
Jamie Oliver im Steckbrief
- Name: James Trevor Oliver
- Geburtstag und -ort: 27. Mai 1975 in Clavering, Essex
- Sternzeichen: Zwillinge
- Beruf: Koch, Autor, Gastronom, Unternehmer
- Familie: Vater Trevor, Mutter Sally Oliver, verheiratet mit Ehefrau Juliette alias Jules, fünf Kinder
- Auszeichnung:Member of the Order of the British Empire (2003)
- Webseite von Jamie Oliver
- Jamie Oliver auf Instagram | TikTok | Facebook
Gesund kochen kann jeder: Dafür steht Jamie Oliver. Der britische Koch hat es mit seinen simplen Gerichten geschafft, Millionen Menschen wieder an den Herd zu bringen. Mit seiner authentischen Art baute sich der sympathische Koch mit seinen Fernsehsendungen und Kochbüchern weltweit eine riesige Fangemeinde auf. Seine Leidenschaft für gesunde und einfache Gerichte hat er sich zur Lebensaufgabe gemacht. Wer ist der Mann, der sich dem Kochen verschrieben hat? Wir stellen ihn einmal näher vor.
Lesen Sie mehr über weitere TV-Köche:
- Das müssen Sie über Zora Klipp wissen
- Wen bekocht Star-Köchin Maria Groß abseits der TV-Kamera?
- So lebt Viktoria Fuchs abseits der Küche
- So leben Deutschlands kultigste TV-Köche Martina und Moritz abseits ihrer Küche
- Wer ist dem kultigen ZDF-Koch Armin Roßmeier besonders ans Herz gewachsen?
Jamie Oliver kochte schon im Pub seiner Eltern
Dass Jamie Oliver einmal ein erfolgreicher Gastronom wird, dürfte vermutlich daran liegen, dass er in jungen Jahren nie von "Zweiflern" umgeben war, wie er in einem BBC-Interview verriet. Er lernte bereits in seiner Kindheit harte Arbeit kennen. Schon früh half der im beschaulichen Essex aufgewachsene Koch seinem Vater Trevor und Mutter Sally Oliver in ihrem Pub. Er war schon damals gut darin, Sachen mit seinen Händen zu machen. Zudem waren seine Eltern strikt und er lernte, dass er hart arbeiten musste, um das zu bekommen, was er will. So kam es, dass Jamie Oliver schon früh kochte und später seine Leidenschaft zum Beruf machte.
Jamie Oliver wird Koch
Die war es auch, die ihn "rettete", wie er im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" verriet. Denn aufgrund von ADHS und einer Lese- und Schreibschwäche hatte er in der Schule Schwierigkeiten. "Ich konnte nicht wirklich in der Schule aufblühen". Er brachte nicht die geforderten akademischen Leistungen. Deshalb entschied er sich für seinen eigenen Weg. Mit 16 Jahren verließ er die Schule, um Koch zu werden. 1991 machte er eine Ausbildung am Westminster Catering College. Danach arbeitete er zunächst als Bäcker im Antonio Carluccio's Neal's Yard Restaurant. Jamie reiste umher und lernte sein Handwerk in verschiedenen Küchen - unter anderem in Frankreich. Der quirlige Koch fand seinen Platz.
Jamie Oliver im TV: Von "The Naked Chef" zum Fernsehliebling
Seine lockere Art zu kochen, machte TV-Produzenten neugierig. Der britische TV-Sender BBC entdeckte ihn 1999 während seiner Arbeit als Souschef in einem Restaurant in Fulham und holte ihn vor die Kamera. Das war die Geburtsstunde seiner ersten Sendung "The Naked Chef". Auf einmal war er der bekannteste Koch. Er kochte in weiteren eigenen Shows. Auch in Deutschland war er bereits in diversen Sendungen zu Gast. Dort freundete er sich mit Tim Mälzer an. Bei "Kitchen Impossible" wurde aber das freundschaftliche Miteinander auf die Probe gestellt.
Trotz Legasthenie: Jamie Oliver wird mit seinen Kochbüchern zum Bestsellerautor
Mittlerweile hat sich Jamie Oliver ein großes Unternehmen aufgebaut. Wer ihn kennt, weiß, wie sehr er italienisches Essen liebt. Kein Wunder, dass er die Restaurantkette Jamies Italian - erst in Großbritannien und dann in anderen Ländern - eröffnete. Doch die Kette meldete Insolvenz an. Restaurants im Ausland waren nicht betroffen. Er führt nicht nur Restaurants, wirbt für Pfannen oder verkauft seine eigenen Gerichte. Er steht auch regelmäßig mit seinen Kochbüchern auf den Bestellerlisten. Darin präsentiert der britische Koch einfache Gerichte, für die es meistens nur wenige Zutaten braucht. Trotz seiner Legasthenie animiert er zum Lesen - auch mit seinem Kinderbuch.
Kochbücher von Jamie Oliver:
- "Kochen mit Jamie Oliver" (2002)
- "Jamie's Kitchen" (2003)
- "Genial italienisch" (2006)
- "Jamies Kochschule" (2008)
- "Jamies 30 Minuten Menüs" (2010)
- "Jamies Wohlfühlküche" (2015)
- "Jamies 5 Zutaten-Küche. Quick & Easy" (2017)
- "Simply Jamie" (2024)
- "Easy air fryer" (2025)
Jamie Oliver zeigt soziales Engagement
Jamie Oliver will nicht nur den Spaß am Kochen wecken, sondern auch jungen Menschen zeigen: Ihr könnt etwas. Für ihn gebe es keine "schlechten Kinder". Er will ihnen unter anderem in der "Fifteen Kitchen" zeigen, dass sie ihre Ziele erreichen können. In seiner eigenen Kochschule können sich sozial benachteiligte Menschen zu Köchen ausbilden lassen. Neben der Jugendarbeit setzt er sich für eine bessere Ernährung ein. Mit der Kampagne "Feed me better" setzt er sich für besseres Essen an Schulen ein. Außerdem macht er in TV-Sendungen über Missstände in der Lebensmittelindustrie aufmerksam. Dafür griff er auch zu Maßnahmen, die ihm Kritik einbrachten. In "Jamie's Fowl Dinners" machte er auf die schrecklichen Bedingungen in Hühnerbetrieben aufmerksam. Dafür erstickte er vor laufender Kamera ein Küken.
Jamie Oliver privat: Kochen liegt in der Familie
Privat hat der Koch und Ernährungsmissionar sein Glück mit seiner Frau Juliette "Jules" Norton und den gemeinsamen fünf Kindern gefunden. Das Paar ist seit 2000 verheiratet. Kochen ist bei den Olivers Familiensache. Mit seiner Frau Jules hat Jamie Oliver bereits ein Kochbuch herausgebracht. Auch Sohn Buddy Oliver eifert seinem Vater nach. Mit seinem YouTube-Kanal Cooking Buddies begeistert er das Netz. Dort bringt er Kindern und Jugendlichen das Kochen bei.
Das macht der TV-Koch abseits der Küche
Wenn Jamie Oliver nicht gerade vor der Kamera steht oder an einem neuen Kochbuch schreibt, rockt er mit seiner Band Scarlet Division die Bühnen. Als Schlagzeuger gibt er den Rhythmus an - so wie auch in seinem Leben.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bos/loc/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.