news.de
mehr als Nachrichten
"Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans": Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokureihe "Terra X: Mythos Nordsee" vom Samstag (16.1.2021) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier bei news.de.
Am Samstag (16.1.2021) wurde um 11:40 Uhr "Terra X: Mythos Nordsee" im TV ausgestrahlt. Sie haben die Dokureihe bei ZDFneo nicht sehen können und möchten die Episode 2 ("Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans") aber noch sehen? Hier könnte die ZDFneo-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei ZDFneo vorerst leider nicht geben.
"Terra X" erzählt die Geschichte des Nordseeraums, von seiner Entstehung am Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart. Die Doku zeigt die Völker und Nationen, deren Schicksale mit der Nordsee verwoben sind und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken, vom legendären Avalon über untergegangene Städte bis zum Seemannsgarn von Totenschiffen, Meeresgöttinnen und Riesenkraken. Mit der Hanse tritt im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste Global Player, der sogar Königreichen trotzt. Als Piraten die Nordsee unsicher machen, greift die Hanse erbarmungslos durch. Einer der Freibeuterkapitäne wird zum Mythos: Klaus Störtebeker - ein Robin Hood der Nordsee. 1588 greift eine weitere Weltmacht in den Nordseeraum ein: Spanien. Doch der Versuch König Philipps II., England zu erobern, scheitert. Der "Blanke Hans", wie die Menschen im Norden ihre See respektvoll nennen, wird zum tödlichen Verbündeten der Engländer und ihrer Königin Elizabeth im Krieg gegen den mächtigsten Herrscher der Zeit. Seine riesige Flotte, die Armada, trifft auf einen seemännisch überlegenen Gegner und die Stürme der See. Philipps Kriegsgaleonen werden zerstört. Ein historischer Wendepunkt, der Englands Aufstieg zur unangefochtenen Seemacht markiert. Auch ein weiterer Nordseeanrainer, die Niederlande, schaffen im 17. Jahrhundert ein weltumspannendes Imperium, eine Epoche, die als "Goldenes Zeitalter" in die Geschichte eingegangen ist. Damals entsteht der Mythos vom "Fliegenden Holländer", einem Handelskapitän, der in seinem Hochmut Gott herausfordert und ewig segeln muss. Hochmut bringt auch die Bewohner des sagenumwobenen Rungholt, des Atlantis des Nordens, zu Fall - so die Legende. Eine Stadt, die durch den Abbau von Salztorfen reich wurde. In der wohl verheerendsten aller Nordseekatastrophen, 1362, der "groten Mandränke", dem "großen Ertrinken", finden angeblich 200 000 Menschen den Tod, wurden 100 000 Hektar Weideland zerstört - und Rungholt vernichtet. Sturmfluten sind von alters her eine Geißel der Nordseeküsten. Statistiken verzeichnen Dutzende teils verheerender Fluten seit der Antike. Und genauso alt ist der Versuch der Menschen, Bollwerke gegen die Wassermassen zu errichten. "Wer nicht deichen will, muss weichen", lautet ein altes Sprichwort an der deutschen Nordseeküste. Tausende von Arbeitern, die Koyer, schufteten in früheren Zeiten mit Spaten und Karren und schufen in Generationen die ersten Bollwerke gegen die See. Doch oft genug hielten sie nicht stand, wie etwa bei der Sturmflut, die 1953 große Teile der Niederlande verwüstete und im gesamten Nordseeraum über 2000 Menschenleben kostete. Seit damals hat der Küstenschutz gigantische Ausmaße angenommen. Denn der Kampf gegen die Kräfte der Nordsee kennt keine Waffenruhe. Heute kommt modernste Technik zum Einsatz, helfen Computer, die gefürchteten Sturmfluten planbar zu machen. Zusammen genommen bilden die Wehre und Deiche der Nordsee das größte globale Bauwerk. (Quelle: ZDFneo, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Folge: 2 ("Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans")
Thema: Mythos Nordsee (2/2): Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans
Bei: ZDFneo
Produktionsjahr: 2020
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
Wann und wo Sie andere Folgen von "Terra X: Mythos Nordsee" sehen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Die ersten Amerikaner | 1 | 203 | 16.1.2021 | 12:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Maya | 0 | 1 | 16.1.2021 | 13:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Azteken | 0 | 3 | 16.1.2021 | 13:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Inka | 0 | 2 | 16.1.2021 | 14:40 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Sonnenpillen und der Superbeton der Antike | 0 | 1 | 16.1.2021 | 15:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters | 0 | 2 | 16.1.2021 | 16:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Grenzgänger | 2 | 3 | 17.1.2021 | 11:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Superhirne | 2 | 4 | 17.1.2021 | 12:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
- | 0 | 0 | 17.1.2021 | 18:45 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Wetter | 0 | 3 | 18.1.2021 | 2:15 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
Antarktika | 0 | 1 | 18.1.2021 | 3:00 Uhr | ZDF | 45 Minuten |
Wie wir denken | 0 | 2 | 19.1.2021 | 6:05 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Die Sprache der Bäume | 0 | 1 | 20.1.2021 | 6:45 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wie wir fühlen | 0 | 1 | 21.1.2021 | 6:45 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Große Gefühle | 1 | 1 | 22.1.2021 | 13:20 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Schlaue Köpfe | 1 | 2 | 22.1.2021 | 14:05 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
Smarte Strategen | 1 | 3 | 22.1.2021 | 14:50 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
- | 0 | 175 | 22.1.2021 | 15:35 Uhr | 3sat | 40 Minuten |
- | 0 | 188 | 22.1.2021 | 16:15 Uhr | 3sat | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de