Fußball News: US-Regierung will besseren Schutz vor Drohnen zur Fußball-WM

In den USA steht im kommenden Sommer die Fußball-WM an. Die Regierung macht sich schon jetzt Gedanken über den Schutz vor

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Fußball-Nachrichten lesen Sie hier auf news.de. (Foto) Suche
Aktuelle Fußball-Nachrichten lesen Sie hier auf news.de. Bild: picture alliance/dpa | David Inderlied

Die US-Regierung will vor der Fußball-WM im kommenden Jahr den Schutz vor Drohnenangriffen verbessern. Unter anderem sollen Behörden im Rahmen bestehender Gesetze härter bei gefährlichen Drohnenflügen durchgreifen, wie Präsident Donald Trump anordnete.

Trump-Berater Sebastian Gorka verwies dabei ausdrücklich auf die Fußball-WM in Nordamerika, die von Mitte Juni 2026 auch in elf US-Städten ausgetragen wird. "Wir müssen den Luftraum über diesen Städten schützen und deshalb handelt der Präsident heute", sagte er. Man wolle dabei sowohl gegen "Übeltäter" als auch gegen unachtsame Drohnenpiloten vorgehen.

Trainingszentrum für Behörden

Eine Arbeitsgruppe solle Lösungen zur Erkennung und Abwehr von Drohnen entwickeln, sagte ein ranghoher Regierungsmitarbeiter im Gespräch mit Journalisten. In einem neuen Trainingszentrum sollen Behörden demnach auch den Einsatz zur Absicherung von Großereignissen üben. In den USA stehen 2028 auch die Olympischen Sommerspiele in Los Angeles an.

Unter anderem im russischen Krieg in der Ukraine sieht man gerade, wie handelsübliche Drohnen zu Waffen umgebaut werden können. In den USA gab es im vergangenen Jahr wochenlang Aufregung über verstärkte Drohnensichtungen im Bundesstaat New Jersey. Behörden betonten jedoch stets, dass dabei alles mit rechten Dingen zugegangen sei.

Noch mehr spannende Nachrichten über den Fußball lesen Sie hier:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.