
Am Samstagnachmittag (03.05.2025, 15:30 Uhr) hieß es im Stadion an der Alten Försterei: Anpfiff zur Partie der Bundesliga zwischen 1. FC Union Berlin und SV Werder Bremen. Der 32. Spieltag war also an diesem Schauplatz in Berlin angerichtet. Eine beeindruckende Serie können die Unioner vorweisen. Ganze sieben Mal konnte kein gegnerisches Team mehr gegen Union gewinnen. Mit einem 1:1 trennten sich am vorigen Spieltag der 1. FC Union Berlin und VfL Bochum unentschieden. Auch für die Bremer lief es in der Liga zuletzt gut. Sie können eine Serie von fünf Spielen ohne Niederlage vorweisen. Gegen FC St. Pauli gab es am 31. Spieltag ein ausgeglichenes Ergebnis: 0:0.
Wer durfte ran? Die Startformationen für das Spiel Union gegen Werder
Union-Trainer Steffen Baumgart setzte für die anstehende Partie auf die folgende Aufstellung:
Tor: Frederik Rönnow (1)
Abwehr: Kevin Vogt (2), Danilho Doekhi (5), Leopold Querfeld (14), Tom Rothe (15) und Christopher Trimmel (28)
Mittelfeld: Rani Khedira (8), András Schäfer (13) und Janik Haberer (19)
Angriff: Benedict Hollerbach (16) und Andrej Ilic (23)
Weiterhin im Aufgebot aber zunächst auf der Bank saßen Alexander Schwolow, Oluwaseun Ogbemudia, László Bénes, Lucas Tousart, Ivan Prtajin, Kevin Volland, Tim Skarke, Marin Ljubicic sowie David Preu.
Werder um Trainer Ole Werner ging mit folgender Aufstellung ins Spiel:
Tor: Michael Zetterer (1)
Abwehr: Niklas Stark (4), Amos Pieper (5), Mitchell Weiser (8), Felix Agu (27) und Marco Friedl (32)
Mittelfeld: Jens Stage (6), Senne Lynen (14) und Romano Schmid (20)
Angriff: Marvin Ducksch (7) und Oliver Burke (15)
Für einen Wechsel standen Mio Backhaus, Anthony Jung, Derrick Köhn, Julián Malatini, Leonardo Bittencourt, André Silva, Justin Njinmah, Marco Grüll plus Keke Topp bereit, die zunächst die Bank besetzten.
Mit einem 2:2-Remis gab es hier für beide Teams nur einen Zähler zu holen. In den hart umkämpften 90 Minuten plus Nachspielzeit trafen Rothe und Bénes für den 1. FC Union Berlin sowie Stage für den SV Werder Bremen. In der Tabelle der Bundesliga liegen zwischen beiden Teams schon ein paar Plätze. Der 1. FC Union Berlin steht jetzt auf dem 13. Rang mit 36 Punkten. Der SVW hingegen befindet sich mit 46 Punkten auf Platz 8.
32. Spieltag: Alle Höhepunkte zum Spiel Union gegen Werder
1. FC Union Berlin | Min. | SV Werder Bremen |
---|---|---|
2. | ⚽ 0:1 Tor: Jens Stage | |
15. | ⚽ 0:2 Tor: Jens Stage, Vorlage: Senne Lynen | |
⚽ 1:2 Tor: Tom Rothe, Vorlage: Christopher Trimmel | 38. | |
45. | 🟡 Gelbe Karte: Niklas Stark | |
45.+1 | 🟡 Gelbe Karte: Amos Pieper | |
55. | 🟡 Gelbe Karte: Romano Schmid | |
🟡 Gelbe Karte: Kevin Vogt | 62. | |
🔁 Wechsel: Marin Ljubicic für Andrej Ilic | 72. | |
🔁 Wechsel: Tim Skarke für Janik Haberer | 72. | |
🔁 Wechsel: David Preu für Christopher Trimmel | 72. | |
74. | 🔁 Wechsel: Marco Grüll für Marvin Ducksch | |
74. | 🔁 Wechsel: Leonardo Bittencourt für Romano Schmid | |
🔁 Wechsel: Kevin Volland für András Schäfer | 83. | |
🔁 Wechsel: László Bénes für Kevin Vogt | 84. | |
84. | 🟡 Gelbe Karte: Marco Friedl | |
⚽ 2:2 Tor: László Bénes | 84. | |
89. | 🔁 Wechsel: Keke Topp für Amos Pieper | |
89. | 🔁 Wechsel: Derrick Köhn für Felix Agu | |
89. | 🔁 Wechsel: Justin Njinmah für Senne Lynen |
32. Spieltag, 1. FC Union Berlin gegen SV Werder Bremen: Die Tabelle der Bundesliga am 03.05.2025
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 (CL) | FC Bayern München | 31 | 23 | 6 | 2 | 61 | 75 |
2 (CL) | Bayer 04 Leverkusen | 31 | 19 | 10 | 2 | 31 | 67 |
3 (CL) | Eintracht Frankfurt | 31 | 16 | 7 | 8 | 20 | 55 |
4 (CL) | SC Freiburg | 31 | 15 | 6 | 10 | -3 | 51 |
5 (EL) | RB Leipzig | 31 | 13 | 10 | 8 | 6 | 49 |
6 (CO) | Borussia Dortmund | 31 | 14 | 6 | 11 | 11 | 48 |
7 | FSV Mainz 05 | 31 | 13 | 8 | 10 | 9 | 47 |
8 | SV Werder Bremen | 31 | 13 | 7 | 11 | -6 | 46 |
9 | Borussia Mönchengladbach | 31 | 13 | 5 | 13 | 1 | 44 |
10 | FC Augsburg | 31 | 11 | 10 | 10 | -9 | 43 |
11 | VfB Stuttgart | 31 | 11 | 8 | 12 | 5 | 41 |
12 | VfL Wolfsburg | 31 | 10 | 9 | 12 | 5 | 39 |
13 | 1. FC Union Berlin | 31 | 9 | 9 | 13 | -14 | 36 |
14 | FC St. Pauli | 31 | 8 | 7 | 16 | -10 | 31 |
15 | TSG 1899 Hoffenheim | 31 | 7 | 9 | 15 | -18 | 30 |
16 (REL) | 1. FC Heidenheim | 32 | 7 | 5 | 20 | -27 | 26 |
17 (AB) | Holstein Kiel | 31 | 5 | 7 | 19 | -29 | 22 |
18 (AB) | VfL Bochum | 32 | 5 | 7 | 20 | -33 | 22 |
Spieltags-Zusammenfassung des Spiels zwischen 1. FC Union Berlin und SV Werder Bremen und aller weiteren Spiele online und im TV bei ARD, Sky, DAZN und co.
Kurz nach Abpfiff hält der Pay-TV-Sender Sky für seine Kunden die Highlights der Bundesliga-Partien sowie sogenannte In-Match-Videos auf Abruf bereit. Der Streaming-Dienst DAZN zeigt wenige Minuten nach Abpfiff erste Szenen in Form von Highlightclips. Die Sportschau der ARD zeigt samstags ab 18:30 Uhr die Zusammenfassung des Spieltags vom Nachmittag und des Freitagsspiels im Free-TV sowie die Highlights am Sonntag ab 21:45 Uhr. Im Aktuellen Sportstudio des ZDF können Sie ebenfalls am Samstag ab 23:00 Uhr die Highlights vom Samstag, inklusive des Top-Spiels von 18.30 Uhr, sehen. Ab folgenden Montag um 00:00 Uhr zeigt das Sportstudio auch alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga in der Mediathek. Die beliebten und bewährten Formate Doppelpass (Sonntag, 11:00 Uhr) und Bundesliga Pur (Sonntag, 07:00 Uhr und 09:30 Uhr) des Sportsenders SPORT1 mit Themen rund um die deutschen Profiligen bleiben auch in dieser Saison im Free-TV erhalten. Ab Montag 00:00 Uhr findet man auch die Highlights der Spieltage auf den digitalen Kanälen des Senders in Form von Videoclips. Für interessante Zusammenfassungen, Einblicke und Interviews der Vereine lohnt es sich außerdem, auf den Video-Portalen des 1. FC Union Berlin und von SV Werder Bremen zu stöbern.
Bundesliga-Tickets für die Spiele von 1. FC Union Berlin und SV Werder Bremen
Fußball ist in Deutschland wie in vielen anderen Ländern der Welt sehr beliebt und Volkssport Nummer eins. Für viele Fans ist der Stadionbesuch bei Heim- aber auch Auswärtsspielen Pflichtprogramm. Die Heimspielstätte des 1. FC Union Berlin ist bestens bekannt und beliebt bei Verein und Fans und ermöglicht den Zuschauern ein besonderes Fußball-Erlebnis in Berlin. Über die Ticket-Webseite des Clubs erhalten Sie neben Karten für die Heimspiele auch Informationen zum Besuch im Stadion und den Auswärtsspielen. Wenn Sie sich für Tickets des SV Werder Bremen interessieren, können Sie ebenfalls im Onlineshop des Vereins vorbeischauen. Viele Vereine bieten mittlerweile eine eigene Ticket-App zum Erwerben und Verwalten von Eintrittskarten an.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Bericht der Bundesliga wurde auf der Basis von aktuellen FuPa-Daten generiert und wird bei neuen Informationen zum Spiel gegebenenfalls aktualisiert. Zeitpunkt der Datenübermittlung: 03.05.2025, 18:01 Uhr. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.