbelebung des Teletexts durch die Deutsche Telekom zeigt, dass altbewährte Technologien auch in der modernen Medienlandschaft ihren Platz haben. Für Millionen von Nutzern bleibt der Teletext ein unverzichtbares Informationsmittel, und mit der Integration bei MagentaTV wird dieser Service nun noch attraktiver und benutzerfreundlicher. So wird eine Brücke zwischen nostalgischer Funktionalität und moderner Technologie geschlagen, die sowohl alteingesessene als auch neue Nutzer begeistern dürfte.

lab/hos/news.de