Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Der Bär ist zurück: Foto beweist seine Anwesenheit

So nah kommt man einem wildlebenden Bären selten. Jetzt wurde ein Bär dabei fotografiert, wie er sich in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze aufhielt. Augenscheinlich ist der Bär in die Wälder zurückgekehrt.

Im Allgäu wurde ein Braunbär gesichtet (Symbolfoto) (Foto) Suche
Im Allgäu wurde ein Braunbär gesichtet (Symbolfoto) Bild: istockphoto.com/Lucia Gajdosikova

In Deutschland gibt es aktuell keine heimische Bärenpopulation. Doch kürzlich sorgte die Sichtung eines jungen Braunbären in der Nähe des deutsch-österreichischen Grenzgebiets für Aufsehen. Dieses Ereignis deutet darauf hin, dass die Bären möglicherweise wieder in deutsche Wälder zurückkehren könnten.

Ein junger männlicher Braunbär wurde kürzlich im Herzen von Lech am Arlberg, nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt, gesichtet. Die Landespressestelle Vorarlberg bestätigte die Beobachtung und verwies auf eine Wildkamera, die den Bären festhielt. Laut Hubert Schatz, Landeswildökologe, handelt es sich wahrscheinlich um einen jungen Bären, der aus Trient über das Lechtal nach Vorarlberg gelangte. Ob der Bär auffälliges Verhalten zeigt, bleibt noch unklar.

Verhaltenstipps für den Fall einer Begegnung

Die Behörden betonen, dass kein Grund zur Panik besteht, geben aber wichtige Verhaltenstipps für die Bewohner und Besucher von Lech:

  • Auf markierten Wegen bleiben: Vermeiden Sie abseits gelegene Pfade, um Begegnungen mit dem Bären zu minimieren.
  • Hunde an der Leine führen: Lassen Sie Ihre Hunde nicht frei laufen, um ungewollte Konfrontationen zu vermeiden.
  • Landwirtschaftliche Tiere schützen: Tiere sollten nachts sicher im Stall untergebracht werden.
  • Bienenstöcke sichern: Ein Elektrozaun kann Bienenstöcke vor neugierigen Bären schützen.

 

Historische Bärenwanderungen

 

Erst letztes Jahr sorgte ein Bär in den oberbayerischen Landkreisen Rosenheim und Miesbach für Aufsehen, nachdem er dort Spuren hinterlassen hatte. Es wird vermutet, dass derselbe Bär zuvor auch in Tirol aktiv war und sogar von einer Wildkamera im tirolischen Brandenberg im Bezirk Kufstein abgelichtet wurde.

Die nächste bekannte Bärenpopulation lebt etwa 120 Kilometer entfernt im italienischen Trentino. Laut WWF Österreich gibt es auch in Kärnten und Osttirol eine kleine Population von fünf bis acht Tieren. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Bären möglicherweise auf der Suche nach neuen Lebensräumen sind und dabei auch nach Deutschland gelangen könnten.
Fazit: Die Bären sind zurück

Die Sichtung des jungen Braunbären nahe dem Allgäu ist ein faszinierendes Zeichen für die mögliche Rückkehr dieser majestätischen Tiere nach Deutschland. Obwohl die Begegnung mit einem Bären für viele Menschen ungewöhnlich sein mag, zeigen die Reaktionen der Behörden, dass mit der richtigen Vorsicht und Respekt vor der Natur ein harmonisches Zusammenleben möglich ist. Die Rückkehr der Bären ist ein bedeutendes Naturschauspiel und ein Hinweis auf die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme.

lab/news.de

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.